Unsicherheit Ob Ungarn-Simson oder nicht, Nachschlagen möglich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebes Forum,
    (ich hoffe mein Eintrag ist hier richtig aufgehoben)
    ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer S50/S51 und dann auf ein Angebot auf Ebay Kleinanzeigen gestoßen, eine S51N 4- Gang, Baujahr 82 (da waren Blinker so weit ich weiß noch keine Pflicht), ohne Papiere, mit Typenschild. Äußerlich sieht das Teil sehr nach Ungarn aus (keine Blinker, kein Tacho, keine Spiegel etc.) jedoch kann man sich da ja erst sicher sein wenn man die FIN und das Typenschild kennt und weiß wann das gute Stück wo zugelassen wurde. Der Verkäufer hat bis jetzt auf alle meine Fragen geantwortet, er behauptet er hätte die Kiste in Leipzig gekauft und wüsste nicht ob sie schon mal im Ausland war. Er hat mir auch ein Foto von Typenschild und FIN geschickt, die stimmen überein (was an sich ja schon mal nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen ist). Existiert irgendwo eine Liste in der alle Export-Simmen aufgeführt sind bzw. alle nicht-Exports? Ich habe mich schon Online etwas umgeschaut, aber nichts in die Richtung gefunden, Würde mich gerne in Sicherheit wiegen bevor ich eine fast vierstellige Summe hinblätter...


    Also falls jemand Zugriff auf eine solche Kartei hat oder mir einen Link schicken kann, vielen Dank :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Rasermaser ()

  • Die Liste hat nur das KBA.
    Eine echte S51N hat keine Blinker und auch kein Zündschloss, Tacho, Hupe, Spiegel und Sotiusfußrasten an der Schwinge dagegen schon.
    Steht auf den Typenschild, wenn es noch das originale ist, was von CM50, H, H40, CS drauf ?
    Hast du Bilder vom Moped?

  • Ich hab nur von dem Verkäufer ein Foto des Typenschilds + FIN per Nachricht bekommen, alle anderen Bilder des Fahrzeugs sind in der eBay Anzeige, da kann ich gerne den Link reinstellen (Sollte das hier erlaubt sein)
    Auf dem foto was ich habe ist nichts zu erkennen was in Richtung CM50, H, oder Ähnlichem geht, aber das Foto ist von schräg unten gemacht, die obere Hälfte ist nicht klar zu erkennen.
    eine andere Frage noch, warum findet man eigentlich nur Fotos von zensierten Typenschildern (also zensierter Fahrgestellnummer) online ?


    Was mich auch wundert ist der 4-Gang, die 51N gab es doch eigentlich nur mit 3 Gängen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rasermaser ()

  • Hast Du eine gültige Fahrgestellnummer, kannst Du beim KBA neue Papier beantragen, dauert etwas.
    Dann kann so etwas auf einem Rahmen "landen" und Du hast eine Simme dupliziert...


    Und wenn die obere Hälfte des Typenschildes nicht klar zu erkennen ist, ist ein Schelm, wer Arges dabei unterstellt...

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

    Einmal editiert, zuletzt von Ulfus ()

  • Und wenn die obere Hälfte des Typenschildes nicht klar zu erkennen ist, ist ein Schelm, wer Arges dabei unterstellt...




    Die obere Hälfte ist ja nur wegen des Fotos nicht zu erkennen, der Händler meint ja er schickt mir noch neue, also ich glaub nicht dass der mir etwas verheimlichen will.


    Hast Du eine gültige Fahrgestellnummer, kannst Du beim KBA neue Papier beantragen, dauert etwas.
    Dann kann so etwas auf einem Rahmen "landen" und Du hast eine Simme dupliziert...



    Funktioniert das mit der Fahrgestellnummer auch wenn das Fahrzeug schon Papiere hat? sonst bräuchte man ja nicht Zensieren wenn man schon damit fährt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rasermaser ()

  • Ich hab nur von dem Verkäufer ein Foto des Typenschilds + FIN per Nachricht bekommen, alle anderen Bilder des Fahrzeugs sind in der eBay Anzeige, da kann ich gerne den Link reinstellen (Sollte das hier erlaubt sein)
    Auf dem foto was ich habe ist nichts zu erkennen was in Richtung CM50, H, oder Ähnlichem geht, aber das Foto ist von schräg unten gemacht, die obere Hälfte ist nicht klar zu erkennen.
    eine andere Frage noch, warum findet man eigentlich nur Fotos von zensierten Typenschildern (also zensierter Fahrgestellnummer) online ?


    Na es muss schon das ganze Typenschild zu sehen sein.
    Hier mal Beispiele https://www.simson-moped-forum…aelschten-abe-t29531.html
    Aber selbst wenn keine Kennung drauf ist kann es ein Reimport sein, die Kennung haben bei weiten nicht alle Ungarn Exporte und es stammen bei weiten nicht alle Reimporte nur aus Ungarn.


