Beiträge von Goddz

    Entschuldigt bitte das ich mich jetzt erst melde aber ich kam leider nicht zum basteln und hab es erst am we geschafft mir nochmal Zeit für die Simme zu nehmen.


    Um Probleme auf der Grundplatte auszuschließen, hat mir ein Kollege eine Austauschgrundplatte geschickt. Aber auch das war das gleiche Problem und weiterhin kamen ca. 4V an der Sekundärspule an.
    Ratlos habe ich dann angefangen Massepunkte zu säubern und Kabel zu tauschen. Nach jedem Tausch habe ich dann immerwieder probiert.
    Als ich das Kabel vom Zündschloss (Klemme 2) zur Sekundärspule dann getauscht hatte und den Massekontakt der Sekundärspule ebenfalls neu gezogen hatte, hatte ich plötzlich wieder einen sauberen Zündfunke.
    Leider kann ich den Defekt nicht nachvollziehen, dann die Kabel haben laut Multimeter Durchgang und Masse hatte ich auch an der Zündspule aber egal. Nun FUNKTIONIERT es wieder :)


    Vielen Dank an alle die unterstützt und mit gerätselt haben. Zumindest habe ich jetzt einiges über die Verkabelung meiner Simme dazugelernt.


    Ich bau am Wochenende noch alles zusammen und dann hoffe ich das sie wieder schnurrt.

    Zündkabel vergammelt/weggebrannt, Kerzenstecker im Eimer, Zündspule den Löffel abgegeben, Masse von Zündspule..............

    Ich habe auch die Spannung direkt an der Kerze (zwischen den Kontakten) gemessen. Da zeigt das Millimeter ebenfalls ca. 100V. Somit denke ich das Zünkabel, Kerzenstecker und Kerze IO sind.


    Wenn die Zündspule aufgegeben hat dann dürfte doch an der Kerze keine Spannung ankommen oder?


    Von wegen massekontakt....
    Die Antriebskette ist aber montiert? Denn darüber holt sich die ganze Elektronik die Motormasse, wenn kein extra Massekabel in 2,5 mm2 verlegt wurde!

    Antriebskette ist nicht montiert aber ich hab noch nie davon gehört, dass das einen Einfluss auf die Zündung hat. Wäre unlogisch. Aber ich werde die Kette einfach mal montieren um das ausschließen zu können.


    Davon würde ich nicht ausgehen. Ich hätte auch schon einen, der keinen Kontakt hatte.
    Du musst den durchmessen. Tu es.


    Ok, dann werde ich mal prüfen ob der Unterbrecher beim Schließen auch leitet. Werde ich dann morgen mal machen und berichten.


    Für weitere Ideen bin ich dankbar.

    Vielen Dank schon mal für die vielen Beiträge und eure Hilfe!


    Grandpa:
    Der Unterbrecher war nagelneu und ich gehe davon aus der er auch Kontakt herstellt. Den Abstand habe ich schon mehrmals geprüft aber das passen (Kontakt beim Schließen und beim öffnen auch Abstand)


    @SimsonS93:
    Da an der Sekundärspule mindestens 4V ankommen gehe ich nicht davon aus das es irgendwo einen Kabelbruch gibt. Welches Kabel hätte denn dann Auswirkung auf den Zündfunke?


    atzebadekappe:
    Wie schon von Der|Homer geschreiben sollte je zumindest ein Funke kommen auch wenn die Zündung nicht richtig eingestellt ist.
    LordHelmchen:
    Ich habe auf der Grundplatte die Primärspule und die Sekundärspule (Hochvoltspule) hängt unter dem Tank. Also eine außenliegende Unterbrecher-Zündung.


    Wie beschreiben kommen an der außenliegenden Spule (Sekundärspule) 4V an. Kann ich hier noch etwas anderes prüfen?



    Leider habe ich jetzt trotzdem noch keine Idee was ich noch prüfen soll um die Problemstelle zu finden. ?(

    Hallo zusammen,


    ich war schon länger nicht mehr im Forum aktiv da meine Simme immer gut lief aber leider habe ich jetzt ein Problem und finde keine Lösung.


    Kurze Vorgeschichte in Stichpunkten

    • Ich habe eine S50 die kaum Probleme macht
    • Auf Grund eines Problems mit dem Kickstarter (bleib beim Kicken hängen) habe ich mich dazu entschieden den Motor nach vielen Jahren komplett regenerieren zu lassen. (Hat ein Kollege für mich gemacht). Bis auf den Motor habe ich aber nichts ausgebaut oder verändert.
    • Nach der Aktion habe wir beim Montieren der Grundplatte gleich den Unterbrecher und Kondensator getauscht und alles wieder zusammengeschraubt.


    Nun mein Problem:
    Es kommt einfach kein Zündfunke mehr. Zuerst dachte ich es liegt am Kondensator und habe deshalb auf einen außen-liegenden Kondensator umgerüstet, um endlich keine Probleme mehr mit diesem Bauteil zu haben. Leider hatte ich danach das gleiche Problem. Nun habe ich die Verkabelung komplett nochmal geprüft und die Ströme/Spannungen mit dem Multimeter gemessen.

