probier es mal mit einem schlitzschraubendreher und einen hammer und dan öffnen richtung links
Beiträge von Blueracer
-
-
Ein paar daten zum Fahrzeug wie vergaser Zündung und so wären hilfreich.
-
Also ich weiß ja nicht...Stromkreislauf im Tank?
Schonmal z.B. das Kabel vom Bremslichtkontakt direkt an die Ankerplatte gehalten? Da funkt's gewaltig ...Bei Autos liegt doch auch strom an der Benzinpumpe an und die befindet sich auch in dem sprit. Zudem müsste damit es zu einer Entzündung kommen würde erst einmal sauerstoff im Tank sei was bei relativ unwarscheinlich ist bei einem vollen Tank und dazu müsste damit es zündet auch noch die Sauerstoffkonzentration ein gewisses niveau haben, sprich mischungsverhältnis.
-
Ok danke für die infos, ist nur eine minimale erhebung also wirds wohl in ordnung sein
-
kann samstag nicht bin da schon auf der weihnachtsfeier de3r firma
-
Ich mach mir da schon eine Platte weil mein alter Rahmen damals auseinander gebrochen war und ich wegen der scheiße nen abflug hingelegt habe.
Ist das bezüglich des leichten knickes (/unebenheit) normal bedingt durch die fertigung?
-
Hab mir die Tage einen gebrauchten s51 Hauptrahmen gehollt und mir war aufgefallen das die dicke der schweißnähte rechts und links unterschiedlich ist zudem ist auf der einen seite vorn am strinrohr normal eine raute geschweißt und auf der anderen seite sind erhöhungen drin gabs da bei der Produktion damals mal probleme damit?
Zudem war mir noch aufgefallen das kurz vor der Biegung eine art knick drin ist so eine minimale erhöhung. Ist das normal oder konnten die schweißer in der DDr nicht vernünftig schweißen?
das mit dem Knick wundert mich auch etwas.
Ahja mir war ansonsten noch aufgefallen das die eine Zahl in der Rahmennummer die 1 mämig kleiner ist als die anderen dürfte auch nicht normal sein oder?
-
dan wird der kleine O ring innendrin unddicht sein.
bzw könnte es auch sein das es nicht fest genug angeschraubt ist.
wenn ich mich recht erinnere müsste das bunten eine 10sw sein also 10er nuss verlängerung und Rtasche und versuchen fest zuziehen falls fest O bring wechseln, bzw am besten gleich ganze Gabel instandsetzen.
-
Also entweder läuft es oben über den Wedi nach unten, oder was ich auch schon erlebt habe das es unten über die Bohrung wo die Schraube sitzt die die Tauchrohre mit den Standrohren verbinden nach außen läuft.
schau mal oben ob die Wedis noch dicht sind ansonsten würde ich mal die Achse ausbauen und unten bei den Bohrungen von den Standrohren schauen.
-
Hatte mein Motor zu Tacharo geschickt und ich muss sagen ich bin echt zufrieden, wurde über alles auf dem laufenden gehalten und die defekten Teile wurden wieder zurück geschickt.
Jetzt muss ich nur noch die S 51 wieder aufbauen und dan gehts frisch überhollt auf Deutsche Straßen.
Mach weiter so Thomas, der nächste kommt die Tage auch zu dir, wenn du dan noch etwas Platz hast?
1:25 sollte in der Einfahrphase genügen oder?
-
VERFLUCHT!!!
Es ist ein ANhänder!!!Wenn dan ein Anhänger und nicht Anhänder!
Viel Spaß beim Anhänger Aufbau.
-
Also ich kenne nur die serienmäßig verbauten Hauptbremszylinder von Magura. Welche besser oder "ebenbürtig" sind, kann ich dir nicht sagen. Dazu vergleiche dochmal den Durchmesser der jeweiligen HBZ (bei Magura hab ich irgendwie die Zahl 12mm im Kopf rumschwirren). Der mit dem größerem Durchmesser sollte demzufolge der sein, der einen höheren Druck aufbauen kann und auch einen subjektiv besseren Druckpunkt.
Hast du denn mal ein Bild vom Grimeca HBZ?
Stahlflexleitungen sind den Gummileitungen auf jeden Fall vorzuziehen, weil 1. aus den von SIMSON-Fan genannten Gründen und 2. Gummi mit der Zeit altert und porös wird.
Dummerweise sind Stahlflexleitungen aber in den meisten Fällen eintragungspflichtig. Das sollte dir aber beim Einbau einer SB in eine S51 aber bewusst sein.MfG
ChristianFachlich nicht ganz richtig Stahlflexleitung sind so gesehen nur Gummileitungen mit Stahlflexgewebe ummantelt die auch einem verschleiß in dem Fall Bremsflüssigkeit unterliegen, aber halt wesentlich langsamer als bei normalen Gummileitungen. Das man einen besseren Druckpunkt hatt liegt in dem fall an der Stahlflex ummantelung um die gekreuzt ist.