Beiträge von Mettrinkersteffen

    Guten Morgen! Habe auch ne KR51 Bj 1966.
    hier die Daten vom Typenschild: VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson Suhl, Bj.: 1966, Typ: KR51, zul.Gesamtmasse Kg: 230, Fahrgestellnummer: XXXXXXXX
    Das Typenschild befindet sich Orginal unter der Sitzbank am Rahmen hinter dem Tankdeckel. Leider habe ich den T-Ansaugstutzen nicht mehr auf Reserve liegen. Könnte dir aber eine Eigenbaulösung mit Gummistutzen und Identischer Luftfilterkartusche zukommen lassen.
    Damit hast Du keinen Leistungsverlust und eine \"relativ Orginale\" Lösung für Dein Problem! Kosten 15 Euro plus Versand. Mfg Mettrinker

    Moin! Also dann gibts nur eins! Simmerring wechseln, das schadet nie und nochmal nach dem Vergaser schauen! Schwimmerstand warscheinlich zu niedrig oder irgend was Dicht!
    Aber ich dachte Du hast den Vergaser schon überprüft!?

    Guten Morgen!
    Dein Problem beruht auf jeden Fall auf einer Undichtheit!
    Wie schon von anderen angemerkt, der Simmerring auf der Lima Seite. Du sagst hast geschaut und nix gesehen! Was willst Du sehen???? Er zieht Luft nach innen, da sieht auch der Fachmann nichts! Also Tauschen !!! 2. Ursache könnte eine Undichtheit zwischen den Motorhälften oder am Zylinderfuß sein. Warmfahren, und alle Schrauben nachziehen! Meist hilft das schon. Die 4 Schrauben ( Muttern) am Zylinderdeckel immer über kreuz anziehen. Probiers mal aus und sag mir dann Bescheid. MfG Mettrinker

    Ja genau! Jetzt fahr erstmal und laß Dir die Fingerkuppen blau werden! HiHi....
    Man, ich weiß schon warum ich Foren hasse- hier darf wirklich jeder was sagen... auch wenns Blödsinn ist, grins

    Schön das \"mein\" Habicht doch in so gute Hände gekommen ist!
    Das vögeln wird Dir schon Spaß machen! So nun ein paar extraschlaue Tips vom Ex!
    Es wurden ein paar Habicht für den Export gebaut. deren Farbe war wie beim STAR! vieleicht ist das ja eine Anregung zur Farbgebung!
    Zum Thema \"Orginaler Aufbau\": Auch schon 1968 wurden in der DDR von verschiedenen Typen \"Osttuning\" betrieben. Wo man was verbessern kann, soll man es tun! Wichtig ist das das Gesamtbild nicht beeinträchtigt wird!
    Z.B. Umbau auf 12V, etwas kürzere Stoßdämpfer, bessere Reifen, usw.
    Die Leistung vom Habicht braucht man eigentlich nicht zu steigern, da er mit seinem 4 Ganggetriebe viel besser Abgestimmt ist als ein Star oder KR51/1.
    Wer etwas mehr Durchzug braucht sollte lieber ein kleineres Antriebsritzel nehmen! Damit ist er zwar minimal langsamer aber immer noch viel schneller als alle \"Plastikbomber\" der Neuzeit!