Nochmal gelesen, ich bin bei der Gehäusemarkierung falsch abgebogen
Du meinst du neu angebrachte im OT, ich bin von der alten, originalen ausgegangen, die ja erheblich weiter links ist.
Aber das würde auch keinen Sinn machen. Alles roger nun.
Vielen Dank für die Einfache Anleitung.
S51 zieht im oberen Bereich nicht mehr
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Danke für die Blumen!
Ich habe den Text an der Stelle etwas eindeutiger gemacht. -
Messuhr braucht kein Mensch. Maßband, Edding, lange M6-Schraube plus Mutter reichen.
1. Mit Edding Markierung am Gehäuse irgendwo nahe des Polrads machen. Am Besten an der Oberkannte.
2. M6 Mutter ca. 2cm auf Schraube drehen, Mutter voran ins Kerzenloch stecken und Mutter innenseitig 'einhaken'. Polrad drehen bis Kolben an der Schraube anstößt. Genau da, wo die Eddingmarkierung am Gehäuse ist, eine Markierung auf dem Polrad machen.
3. Polrad andere Richtung drehen bis der Kolben wieder an der Schraube anstößt. Auch hier auf Höhe der Gehäusemarkierung eine Markierung auf dem Polrad machen.
4. Genau auf halben Weg zw. den beiden Polradmarkierungen eine Dritte machen. Fluchtet nun die Dritte mit der Gehäusemarkierung, so steht der Kolben auf OT. Ja, wir haben jetzt den OT höchst genau ermittelt!
5. Von der dritten Polradmarkierung mit dem Maßband 21mm (entsprcht 1,8mm v. OT., für M541 und M531) nach rechts (im Uhrzeigersinn) abmessen und dort eine vierte Markierung auf dem Polrad machen. Das ist die wichtige Markierung. Da wo diese Markierung mit der Gehäusemarkierung fluchtet, sollte der Zündzeitpunkt sein. Tut er das nicht, muss er entsprechend durch Drehen der Grundplatte dorthin eingestellt werden.
Die Eddingmarkierungen sollte man bald durch Haltbarere ersetzen.
kleiner feiner Trick
gefällt mir
Wir haben damals ne Zündkerze zerlegt, Loch inne Mitte, Rohr angelötet und n Bleistift reingesteckt... OT markiert, entsprechendes Maß (mit Stahllineal) a gezeichnet und hingedreht. Lief tadellos...
Es geht auch mit wenig, man muss sich nur zu helfen wissenbis zur ausgeräumten Zündkerze geht es bei mir auch. danach folgte dann bischen Suchen in der Ausbildungswerkstatt. bis ich hier auf einen M10x1 Gewindebohrer plus passende Schraube in der Restekiste gestoßen bin (diese Schrauben sitzen meine ich bei Bremszangen als Befestigung. schöner hochfester Kram: 10.9 und aufwärts ^^)
Gewinde in Zündkerze rein, Bolzen unten bischen ballig geschliffen, fertig. Kolbenstopper zum Polrad festziehen/lösen und Zündungseinsteller mit festem Anschlag in einem
Funktionsweise:
- Schraube vom Stopper soweit reindrehen, daß sie etwa 2 - 3cm unten aus dem Kerzengehäuse rausguckt
- Zündkerze raus, Stopper rein
- am Polrad drehen, bis es n Anschlag gibt
- jetzt solange die Schraube rausdrehen, bis man das Polrad ohne rohe Gewalt über den Anschlag drehen kann. das ist der Totpunkt. bissel hin und herspielen, bis es für einen passt
- jetzt Stellung der Schraube merken/markieren. bei M10x1 bedeutet einmal die Schraube drehen = 1mm weiter rein. bei nem 6Kant/Inbus ist das Weiterdrehen um eine der 6kant-Flächen somit etwa 0.17mm. 1.6mm wären beispielsweise knapp 1 Umdrehung + 4 Flächen (= 1.67mm). 1.8mm entsprächen gut 1 Umdrehung + 5 Flächen (= 1.83mm)
- Polrad rumdrehen, bis man im Uhrzeigersinn am Anschlag ist. Grundplatte einstellen auf Polrad-Markierung für OT, festziehen
- Stopper raus, Zündkerze rein. fertigdadurch, daß man jeweils mit Anschlägen arbeitet (man drückt den Kolben jeweils gegen die Schraube gegen), spielt auch das Spiel im Gewinde, in den Lagern, etc für die eigentliche Einstellung keine Rolle. Das Staunen bei den Leuten ist immer wieder herrlich, wie das Moped danach rennt
falls man keine M10x1 Schraube hat/findet, bzw den Gewindeschneider dazu nicht auftreiben kann, tut's auch jede andere Steigung, man muss dann nur anders Rechnen. Je feiner, desto genauer. einziger Nachteil dieser Methodik ist, daß man einmalig nen Gewindeschneider und was zum anschleifen des Bolzens brauch. Danach hält das Ding ewig...
cya v3g0
-
Vielen Dank, hab sie eingestellt.
Hab mir heute Mal den Kolben und den Kopf angeschaut. Der Kolben hat oben drauf einen Schaden, könnte sein das die deshalb nicht richtig untenrumzieht? Vape wird auch bald bestellt vlt liegt es auch an der Zündung generell.
Mit freundlichen Grüßen -
Wenn du schon soweit bist, zieh ma den Zylinder runter...
-
Den hatte ich runter, der sieht sehr gut aus. Jz muss nen neuer Kolben her. Auf dem Kolben steht 38,48mm, den Zylinder hab ich Jz nicht gemessen, mach ich aber noch. Was für ein Maß muss dann der neue haben? Soll ich einfach des gleiche nehmen wie des was auf dem alten Stand? Oder brauch ich dann nen anderes Übermaß weil sich der Zylinder angefahren hat?
Vielen Dank für die Hilfe -
Nicht einfach n neuen kolben einbauen... Das geht meistens in die Hose...
Zylinder schleifen lassen mit angepasstem kolben...Baust du ohne den Zylinder bearbeiten zu lassen einen Übermaß kolben ein, klemmt/frisst der auf den ersten 1000m....
-
diese Frage kannst du gerne mal in die Suche eintippen.
Wenn der kolben hin ist, muss der Zylinder IMMER auf das nächst größere schleifmaß geschliffen werden, und zwar passend zu dem kolben. In deinem Fall wäre das mindestens irgendwas bei 38,75... meistens eher 39, falls er schon zu doll verschlissen ist, oder ne riefe hat oder sowas.
-
Wie gesagt, der Kolben und der Zylinder sind sonst in nem 1a Zustand. Und ich will ja nur nen Kolben reinmachen der genau des gleiche Maß hat wie der alte am Anfang. Oder geht das ned?
Weiß jmd was diese Tuning Köpfe bringen wo 0,9mm abgedreht wurden? Kann sich einer Mal das anschauen und seine Meinung dazu schreiben? Vielen Dank
https://www.akf-shop.de/simson…s51-kr51-2-schwalbe-sr50/ -
Hier im Forum sind 2-3 gute Jungs die das können
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!