Beiträge von kosmos

    Ja bekommst du, aber nur, wenn der Anhänger schonmal eine BE hatte d.h. rechts vorne muss eine Nummer eingeschlagen sein :biggrin:



    Und vorher musst du aber noch zur Polizei, dir bestätigen lassen, dass der Anhänger nicht als geklaut gemeldet wurde....




    Wenn du kein Typschild hast, dann musst du mit dem Hänger zum Tüv und das wird teuer :kiss:

    Der Anhänger verdeckt alles...


    ist ca. 3 Meter lang / 1 Meter breit und ca. 1 Meter hoch



    Ich würde mir wegen dem aussehen gerne eins neu Prägen lassen.


    Gibts da keine Möglichkeit



    In der BE vom Anhänger steht auch drinne, dass ein Wiederholungskennzeichen erforderlich ist..



    Und so sieht das aus, vll. hat noch jemand eine andere Iddee, wie ich da ein schönes Schild dranbekomme.


    Kennt da vll. jemand zufällig jemanden, der Klebefolien oder sowas herstellt?


    Eine Kopie reicht in 90% der Fälle vollkommen aus. Mir selber ist noch keiner von der Rennleitung begegnet, der da was gegen hatte....



    Um mit dem Gesetz \"Urkundenfälschung\" nicht in konflickt zu kommen , musst du einfach die Kopie mit \"Kopie\" kennzeichnen, dann kann dir keiner was. Nur 5€ oder so an Strafe, wegen nicht mitführen von Papieren (im schlimmsten Fall).


    Kennzeichnest du die Papiere nicht so, kann es im Ernstfall dazu kommen, dass du Punkte bekommst und 50€ Bußgeld oder gar eine Anzeige wegen Urkundenfälschung



    Hab ich mir damals von der Rennleitung sagen lassen



    gruß


    andy

    Danke für die Infos, dann schau ich mal nach so einem Modell der S-Serie.......



    naja und 60 km/h ist schon in Ordnung und auch sicherer als 50 km/h, besonders außerhalb von Ortschaften, da ansonsten alle dich überholen und evt. einen Unfall verursachen......


    Hab ich schon oft genug erlebt, dass jemand waghalsig vor einer Kurve noch überholt oder andere Gefährliche Dinger versucht...


    Letze frage:


    müssen die Blei im Benzin haben?




    mfg


    andy

    Hallo,


    Ich glaube ich will ne Simse haben, da diese ja 60 darf :biglaugh:




    Wie ist das eigentlich mit der Gangschaltung den verschiedenen Simson Modellen. Es gibt ja 2 verschiedene
    (Motorradähnlich / Rollerähnlich)


    Ist bei beiden die Gangschaltung genauso wie beim Motorrad?


    Dürfen beide Versionen Anhänger ziehen?


    Ist es möglich eine Topcasehalterrung und eine Simson Anhängerkupplung da dran zu bauen oder geht nur entweder oder?


    Wieviel kg darf die Simme ziehen?



    Wieviel fährt die Simme original (70 km/h)?


    Braucht die Simme Blei im Sprit und wieviel verbraucht die auf 100 km?


    Muss man selbst mischen oder hat die einen seperaten Öltank?




    mfg