Beiträge von captain shawn

    hi leute, ich stecke echt im tiefen schlammasel- will endlich wieder mein duo/4 fahren aber sie will einfach nicht anspringen. Die zündkerze hat funken und wenn ich sie raus und wieder rein drehe gibt es beim antreten einen kurzen knall- also eine einzige zündung- und dann funktioniert wieder garnix!! kann mir jemand weiterhelfen?? ich bin echt ratlos obs an der Zündkerze, zündung oä liegt...
    danke im vorraus

    hi leute- ich habe letztens mein zündschloss komplett abgemacht weil es kaputt war und immer rumzickte- als die kabel einfach so rumhingen sprang der motor trotzdem an und die duo lief. jetzt nach ein paar km ist sie plötzlich ausgegangen. habe mal den vergaser gereinigt- zündkerze hat auch funken- wenn ich die duo ein paar mal antrete wird die zündkerze auch nass. woran könnte es liegen, dass die duo nicht mehr anspringt? kann es trotzd zündfunke an der zündung liegen?? ( das zb zwei kabel nicht aneinander sind?)
    danke euch

    hey MacHeba, da hast du dir aber richtig mühe gegeben!! unglaublich nett von dir!! echt- bin begeistert! genau sowas brauchte icht! hab das mit den schaltplan jetzt auch einigermaaßen verstanden und werds gleich direkt ma ausprobieren!! ist das nicht ein richtig geiles mopedwetter!????
    ich werd heut hoffenltich noch die gegend unsicher machen gehen!!


    ps. ich habe übrigens eine simson duo/4 von 1973

    danke f+r die antwort aber jetzt wo du es sagst- sind es nicht 4 schaltkreise?? das heisst wenn ichjetzt die schaltkreise (ob 3 oder 4) jeweils untereinander verbinde müsste alles AN sein!?! also zb. braun+blau/schwarz+weiss/schwarz aneinanderhalten und es werde licht?? :)


    vielen dank

    ich habe mal das zündschloss inspeziert....
    mir kommt es so vor als wenn die zündung eingeschaltet ist alle kabel irgendwie mit einandern verbunden sind?! ist das richtig? das hiesse ja, dass ich eigentich nur alle kabel aneinander halten müsste um loszufahren und licht zu haben- dem ist aber nicht so.
    kann mir jemand weiterhelfen
    mfg

    also ich habe da jetzt ca 16 kabel rumbaumeln (ohne zündschloss usw). ist es überhaupt möglich ohne dieses zündschloss den kreislauf wieder so hinzukriegen wie ich es wollte? also einen schalter umlegen- licht und zündung geht an- schalter wieder umlegen- alles aus?
    welche kabel muss ich dazu aneinander machen?
    ich habe mal ein bischen ausprobiert und festgestellt, dass nur aus dem doppelkabel (rot-grün) strom kommt (soweit ich das feststellen kann)


    danke danke

    also ich habe da jetzt ca 16 kabel rumbaumeln (ohne zündschloss usw). ist es überhaupt möglich ohne dieses zündschloss den kreislauf wieder so hinzukriegen wie ich es wollte? also einen schalter umlegen- licht und zündung geht an- schalter wieder umlegen- alles aus?
    welche kabel muss ich dazu aneinander machen?
    ich habe mal ein bischen ausprobiert und festgestellt, dass nur aus dem doppelkabel (rot-grün) strom kommt (soweit ich das feststellen kann)


    danke danke

    hi mutschy, danke schonmal für die ausführliche antwort.
    ich werds gleich mal ausprobieren- auch wenns shcon dunkel ist - da kenn ich nix :)
    du hast gesagt:


    Wenn du allerdings Batterie u Blinker hast, solltest du dir Gedanken über ne Trennung des Batteriekreises bei Nichtbenutzung machen.


    was der fall ist! reicht es da einfach einen wie von mir erwähnten schalter einzubauen?


    danke dir
    mfg jan

    hi leute- mein zündschloss ist mir letztens mal kaputt gegangen und da es ja sowieso nicht wirklich diebastahlsicher ist wollte ich euch mal fragen was genau ich tun müsste bzw welche kabel ich verbinden müsste um letztenendes einfach nur einen schalter zu haben der dafür sorgt, dass licht, zündung usw alles an ist wenn ich den schalter umlege!
    also das ich sozusagen den schalter als zündschloss benutze den ich dann irgendwo gut verstecke! an dem zündschloss ist so ein kabelwirrar- ich blick da nicht mehr durch.
    vielen dank im vorraus
    mfg jan

    hi- ich hab gerad bei meiner duo das gleiche problem- eben lief sie noch super und spran beim ersten mal an- dann wollte ich das standgas was hochdrehen und dann ging sie aus und nicht mehr an- jetzt wuchte ich schon seid ner halben std daran rum und es springt immer nur kurz mit startpilot an- die kerze ist auch immer recht nass wenn ich sie nach ein paar mal antreten raushole- woran liegt es?? nur an den schrauben zum einstellen des standgases usw??
    danke

    und es lag tatsächlich an der sicherung!
    eine frage noch dazu- es ist ja eine 8 ampere und eine 2,5 ampere sicherung angegeben hatte nur 8 und 5 ampere sicherungen- kann ich die 5 statt der 2,5er nehmen??
    dürfte doch klar gehen oder??
    wieso funktioniert mein blinker nicht?? blinkt es nur wenn der motor läuft?? ach ja- ist es richtig, dass bei der duo nur auf der einen seite ein bremslicht ist? ich habe da auch nur auf der einen seite (links) eine vorrichtung für eine 2. birne....