Einstellen der Schwunglicht-Magnet und -Primärzündung:
Um die SLMZ und die SLPZ einzustellen, habe ich eine eigene Methode entwickelt, die einerseits sehr genau ist und andererseits alle möglichen Fehler in der Zündung aufdeckt.
Dazu brauchst Du einen Kopfhörer. Ja, Du hast richtig gelesen! Und am Besten einen hochohmigen (die alten DDR-Blechmembran-Kopfhörer mit 2 kOhm sind ideal).
Diesen schliesst Du zwischen Masse und dem Mittelkontakt des Kerzensteckers an.
Zuerst wird allerdings der Unterbrecherabstand eingestellt.
Unterbrecherabstand einstellen:
Dazu drehst Du an der Schwungscheibe den Kolben auf OT (immer im Uhrzeigersinn zwecks Spielausgleich und natürlich mit herausgeschraubter Kerze!). Um die Zündung so genau wie möglich einzustellen, solltest Du eine Messuhr verwenden (alte Kerze aufbohren und Messuhr einsetzen). Im Notfall geht auch ein Messschieber.
Bei OT muss der Unterbrecherabstand genau 0,4 mm betragen! Um dies genau zu machen, darf der Unterbrecherkontakt keine Krater oder Höcker aufweisen und muss auch vollig öl- und fettfrei sein. Notfalls ist der Unterbrecher, nach Abziehen der Schwungscheibe, auszubauen und die Kontakte mittelst einer Kontaktfeile oder einem Ölstein zu glätten.
Hilft auch das nichts mehr, ist der Unterbrecher auszutauschen.
Stimmt der Abstand, kommt nun die Einstellung des Zündzeitpunktes.
| Quelle |
--
.|. T3 -» S51 .. It is Time .|.
:|: http://www.simsonforumseite.de.vu :|: