RESO LT 60 mit Mikuni VM 16-353 abstimmen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Gemeinde,



    ich werfe mal die Frage in die Runde ob jemand folgend Kombination an einem Nachwende SR50 fährt? Verbaut ist ein Reso LT 60, auch bei LT gekauft und ein Mikuni VM16, ansonsten Luftfilter Patrone vom SR50 mit Filu Flies drinnen und die Serien PVL. Der Auspuff ist einer von den originalen SR50 Kompaktauspufen der 50 km/H Variante, dieser wurde ähnlich der der AOA Varianten angepasst, also Krümmer auf das Maß der 60 km/H Variante gebracht und die Bohrungen im Schaldämpferteil gesetzt. Der Motor selbst ist komplett regeneriert und neu montiert.


    Ich bin so mit einem von LT gekauften BVF mit HD 75 recht gut gefahren. Dabei war ich aber immer noch auf der sicheren fetten Seite, ich hätte evtl. auch noch bis auf eine HD 72 runter gehen können. Was mich bei dem Zylinder schon ein wenig wundert, da er ja doch schon wesentlich mehr Leistung hat als der Serienzylinder. Ich hätte erwartet das er mehr HD braucht.


    Bis dahin also alles kein Problem. Da ich aber gerne bastel und schon mal eine S51 hatte an der ich einen Mikuni mit 16 mm Innendurchmesser hatte und davon echt überzeugt bin, wollte ich dies am Roller auch umbauen. Die Gasannahme und der stabile Leerlauf beim Mikuni sind für mich einfach sehr erstrebenswert. Gesagt getahn. Nun hab ich mir nach meinen Vorstellungen Düsen bei Mikuni bestellt und angefangen zu probieren. Ich hab mir Düsen von 65 - 85 bestellt. Original bei Mikuni. Das dies Durchflusswerte und keine Durchmesser sind, ist mir geläufig. Was mich nun aber wundert ist, das selbst die 65er HD zu groß ist ?( . Die Düse ist noch so Fett das ich aus der Leerlaufdrehzahl heraus den Gashahn nicht voll aufreißen kann, wenn ich vorher den Motor durch leichte Gasstöße auf Drehzahl bringe geht es, so das ich auch fahren kann und ein Kerzenbild machen konnte, also von der HD unter Vollgas. Sie war schwarz. Ich bin also nicht allzuweit weg von der passenden HD, aber doch deutlich zu Fett. LD ist übrigens eine 15ner, entspricht etwa einer BVF 35.


    Deshalb wollte ich hier in den Erfahrungsaustausch gehen. 65 Mikuni entspricht in etwa einer 70er BVF. Ich finde das schon ein wenig klein. Ich kann mich leider auch nicht mehr erinnern wie das mit der Bedüsung an meiner damaligen S51 mit LT 70 Sportzylinder war. Also ob bedingt durch den Aufbau des Vergasers die Düsen auch so klein waren.


    Kann also jemand bestätigen das bei gleichem Vergaserdurchmesser die Mikuni´s in der Regel eher kleinere Düsen haben als bei BVF Vergasern? Evtl. durch den Aufbau oder die Effektivivtät des Vergaser bedingt?


    Ich hab also die Abstimmung erst mal unterbrechen müssen und warte nun auf Nachschub von Mikuni, mit noch kleineren Düsen.


    Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen :)

  • Prinzipiell musst du immer das Bedüsen was der Motor verlangt.
    Der SR50 Luffikasten ist ja auch nicht gerade so günstig was den Luftdurchsatz angeht.


    Bei den größeren Miks bin ich eigentlich in ähnlichen Bereichen der HD wie mit dem BVF unterwegs.


    mfg
    :b_wink:

  • Ich komme leider nicht so richtig weiter. Vielleicht hat ja jemand nen Tipp, wo ich noch ansetzen kann.


    Runter düsen der HD bis auf Mik 40 hat nicht geholfen, wurde besser aber Problem besteht weiterhin. Ich kann den Gashahn nicht schlagartig aufreißen.


    Auch mit versch. LD habe ich probiert.


