Beiträge von Blueracer

    also das abheben hab ich durch hinschauen ermittelt und mit einer fühlerlehre eingestellt.


    angeschoben hab ich die karre jetzt nach jedem versuch über 200m aber das mistvieh geht ja nicht an.


    zündkerze hab ich auf 0,05mm zusammengebogen.


    ich könnte jetzt nur mal noch probierren Zylinderkopf nochmal abzuschrauben und nachzuschauen und zündung auf 1,4mm vor ot zu stellen.



    mich wundert ja aber auch wo ich jetzt die zündung eingestellt hatte das die neue Markierung unterhalb der werksmarkierung liegt.


    dämmliche unterbrecherzündung immer. :thumbdown:

    hab jetzt neues zündkabel, zündkerzenstecker zündkerze und Zündspule verbaut aber daran liegt es auch nicht vergaser gecheckt aber das mistvieh will nicht anspringen,


    ich schätze mal das die spule von der Grundplatte kaputt ist, aber dan dürfte doch oben kein zündfunke entstehen oder nicht
    ?


    wie kann man den die spule unmten ansonsten überprüfen. ?(

    Hab jetzt unten noch etwas geschraubt also Sprit bekommt sie, Zündkerze Nass nach anschieben, puffende Geräusche macht sie wenn die genau auf der Originalmarkierung steht richtung spät gestellt (im uhrzeigersinn) gedreht aber auch noch. Unten aus dem Krümmer tropft es mittlerweile Sprit raus

    Unterbrecherabstand nochmal Kontrolliert 0,4mm


    Also ich glaub so langsam das der Simmerring auf der Getriebeseite rausgeflogen ist oder die Garnitur schrott ist.


    Das kanns echt nicht mehr geben das du insgesammt 8h bei Pisswetter drausen bist und sie keine anstalten macht anzuspringen


    also zusammengefasst sprit bekommt sie defenetiv, Zündzeitpunkt richtung spät, und auf Markierung gestellt puffen und nasse kerze.
    Polrad ist alles fest.


    werd mal den kerzenabstand morgen verringern und dan mal weiter schauen obs hilft. ansonste pflück ich morgen mal das Primärritzel runter und schau wie es dan ausschaut mit dem simmerring weil mir ehh weißlicher qualm aufgefallen war bei der Letzten fahrt

    Also kurz mal zu meiner Geschichte, hatte gestern auf den Weg Nachhause ein Ruckeln beim Gas geben,
    hab gedacht Vergaser war verdreckt, und hab ihn gereinigt. keine besserung. Das Ruckeln tritt beim normalen Gas aufreißen aber nicht auf wenn man steht.


    Danach hab ich den Kondensator jetzt mittlerweile 3 mal gewechselt den Unterbrecher 2 mal und keine besserung. Die Zündung genau auf Markierung gestellt keine besserung etwas richtung spät auch keine Besserung,richtung früh eingestellt hatt sie verpuffung im Auspuff gehabt, Unterbrecher ist eingestellt auf 0,4mm genauso wie die Kerze. Zündfunke ist richtig schön Blau, aber anscheinend stimmt da was nicht mit der Markierung von Werk aus nicht, Zündkerzenbild war leicht weißlich an der spitze was ja auf ein zu mageres Gemisch schließt, deshalb hab ich den Vergaser auf Grundeinstellung gebracht war aber auch keine besserung zuspüren. Nebenluft zieht sie nicht, der Motor wurde aberauch erst vor 400km bei Tacharo gemacht.


    Ich bin mit meinem latein langsam am Ende, gestern 4 stunden da rumgemehrt und sie will einfach nicht anspringen.


    Luftfilter ist der Originale drin den hatte ich vor 300 km erst gereingt.



    Es handelt sich beider bei der s51 um eine B1-4 mit Originaler 6V U Zündung mit einem BVF 16 N1-11 vergaser

    die rahmenlaufringe gehen schon rein die haben 0,2mm übermaßwenn du das Stirnrohr wo der laufring drin sitzt leicht anfasst bekommst du da auch eine führung rein u7nd kannst den dan rein hauen manchmal ist auch nur etwas lack an der stelle da und muß abgeschliffen werden.