    • An den beiden Anschlüssen am Eingang der Sekundärspule liegen ca. 4V Wechselspannung an. Eventuell sind es auch mehr aber das lässt sich mit dem Multimeter schlecht sagen, da der Wert beim Handkicken schwankt.
    • Wenn ich die Spannung am Ausgang der Primärspule messe zeigt das Multimeter 80-100V an. Das ist wohl zu wenig aber es kann auch sein das mein Multimeter hier die Spannungsspitzen nicht anzeigt.

    Nun stellt sich für mich die Fragen warum kein Zündfunke kommt. Den Unterbrecher habe ich auch mal geprüft aber das macht zumindest sauber auf und trennt, dass der Funke an der Zündkerze eigentlich springen müsste. Eine neue Zündkerze habe ich natürlich auch schon rein gesteckt.


    Hat jemand eine Idee warum kein Zündfunke kommt und was ich eventuell messen könnte, um festzustellen ob ein Bauteil/Verkabelung defekt ist ich etwas falsch mache?. Grundsätzlich kann ich mir aber außerhalb vom Motor/Grundplatte keinen Defekt erklären, das die Simme einfach nur stand und nichts daran geändert wurde.


    Vielen Dank schonmal im Vorraus für hilfreiche Beiträge!

    hey leute, seid kurzem springt meine kette manchmal durch doch ich will mir eigl keine neue kaufen denn ich glaub das is auch nicht unbedingt nötig... weil kettenspanner is bis zum anshclag gespannt aber trotzdem hängt meine kette richtig durch


    ich wollt halt jetzt ma in paar glieder herausnehmen un dann den kettenspanner wieda ein wenig lockern


    seh ich das richtig das man nur gerade anzahlen an gleider herausnehmen kann weil sonst passt das ja mit meinem kettenschloss nicht oda? wie macht man die glieder am einfachsten raus


    und nun meine hauptfrage wieviele glieder kann ich entfernen damit ich den kettenspanner nicht mehr bis zum anschalg drehen muss? so nach meine unfachmännischen überlegungen müssten das doch min. 2 gleider sein die man durch spannen bzw entspannen ersetzen kann oda?


    danke schonma im voraus

    naja ka ich kenn mich noch ne so aus hab die simme erst seit 3 monaten
    is halt in ganz normaler standatvergaser, 3-gang, 50ccm, glaube elektronikzündung


    es is halt einfach so das wenn ich sie über nacht stehn lass sie sofort beim ersten kick kommt doch sobald ich meh als in km fahr und der motor warm is geht se nemehr an
    wenn ich dann aber wieda so 3-4 stunden warte kommt se wieda


    ich kann mir da einfach ne erklären

    hi leute ich habe seit kurzem ein wenig probs mit meiner simme
    ich habe nach und nach alle fehlerquellen ausgeschlossen und jetzt habe ich was komisches herausgefunden.


    also meine simme kommt wenn ich eine neu kerze reinmach immer glei beim ersten mal >> dann fahr ich ca 1km mit dieser kerze und wenn ich dann meine simme wieder ausmache ist geht sie nicht wieder an und wenn ich die zündkerze anschau ist die recht weiß
    wenn ich dann aber eine andere zündkerze reinschraube kommt meine simme sofort wieder
    ich habe ka woran das liegt aber es ist ja keine lösung nach jedem mal fahren eine neue kerze reinzumachn weil dnan würde sie immer perfekt angehn


    ich hoffe mir kann jemand helfen

    sry aber ich hab die simmer erst 4 monate un konnte leider ne im inet ne finden wo da der unterschied is sry


    also meine zündspule is uralt weil die besteht nur aus rost^^ aber funzt eigl weil ja der funke kommt


    und am motor rechts steht elektronik wenn dir das weiterhilft

    also ich hab die kerze direkt ausgebaut un die is o wunderschön rehbraun und der zündfunke kommt o da wo er sein soll und mit dr luft hab ich o schu experiementier aber das hat kau ne verbesserung gebracht
    luftfilter habsch o gereinigt

    hi laute ich hatte bis jetzt eigl wenig probs mit meiner simmer aber seid kurzen geht sie kaum noch an ich kann kicken und kicken und am ende msus ich doch anrollen wobei ich da manchmal auch schon 20-30 schiebe ehe sie kommt


    anfangs dachte ich es sei die Elektrik weil in seltenen fällen kommt sie auch ma beim ersten oda zwiten kick aber ich habe dann nachgeschaut und sehe das ich eigl immer einen wunderschön blauen zundfunke habe.


    vergaser hab ich schon sauber gemacht ka was ich noch tun soll


    ich hoffe mir kann jemand helfen


    mfg

    Hey Leute ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Ich hab meine Simme jetzt seit gut zwei monaten und jetzt ist es plötzlich so das ich oft nur noch mit gezogenem schock fahren kann da vor allem an bergen ich plötzlich kein Gas mehr habe und meine simme rumzuckelt.


    hat jemand eine idee woran das liegt?


    Danke schonma