    Ich hab auch den Luftfilterkasten umgebaut. Versch. Varianten probiert usw. Um mehr Luftdurchsatz zu erreichen. Selbst ohne Ansaugtrichter und ohne Mittelwand im Kasten krieg och kein Abstimmumg hin.


    Ich glaub ich bau bald auf dem BVF zurück, damit lief es ja. Das ist aber eigentlich nicht mein Ziel.


    Ergänzung: Standgas krieg ich immer gut eingestellt. Halte ich das Standgas höher vor dem Aufreißen, dann klappt es auch, so hoch kann ich es aber nicht lassen.

  • Bekommt sie zu viel oder zu wenig Sprit wenn du das Gas aufreißt?
    Ist der Teillastbereich anständig abgestimmt?
    Mach dir mal Markierungen auf den Gasgriff und fahre mal ein paar Kilometer mit halbgas und guck dir die Kerzenfarbe an.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Sie bekommt zu viel Sprit, denke ich. Bei Mik40 HD kann ich aufreißen ohne das soe wirklich hochdreht aber auch nicht ausgeht, wenn ich das bei warmenMotor ne weile halte, ist die Kerze Schwarz.


    Die Teillast funktioniert sehr gut, ohne die Kerzenfarbe zu kennen,damit kann ich beschleunigen und auch hochdrehen. Solange ich aber keine Vernünftige Vollast gefunden hatte hab ich darauf erst mal nicht so den Wert gelegt. Teillast geht bei jeder Mik Hd von 40 - 85 hoch.

  • 40er HD wäre eindeutig zu klein. Wie weit bist du denn unter Vollast gefahren, um die Kerzenfarbe deuten zu können?


    Dein Problem klingt eher nach nicht korrektem Teillastbereich.


    Es kann sein, daß du evtl. eine andere Düsennadel oder Nadeldüse benötigst.


    Verschiedene Nadelpositionen probiert?

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Ich bin mit ner Mik 55er Hauptdüse z.b. 15 km gefahren und hab ein Volllast Kerzenbild gemacht.


    Ich hab nicht mit jeder aber mit jeder 2 oder 3 HD die ich probiert habe, auch versch. Nadelpositionen probiert. Immer ohne Erfolg.


    Wie hängt das zusammen, das man bei falscher Teillastabstimmung den Hahn nicht schlagartig aifreoßen kann? Im Stand?

  • Wenn du mit der Abstimmung viel zu mager bist, verhält sich der Motor irgendwann wie viel zu fett.
    Bleibt der Motor weg beim Gasgeben und setzt dann relativ schnell ein? Das ist ein Zeichen für zu magere Abstimmung.
    Das Problem ist, wenn die Abstimmung viel viel zu mager ist, entsteht erstmal nicht viel Hitze wodurch der Motor erstmal nicht festgehen würde.
    Wenn du jetzt nur langsam erhöhst, dann kann es passieren du kommst in einen kritischeren Bereich und der Motor geht fest oder brennt dir Löcher in den Kolben.
    Fange mit der HD mal bei 140 (Mikuni Düse) an - ruhig erstmal zu fett.
    Es kann auch sein, das dein Schieberausschnitt bzw. die Nadelkontur nicht stimmt. Das ist aber wenn ich deine HD - größe so sehe dein geringstes Problem...

  • Da ich in beide Richtungen probiert habe und das nicht mein erszer Vergaser ist den ich umdüse hab ich von Fett nach Mager angefangen.


    Es ist auf jeden Fall so, bei diesem Zylinder, das die Gassäule so starlt zurück schwingt das selbst bei einer 75 HD, was ziemlicj gut passen sollte, ein zu fettes Gemisch vorliegt.


    Da ich mir erst mal keinen Rat mehr wusste, hab ich erst mal auf BVF zurück gebaut. Sobald ich wieder ne Idee hab probier ich es. Vergaser ist ja schnell gewechselt.


    Im Grunde hat der BVF das selbe Verhalten, beim schnellen aufreißen will er überfetten, kommt aber doch irgendwie noch auf drehzahl. Der BVF reagiert nur nicht so stark drauf wie der Mikuni. Was den Mikuni erst mal umfahrbar macht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!