Beiträge von AirHead
-
-
-
Na endlich hat das herrum gerassele vor meinem Haus ein Ende. Ich könnts nicht mehr höhren. :laugh: :laugh:
Osterfeldstraße 16 -
DU brauchst eine Unbedenklichkkeitsbescheinigung.... (nicht geklaut ect. ein Kaufvertrag würde auch helfen).
Dann schnappst du dir alle Daten/Bücher die du hast und gehst zum Tüv , schmeißt 55euro aufn Tisch und machst §21 Vollabnahme/Wiederzulassung... die Daten/Bücher sind für den Tüv Mensch, die haben die nämlicht nicht (meistens).
Dann hast du alles was du brauchst und läufst zur Zulassungstelle. -
Geil.... ob er es bis ins Auto noch geschafft hat? :laugh:
-
Natürlich. Vorraussetzung wär eine Messuhr (um es wirklich genau zu machen).
Mittels Messuhr findest du 1,5mm vor OT. Du kannst dann gegenüber der Polradmakierung eine eigene anbringen.
In dieser Position des Polrades musst der I-Geber eine bestimmte Stellung zur Ausspahrung (Polrad) haben. (WIe das ausschaut bzw. das Maß dafür steht im Originalrephandbuch (S51! ), ich geh davon aus das du das hast).
Hast du die GP dann ausgerichtet machst du noch eine weitere Makierung an der GP und fertig.Edit: Ich seh gerade das es auch im S50 Rephandbuch beschrieben ist. Auch mit der Einstellung.
-
Wenn man einen Zylinder selbst bearbeiten kann sollte doch schon soviel wissen vorhanden sein, das man so ein Problem/Fehler selber finden kann, oder?
-
Nein das ist kein Endurorahmen.... dies hat irgendjemand selber ran gebraten.
Deine gesuchten Teile bekommst du bei jeden Simsonhändler.
-
Es gibt für die Reibelemente keinen Ersatz mehr. Deswegen wären höchsten neue Federn drinn. Stimmt was mit der Dämpfung , kannst du sie ine Tonne hauen.
Quietschen , oft schleift die Feder an den Hülsen , dann kann die Feder großzügig mit Feder einschmieren. Dann ist das thema gegessen und die Feder ist zusätzlich vor Korossion geschützt.
Im Sommer bei zuhohen Temperaturen kann es aber dazu kommen das man immer mal etwas schmiere unten am Soßifindet.
Aber das dürftet ihr auch schaffen, das mal wegzuwischen.
Bei Fahrzeugen und/oder Oldtimern sieht man öfters mal schmierige Streifen an den Schwellern und Heckklappen , das ist Konservierungswachs welches sich verdünnisiert.
(Golf 2 z.B. unter der Heckklappe , früher rosteten die Dinger immer durch bis sie Wachs eingeschklatscht haben, diese erkennt man den pekigen Streifen) -
-
Vincent
http://www.hercules-sachs.com/html/1-20.html Dort findest du einige.
http://www.kreidler-verein.de/ Die wohl bekanntesten.. -
Die Politiker hab ich am selben Tag des Gespräches erst gelernt.... und auch schon wieder vergessen.
Mein Lebenslauf ist schlecht zulesen , ich habe aber das Muster gefunden was mir mitgegeben wurde:
http://s6.directupload.net/file/d/1197/7z8apKv8_jpg.htm