Jo, gibts.
Ich versuche nächste Woche mal ausreichend Zeit zu finden für ne Abhandlung samt Fotos.
Kurzfassung: Passt, Läuft, ich bin fürs 20er Ritzel immernoch zu muskulös...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Jo, gibts.
Ich versuche nächste Woche mal ausreichend Zeit zu finden für ne Abhandlung samt Fotos.
Kurzfassung: Passt, Läuft, ich bin fürs 20er Ritzel immernoch zu muskulös...
Jo, gibts.
Ich versuche nächste Woche mal ausreichend Zeit zu finden für ne Abhandlung samt Fotos.
Kurzfassung: Passt, Läuft, ich bin fürs 20er Ritzel immernoch zu muskulös...
Zu klein fürs Gewicht? Geht mir auch so. Ich kann aber essen so viel ich will - ich werde nicht größer
Ich zartes Reh werde einfach auch nicht größer.
Mich würde mal brennend deine Bedüsung beim Mikuni interessieren.
Hab mir auch den Mikuni jetzt ran geschraubt und fahre derzeit ne 150er HD und 22,5er Leerlaufdüse. Nur hab ich das Gefühl, dass die Nadel nicht so recht passt.. Die ist noch Standard.
Sodele.
Was lange währt, bla la
Ende des Jahres hab ich dann doch mal Zeit gefunden um nen Update zum Vergaser zu liefern.
Bis jetzt bin ich recht zufrieden mit dem Vergaser.
Ein leichtes wegbleiben im unteren Teillastbereich muss ich ihm noch abgewöhnen, aber das wird auch noch.
Gelandet bin ich jetzt bei:
Nadel Standart Mitte
HD 110 - metrisches (!) Maß, da selbst aufgetrieben
ND 0,5 - Mikunimaß
LLD 45 - Mikunimaß
Ohne Abdeckung sieht das ganze so aus:
Den Vergaser hab ich mit Dichtmasse in den Stutzen kleben müssen. Wie man sieht musste ich ihn schon nachschweißen und ich habe keine Lust mehr auf Nebenluftprobleme.
Der Vergaser lässt sich trotz des Stutzens noch nach hinten abziehen - Platz reicht.
Mit Abdeckung ist er quasi unsichtbar und nur für den Kenner zu entlarven.
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen da ich es bisher endweder vergessen hab aufzuschreiben oder irgendwelche anderen Einflüsse für "manipulative Eingriffe" gesorgt haben.
Mehr Daten kann ich in nem halben Jahr geben. Aktell ist im Sommer ne Polentour angedacht, aber da steht noch nichts genaues fest.
Kurz noch zu meinem heutigen Tagwerk.
Da es ja Brauch ist alles möglich an diesem Tage einzupacken bin ich dem Herdentrieb gefolgt.
Ziel war es natürlich die Schriftzüge wieder aufzubringen.
Schablonierfolie und Airbrushpistole samt Pinstripefarbe rausgeholt und ab geht die Luzie
Ergebnis befriedigt mich.
Die Farbe trocknet gerade bei muckligen 40° in der Werkstatt.
Die Schutzbleche müssen warten bis mehr Zeit da ist.
Zu guter Letzt hab ich ihr noch das Ölgeklecker abgewöhnt.
An dieser blöden Welle hat sie stets etwas Öl rausgelassen. Bekanntes Problem unter MZ Schraubern
Die recht pragmatische Lösung:
Kronkorken samt Motorendichtmasse.
Leider keinen Sternburgkorken zur Hand gehabt, aber auch dort gelobige ich Nachbesserung.
Das solls erstmal wieder gewesen sein.
Morgen Vormittag noch ne Runde drehen und dann dürfte erstmal Saisonende sein.
So bis Januar
und lief sie wie erwartet?
P.s. wir hatten am 31ten so um die 0 Grad, is dir nich das Gesicht abgefroren?
Läuft wie ein Uhrwerk. Nächste Woche wird vorne aufs 19er Ritzel umgebaut und dann dürfte sie technisch fertig sein.
Jetzt gehts intensiver an die Suche der Seitengepäckträger im passenden Zustand - nein, ich möchte keine neuen ;]
Ja, nach den gut 30km war mir die Fresse taub
Motor war doch bis auf Vergaser und zündung serie oder? Hast du schonmal geguckt was sie spitze läuft?
Übrigens, schöner Gerät geworden.
Hast du mal nen Bild wie die Gepäckträger aussehen müssen?
Die Gepäckträger sehen so aus, suche halt ne patinierte Variante.
Fotoquelle: Ost2Rad
Motor ist soweit Serie und soll - wenn der Zylinder mal Fällig ist - ne Überarbeitung bekommen. Eventuell sogar mit Membranumbau. Grobe Pläne gibts schon, aber die Zeit lässts aktuell nicht zu.
Mit dem 20er Ritzel ist auf der Geraden ohne Wind bei 110 Feierabend. Sobald Wind oder ne Steigung ins Spiel kommen gehts aber recht rapide runter, daher die kürzere Übersetzung. Damit sollten auch 110 drinn sein, aber sie sollte nicht so Windanfällig sein.
100km/h sind bei 17er Ritzel als Gespann drinn.
ok, dann is bei meiner ts definitiv was faul.
Is ne 250/1, Motor Zylinder alles gemacht, und hat zu tun die 110 zu schaffen. 90 immer, 100 nur wenn se Bock hat.
Und auch powerdynamo, und Bing dranne...
Das ist definitiv etwas mau.
Dreht sie nur den 5. nicht aus oder hast du in allen Gängen Probleme?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!