    Hast Du eine gültige Fahrgestellnummer, kannst Du beim KBA neue Papier beantragen, dauert etwas.
    Dann kann so etwas auf einem Rahmen "landen" und Du hast eine Simme dupliziert...



    Funktioniert das mit der Fahrgestellnummer auch wenn das Fahrzeug schon Papiere hat? sonst bräuchte man ja nicht Zensieren wenn man schon damit fährt.


    Was soll denn das jetzt werden, eine Betrugs- Anleitung oder wie ?
    Wenn man eine FIN hat kann man eine Antrag beim KBA machen, solange es kein Reimport ist bekommt man eine Zweitschrift auch, nach minderst 20 Wochen Bearbeitungszeit.
    Egal ob das Moped eine BE hat oder ob man der Eigentümer ist.
    Die Betriebserlaubnis ist kein Eigentumsnachweis.
    "Dann kann so etwas auf einem Rahmen "landen" und Du hast eine Simme dupliziert..."
    Genau das ist legal nicht machbar und sogar Urkundenfälschung
    Eine legale FIN Einschlagung ist nur durch die Zulassungsstelle/Dekra/TÜV möglich. dazu wird der alte Rahmen mit der originalen FIN zwingend benötigt. Das wird entweder in die Papiere eingetragen oder gibt extra Nachweis das die FIN legal auf den Rahmen gekommen ist.
    Eine nicht originale eingeschlagene FIN erkennt man und ohne entsprechenden Nachweis das die legal auf den Rahmen gekommen ist, gibt's Ärger bei einer Kontrolle oder Verkauf. Spätestens wenn der neue Besitzer das merkt.
    Also nichts mit "eine Simme dupliziert" oder eine BE mit Typenschild kaufen und dann die FIN einhämmern, das ist Urkundenfälschung, darauf stehen bis 5 Jahre Knast.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Nein ich will hier niemanden besch*****, ich hab mich nur gewundert dass das die FIN immer Zensiert ist bei allen Beiträgen die ich bisher gesehen habe, aber das ist jetzt ja aufgeklärt.


    Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Ich werde nochmal ein bisschen mit dem Verkäufer quatschen, wenn aus der Diskussion nicht klar hervorgeht,dass es ein Reimport ist, schau ich mir das Ding vielleicht persönlich an, ist aber leider eine 3/4h von mir weg.


    Falls ihr selber noch einen Blick drauf werfen wollt und mich damit beraten, hier ist das eBay Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen…gang-/1230949689-305-6543


    Ich hab halt nicht wirklich lust mir für 900€ eine Ungarn-Simson zu holen, weil das schon eine größere Menge Geld für mich ist die ich nicht einfach so rausballern kann. Wenn ich nicht hundert Prozent sicher sein kann bezüglich der ganzen Reimport-Geschichte kaufe ich das Teil auch nicht. Leider gibt es alle möglichen Simson in meinem Umkreis (mit Papieren und akzeptablem Zustand) meist erst ab so 1500€, was mein Budget jedoch übersteigt.

  • Zu 99,9% eine Ungarn Modell.
    Keine Hupe, kein Tacho, keine Sotiusfußrasten/Halterungen, sind alles typisch Merkmale.
    Stahlfelgen und kein Gepäckträger und wenn ich das richtig sehe auch ohne Fernlicht, sind weiter.


    Habe mir gerade die anderen angeschaut von dem Händler, die S50N ist auch zu 99,9% ein Ungarn-Modell, da kann man davon aus gehen, das die anderen auch Reimports sind.
    Um die Ecke, in Ingolstadt gibt es ein ganz bekannten Reimport-Händler.

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • mainburg, irgendwas klingelt da bei mir, vor allem im zusammenhang mit einem anbieter von reimport-simsons.
    Rasermaser: selbst wenn es kein reimport wäre, dürftest du bei dem zustand viele hundert euro reinstecken, bis du ein zuverlässiges und verkehrstüchtiges moped hast.


    für ein halbwegs niedriges budget empfehle ich einen sr50. die sind noch am erschwinglichsten und fahren sich sehr entspannt.

  • Und komischerweise wie sehr viele andere reimport-kisten auch ein rotes Zündkabel. Gibt es schwarze nur in Deutschland?


    Einziges Indiz was gegen einen reimport spricht ist der 4-gang motor, ansonsten hat sie alle Anzeichen eines export-modells.


  • Einziges Indiz was gegen einen reimport spricht ist der 4-gang motor, ansonsten hat sie alle Anzeichen eines export-modells.


    Kein Indiz gegen ein Reimport, S51N gab es auch in der DDR nur mit 3-Gang.
    Spricht dafür, das es nicht der originale Motor ist oder er wurde mal auf 4 Gang umgebaut. :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!