Beiträge von funkyfried

    Hello People!


    Aktuelle News von der Schwalbenfront:


    Schwimmerstand hab ich eingestellt, danach sprang sie beim ersten kick an und hält auch das Standgas sicher. So rund lief sie auch noch nie. Nice !


    Verkleidung ist zu 90% dran. Trittbretter fehlen noch, so wie Lenkerabdeckung und Dies komische Ding vor der Lenkstange. Ansonsten ist alles dran. Ein paar Gummis fehlen auch noch. Das Wetter hat mir heute ziemlich n Strich durch die Rechnung gemacht,denn eigentlich wollte ich heute fertig werden. aber wenigstens läuft der Motor nun rund und das Meiste ist getan.


    Blinker und Hupe funktionieren auch noch nicht... Da muss wohl irgendwas mit der Batterie sein, da muss ich auch noch nach schauen.


    Wie auch immer... nun muss ich wieder ne Woche oder 2 studieren fahren,bevor es weitergeht.


    Machts gut und bis bald,
    Marvin

    War klar: ich bin 5 minuten draußen, schon regnets.
    Hab folgende erkenntnis gewonnen.


    Die Schwalbe wollte nicht mehr anspringen,wenn sie abgesoffen war, weil sie das standgas nicht halten konnte. Wenn sie aber an war und ich ein wenig gas gegeben habe, lief sie auch längere Zeit ohne Probleme. Nur wenn sie abgesoffen war, wollte sie direkt nicht mehr anspringen, obwohl ein Funke da war.


    Wenn ich nun aber den Benzinhahn zugedreht habe, sie ein wenig hab laufen lassen und sie dann abgesoffen ist oder ich die Zündung ausgeschaltet habe, ist sie direkt beim ersten kick wieder angesprungen und hat sogar das Standgas fast gehalten. Ich meine hier gelesen zu haben, dass das ein Indiz dafür ist, dass es sicher am Vergaser liegt? Stimmt das?


    Und seitdem ich den neuen Auspuff habe, tropft es an allen Enden... Am Krümmergewinde, zwischen Krümmer und Auspuff, sowie hinten am Auspuff. Normal oder wie lässt sich das aufhalten?

    So, nun ist das Teil angesprungen. HAb auch gleich meine Nachbarn etwas verstört, weil die Leerlaufgasschraube auf vollgas gedreht war. Und weil ich das Zündschloss noch nicht verkabelt hatte, hats auch ungefähr n paar minuten gedauert, bis ich gerafft hab, dass ich sie absaufen lassen kann, indem ich selbige wieder ganz raus drehe. Absaufen beim anfahren ohne gezogene Kette kommt nicht so gut, dachte ich mir. Also stand ich 1-2 Minuten vor der Schwalbe, die mit Vollgas da rumgeblasen hat, bis sie wieder aus war. Ein Riesen-Lärm, aber gefreut hab ich mich trotzdem ;-).


    Woran es gelegen hat? Keine Ahnung... Hab hier im Forum gestöbert und jemand hatte den Tip gegeben n paar runden ohne Zündkerze im ersten Gang zu schieben, damit das Restliche Benzin im Zylinder rausgekickt wird. Naja, danach hats dann geklappt. Aber auch nur einmal. Erstmal verkabel ich jetzt wieder alles richtig, an der Verkabelung hats ja anscheinend nicht gelegen und bring die Verkleidung an. Morgen dreh ich dann hoffentlich meine erste Runde.

    Moin Moin!


    Habe grade meine Schwalbe neu verkabelt und seitdem nen ziemlich schwachen Zündfunken. Um die Zündung als Fehler auszuschließen, wollte ich wissen, wie die minimalverkabelung oder auch direktverkabelung(wenn möglich) ist, dass ich nen Funken kriege.

    So, das mit der Bremse hab ich nun geklärt, die Feder hatte sich irgendwie gelöst.


    Jetzt hab ich glaub ich auch alles soweit verkabelt. Nur Anspringen will sie nicht. Nur das Zündkabel bringt nen schön blauen Funken bis auf 6-7 mm(genug? ) entfernung zum Zylinderkopf. Schraub ich Kerzenstecker und Zündkerze drauf ist der Funken allerdings super schwach. Anderen Kerzenstecker und Kerze hab ich schon probiert. Woran es liegt weiß ich jetzt auch nicht.

    Ich hatte das zwar schon im Optik Forum gepostst, aber hier beschreib ich nochmal separat mein Problem.


    Hatte meine Schwalbe KR51/2 komplett auseinander gebaut und nun soll sie wieder zusammen. Die Fußbremse macht mir sorgen, weil ich sie zwar drücken kann, sie aber dann nicht selbstständig zurückkommt. Wie kann das? Dann hab ich noch was von Bremse Zentrieren gehört. Wie funktioniert das und ist das wichtig?