Beiträge von kosmos

    Wenn du Klemme 49 mit 49a verbindest, hast du sozusagen die Elba vom Stromkreis getrennt, somit blinken die Blinker nicht mehr und müssten eigentlich dauerleuchten. Kommt den hinten Strom an ?


    Multimeter auf 20V Gleichstrom einstellen :b_wink:


    Kommt dort kein Strom an, 49 mit 49a verbinden. Aber vorher von der Elba abzeiehen und dann verbinden. Kommt immer noch kein Strom an. Schalter überprüfen und wenn jetzt kein Strom ankommt = Kabelproblem / Kabelbruch
    :b_wink:


    Edit: Ich würde mal schauen, ob an Klemme 49 und Masse Strom ankommt, weil an dieser Klemme hängt ja auch die Hupe dran :sex:


    mfg


    andy

    Doch es geht billiger :b_wink:


    Elektroroller umgerechnet ca 0.50€ an Strom pro 100 km^^


    Ein Elektroauto z.b. Golf cytiströmer 110 km/h umgerechnet 1€ pro 100 km


    Haben die nicht in den Náchrichten mal erwähnt, dass es Autos geben soll, die Luft tanken? xDD

    Zitat


    Original von tacharo:
    Und warum kaufst Du nicht einfach ne ELB mit 2x10W :confused:



    Also ich hab sie net gekauft, weil teurer und zweitens weil sonst die LED Blinker und die Warnblinkanlage nicht funktioniert hätten :b_wink:

    Hallo,


    hol dir doch direckt nen Lastunabhängiges Relai für 10€ Dann kannste sogar Warnblinkanlage nachrüsten oder LED Blinker verwenden :b_wink:



    Lastunabhängiges Relai anschließen (Simson SR50 andere ähnlich):



    Grau-Schwarz (49a) von der Elba trennen und am Ausgang vom 3 pol Relai anschließen


    Schwarzes Kabel (49) an der Elba abzweigen und auf den eingang des Relais legen


    Relai Masse an Masse anschließen

    Mögliche Ursachen


    Choke klemmt, motor geht kurz an und danach sofort wieder aus
    Vergasereinstellung (mal auf Grundeinstellung setzen)
    Alle Düsen vom Vergaser mal mit Pressluft reinigen
    Möglichst kurze Spritzuleitungen wählen (ohne zusatz Spritfilter)



    Wenn du schon dabei bist, könntest auch gleich mehrere Sachen erledigen....



    Alle Kabel mit WD 40 säubern und überall Kabel abschneiden, abisolieren, bissle verzinnen und neue Stecker drauf. Für diese Arbeit braucht man nur Stecker und einen Lötkoben mehr nicht. Sind die Kabel Prösellig = neuer Kabelbaum. Motor Massekabel nicht vergessen, ohne das lebt deine Lichtmaschine nicht mehr lange


    Getriebeöl ablassen und neues SAE80 einfüllen. Vor dem ablassen warmfahren und danach genau 400 ml reinfüllen oder soviel, bis es aus der Oil Kontroll - Schraube rauskommt.


    mfg


    andy

    Also so wie ich mitbekommen habe wird das Teil vom Tüv auseinander genommen. Eigentlich alles original, blos das Bremslicht habe ich auf Batterie gelegt, weil es sonst kaum sichtbar ist. Desweiteren ist ein Last unabhängiges Relai verbaut für die Warnblinkanlage (LED Blinker)


    Könnte der Tüv das bemängeln? Wie misst der Tüv eigentlich die Geschwindigkeit? Fahren sie damit oder kommt der wieder aufm Prüfstand. Achso Tacho geht net xDD

    Zitat


    Original von Superman:
    Bei den 12V-Modellen geht das Standlicht in Stellung 2 an.



    ähhm ich habe nur 2 Stellungen. 1 Stellung fahrtlicht aus und zweite Stellung Licht an :smile:

    Hallo Staaken-Simmer,


    Grundsätzlich solltes du mal folgendes überprüfen


    -Zündkerzen Elektrodenabstand 0,4-0,5 mm. Die Heutigen Zündkerzen haben alle 0,7 mm und müssen angepasst werden. Einfach mit einer Lehre den Abstand Einstellen.


    -Unter dem \"Sprithahn\" ist ein sieb evt. ´mal säubern. Danach Schlauch abziehen und den Sprithahn öffnen. Kommt dort Benzin raus, ist es ok :b_wink:



    So und jetzt legst du den zweiten Gang ein und drückst die Kupplung. Ein wenig Anlauf nehmen und die Kupplung \"kommen lassen\" und jetzt mal so 10 sek. einfach schieben und mit dem Gas ein bissle spielen. Wenn du meinst, der Motor will laufen, kupplung drücken . Wenn nichts geht, nochmal Posten. Wenn der Motor anfängt zu \"knallen\" ist dein Zündzeitpunkt falsch eingestellt. Woher kommste denn? villeicht kann ich dir mit der Elektronik behilflich sein



    mfg


    andy