Beiträge von OstRocker

    Hi,


    seine Begründung geht dahin, dass er nicht mehr will, dass billige Produkte aus Polen und anderswo hergestellt und und als Originalteile verkauft werden. Dabei hat er die Rechnung ohne EBAY gemacht. :biglaugh:


    Ich denke, dass der Name unseres Forums nicht geändert werden muss. Wir betreiben keine Werbung und versuchen nicht Kommerz aus dem Namen \"SIMSON\" zu ziehen. Bin natürlich kein Rechtsanwalt, aber einen zu fragen wäre vielleicht nicht schlecht.


    Man muss deswegen nicht gleich \"SIMSON\" vom Motordeckel kratzen.


    Abgesehen davon hat er den Italienern Geld bezahlt, damit die die Produktion diverser Simsonteile wieder aufnehmen. Z.B. SR50/80 Kniebleche gabs nicht mehr, nun gibts sie´s wieder nagelneu, so wie früher. Also ganz so schlecht ist es ja nicht.

    Hallo zusammen,


    war heute bei Hrn. Strauch in Stuttgart. Dieser erzählte mir, dass er in den nächsten Wochen seinen Namen �ndern muss. D.h., er muss das Wort \"SIMSON\" aus seinem Firmennamen nehmen und seine Internet-Domain ändern. Betroffen sind alle Händler, die das Wort \"SIMSON\" in ihrer Firmenbeschreibung führen.


    Grund:


    Der Inhaber der Firma MZA-Vertrieb hat die kompletten Simsonrechte und alles was dazu gehört gekauft (150.000.- Euro)


    Fazit:


    Wenn wir in Zukunft mit den Labels und Schriftzügen von Simson, Star und Co. arbeiten, m�ssen wir immer daran denken, dass dies ab jetzt ohne Genehmigung des Herrn aus Kassel geschiet. Im Prinzip müssen alle Labels von privaten Homepages verschwinden. Wie ihr das letztlich handhabt ist ja wurscht. Im schlimmsten Fall gibts ´ne einstweiliger Verfügung mit Unterlassungsklausel.


    Bisher war die Marke \"SIMSON\" ohne wirkliches Trademark. Ich finde es nicht schlecht, so wird diese Marke weiterhin für uns da sein, auch wenn wir Hier und Da ein paar Abstriche in Sachen Werbung mit Simsonschriftz�gen machen m�ssen.


    Grüßle OstRocker

    @all


    Super Thread Peti, genau das ist hier euer Niveau. Darüber habe ich mich schon einmal aufgeregt. Leider bin mit 32 aus dem Vorschulalter eures Forum raus. Werde mich nach etwas \"Erwachsenem\" umschauen.


    Jetzt guck euch noch mal an wie´s eigentlich angefangen hat. Da stellt man eine Gegenfrage um den Sachverhalt einfacher zu machen - und ruckzuck tauchen hier die Besserwisser-Post-Schreiber auf und haben dann nicht einmal eine passende Lösung parat. Lachhaft. Allesamt Postsammler die sich hier aufregen.

    major_tom


    Ich danke dir für deine kopetente Auskunft. Werde mir einfach einen anderen Vergaser suchen. Ich glaube, der von mir ist nicht wirklich original. Werd da mal was zusammenbasteln.


    Peti


    Ich brauche keine du*** Kommentare. Siehe major_tom, bei Ihm gehts auch ohne. Ich denke, der versteht etwas von seinem Handwerk! :biggrin: Und was ist bitteschön ein \"Simson-Königen\"


    Grüßle OstRocker

    Warst ja auch neugierig und hast reingeschaut, also - langt doch. Könnte mein Problem auch gleich in die Überschrift packen, dann kann ich mir den Post sparen. :biggrin:


    Grüßle OstRocker

    Ähm, was interessiert dich denn an meiner Hauptdüse? Durchgeblasen habe ich alle. Was evtl. noch sein könnte, ist, das der Schimmer nicht stimmt. Obwohl, dann läuft bloß der Vergaser über und das tut er ja nicht. Zündfunke ist da und zwar gut.


    Kann man eigentlich auch einen anderen Vergaser einbauen? Ich würde gern einen mit mehr Einstellmöglichkeiten haben. Gemisch, Drehzahl, etc.


    Grüßle OstRocker

    Hallo,


    ich habe einen SR50, Bj. 1990, 12 Volt gekauft. Da ich mir ihn jetzt herrichten möchte, brauche ich einige Tipps.


    Der Vergaser 16N3 ist irgendwie komisch. Ich habe nur eine Einstellschraube, die senkrecht neben den Bowdenzügen steht. Diese lässt sich bei mir rein und raus drehen, ohne das sich etwas ändert. Dachte eigentlich, dass die Drehzahl damit eingestellt wir.


    Außerdem springt der Motor recht schlecht an. Nur mit gezogenem Schock. Wenn er dann mal läuft, nimmt er nur sehr schlecht Gas an. Die Nadel hängt in der zweiten Kerbe von unten.
    Den Vergaser selbst habe ich schon gereinigt.


    Und...ständig ist meine Kerze nass. Wieso säuft die Möhre denn ständig ab?


    Könnte mir einer der Profis vielleicht detailiert Auskunft geben?


    Ich danke Euch...


    Grüßle OstRocker

    Hallo zusammen,


    weiß denn jemand von den Baden-Württemberger, ober der Simson Strauch in Stuttgart noch existiert?


    Die Homepage funktioniert auch nicht mehr. Sieht so aus, als ob der sich verabschiedet hat.


    Danke euch


    OstRocker


    PS: Habe noch ein mächtiges Vergaserproblem, schaut mal Thread Vergaser! Danke.

    Hallo,


    kann mir mal einer die MAße eines SR50 geben. Also Länge, Höhe und Breite. Muss meinen neuen am Freitag abholen und ihn in einem Passat Variant transportieren. Ein S51 habe ich schon mit dem Variant transportiert. Das geht, aber ´n Roller???


    Danke euch


    OstRocker