Beiträge von simsonfan92

    Wie versprochen hier das Bild:



    Das ist so ien Flacher wchselschalter, der sienen druckkontakt oben hat!
    Das untere Kabel geht an den rechten Kontakt, die schrauben sind durchgehen(schalter ist mit der oberen extra am Gehäuse fest, und verpackt ist das in einem selbstbau Blech/wahlweise alugehäuse!"


    Läuft seit über 10tkm ohne probleme!

    HAllo, jan ich möchte ja nicht irgendein Dieselaggregat einbauen, sondern versuchen selbst einen 2TAkt diesel zu bauen!
    Das man damit dann eventuell auch fahren könnte ict nebensache, erstmal solls darum gehen, was verändert werden muss, und nich das ich nen diesel inne simme haben will zum fahren.


    DA ich den simsonmotor mittlerweile relativ gut kenne, und keine weiteren so günstig zur verfügung habe, wollte ich das mit so einem machen!

    Hallo, habe das sowohl an Kr 51/1 K als auch an meinem s50 mit nem ori ddr wechselschalter geregelt!
    Das ist son Tastschalter: mache gleich ma´n foto vonne, und zeig´s dir , die schalter müsstes eigentlich noch geben bzw gleichwertige!
    Mfg, simsonfan92

    Oh !
    DAs klingt alles richtig interessant, musste leider feststellen, das das schwerer wird als gedacht, aber das wird es ja immer und ich freue mich uach über die rege Teilnahme an dieser Diskussion!
    gemacht werden soll das alles erst ma theoretisch, in ferner zukunft vielleicht sogar realisiert werden!
    ich muß mich ma schlaumachen, wie stark das diesl Luft gemisch sein muß, vielleicht, und mit ganz viel glück bekommt man das ja auch mit´m gaser hin, oder man baut so ein gesteuertes Rootsgebläse ein!


    ICh werde im 1. Thread dann mal ne zusammenfassung machen, was alles verändert werden muss!
    Bsp: Verdichtung au mindestens 13:1 hochnehmen, ...
    Bin über jeden Tip(technisch oder theoretisch) froh, da uns jeder ansatz ein stück näher zur Lösung bringt!


    Mfg, Markus

    wichtiger wäre es zu wissen, ob die Laufbuchse das ganze aushält (Zylinder)
    nich das es dann auf einmal "PUFF" :_shoot1: macht und ich bin das ziel (Smiley soll zyli sein :biglaugh: )


    Ich mag´s auch nicht. Aber ich weiß, wieso: Dem Bier (Hefepilz fermentiert Malz, das aus Gerste oder anderem Korn gewonnen wird, d.h. der Malzzucker wird zu Alkohol) wird zusätzlich Hopfen beigemischt. Das ist ein fürchterlich bitteres Zeug, welches den eigentlichen Biergeschmack (malzig) überlagert. Bier ohne Hopfen (es gibt manchmal gewisse Schwarzbiere) schmeckt schon.
    Ist halt Geschmacksache. Ich habe das noch nie verstanden, wie man freiwillig bitteres Zeug zu sich nehmen kann.


    __________________________________________________________________

    So sehe ich das auch!
    Außerdem vertrage ich kaum Alkohol und bin noch auffer Probezeit für´s motorrad (A1) somit möchte ich immer ohne alc sein!

    WAs für Grundlagen meinst du? Das gebläse bzw. die einspritzung?
    sorry aber ich weiß echt nich was du jetzt meinst! :love:

    Hallo, erstmal Danke an Alle! :thumbup:
    Das mit dem Dieselfahren soll ja auch kein Spritsparmodus werden, sondern einfach nur theorie in Praxis umsetzen.
    Allein schon vom getriebe her wäre das fast unmachbar, da der diesel nich so hoch dreht und man somit eine niedrige vmax erhält, oder man muss großes Ritzel einbauen und kann aber dann nicht mit benzin warmfahren. Das ganze steht auch noch nich zur praxisumsetzung bereit, da ich erstmal noch nen "alten" motor brauche, und das mit dem dann probieren würde!


    Klar müsste man berechnen wie groß die düsen, und wie weit der zyli kopf abgedreht werden muss und vor allem was für drücke dann herrschen, und wie das der Motor verkraftet> nich das mir die Laufbuchse um die ohren fliegt!


    Wäre nett wenn ma wer sagen könnte, wie stark der kopf abgedreht werden müsste bzw, was für Düsen (oder auch kraftsoff-luftgemisch) man brächte für die Zündfähigkeit!
    Um die zündung mach ich mir keine sorgen, einfach kerzenstecker ab, oder wenn man anders vorglühen kann(glühkerze) sogar noch ne Ladespule statt zündspule einbauen/oder auch Lichtspule.


    Mfg, Markus

    Hallo, habe vor kurzem mal einfach so überlegt, ob man eine simme mit entsprechenden Umbaumaßnahmen auch mit diesel betreiben kann! :thumbup: :lol:
    Mir ist so eingefallen: Verdichtung erhöhen, irgendwie vorglühen( z.b. ein vergaser benzin durchknattern lassen, dann diesel),evtl andere düsen!
    mehr ist mir jetz erstma nich eingefallen, wäre nett, wenn ihr ma sagen könntet ob das prinzipiell möglich ist!
    Als Versuchsmotor sollte evtl ein M53 mit gebläsekühlung dienen
    Ich weiß nich ob komponenten wie Zk (ohne funke-stecker ab), kw und getriebe das ganze überstehen, und wie weit der zylikopf abgedreht werden müsste für entsprechende Verdichtung. ?( ?(


    Klar müsste man dann auch nen größeres ritzel haben, da ein diesl ja viel niedriger dreht, aber das soll erstmal nich das problem sein, wichtiger ist ob und wie es geht!


    Mfg, simsonfan92 :thumbup: