Beiträge von simsonfan92

    Fahre auch die k36/1 von heidenau. bei regn und trockener straße sind die super, dochbei etwas schnee(komplett egschlossen 5cm) fangen sie an zu schmieren und zu ruscthen also bremsen der reinste hooror ansonsten aknn ich die nur empfehlen(ich legs allerdings aacuh nie drauf an, die zu rutsschen zu bekommen)


    ALSO Heidenau K36/1 Note 1-


    Mfg


    Edit: sorry für die vielen fehler aber meine tastatur hat schon schlafenszeit! :love: :pinch: :i_troest:

    Hallo,
    heute ist mein motor angekommen *freu* :b_dance: :b_dance:
    leider war die kickerwelle nur noch rundmaterial :cursing: , aber mit einer zusätzlichen schraube kann man jetzt doch kicken! :thumbup:
    Es ist ein alter(womöglich einer der ersten)M53 zwar mit fußschaltung, aber mit diesem Zylinder, wo der Vergaserflansch annen zyli angeschraubt ist, und man noch sone ansaugverlängerung braucht für´n gaser das er rein passt!
    DA ich die nicht hatte habe ich erstaml den gaser mit 1er schraube festgemacht und die 2. seite mit ner parallelzwinge um zu sehen, ob sie läuft, und siehe da: 1., 2. 3.kick nichts 4. kick(dabei vergaser luftfilterseitig komplett zugehalten und siehe da : räng täng täng! :b_dance:
    das zündkabel war auch erstmal nur auf das von der gp aufgesteckt, ohne hochspannungsdurchführung und es lief auch, also schonmal gute aussichten. der zylinder hat keine riefen und ist auch noch nicht eingelaufen(kein absatz am oberen laufbuchsenrand).
    alles in allem für 42,50 recht günstig erstanden. bilder folgen die tage!


    wegen dem allesmotor: da liegt ads problem beim 2takter, da der bei jedem kraftstoff öl benötigt und sich das eventuell nicht mit dem kraftstoff zb. ethanol oder diesel verträgt!


    momentan suche ich nsch ner lösung, wie ich den diesel ohne rootsgebläse und nur mit nem einfachen(eventuell stark modifizierten) gaser so zerstäube und auch im richtigen massenverhältnis, das ein zündfähiges gemisch entsteht!


    DAbei ist mir eingefallen, wenn man weniger kraftstoff benötigt und mehr luft müsste man doch theoretisch auch das gemisch auf minimum 1:25 herabsetzen, damit die schmierung gewährleistet bleibt, oder schmiert diesel von vorn herein auch schon gut, so dass das gemisch bei 1:33 bleiben kann


    Mfg, Markus


    Danke für die info und auch danke für den Spass!
    werde euch weiterhin auf dem laufenden halten!

    Mit meinen neuen Felgen bremst die wieder super :b_dance:
    die alten naben waren einseitig je 1,5 mm eingeschliffen :puke:
    hab leider auch nur geschlitzte mza drinne, aber bis jetzt(3000km) gehen die noch ganz gut(nurvorne)hinten gabs nen satz neue!

    Hallo!
    DAs klingt alles mal wieder sehr interessant. Habe am Sonntag erstmal nen Motor bei ebay erstanden :) , und muss erstmal checken ob der noch "funktionsfähig" ist! :rolleyes: dann werde ich mich dranne machen und versuchen die verdichtung höher zu bekommen. als nächstes kommt dann der gaser und die glühkerze dranne ! :b_dance:
    wenn der motor da ist-ich schätze mal so montag oder dienstag nächste woche, werde ich ihn euch zeigen und sagen, ob er erstmal mit bönnzöng läuft. alles weitere kommt dann später!

    Nö, hauptsächlich schleift der griff an diesem Blech(S50/51) was man unter die Armatur schraubt!hab bei nem kumpel den griff 2mm wieder abgezogen und schon hatte das blech platz und alles hat hingehauen! :b_dance:


    An der schwalbe hatte cih sogar schon mal nen "gasrifffreser". :dash:
    Da hatte sich das Aluschiebteil so stark abgenutzt das es sich verklemmt hat und ich nur noch standgas hatte. hab mich dann draufgesetzt und unter der armatur am bowdenzug gezogen, um die 2,5 km bis zu mir nach hause zu schaffen.
    Das war echt lustig-oder auch nicht! :lol:

    Chrom: hmm...Google weiß irgendwie alles :D tut jetzt wenig zur Sache, aber die späten Ackerluft-Bulldogs hatten aus den Hubraum eines Wassereimers :lol: dann doch immerhin 40 PS rausgeholt. Das hatte allerdings den Vorteil, dass die Dinger unglaublich haltbar waren (oder sind...)


    Nichtsdesto trotz bleiben dann beim 50 cm³-Motor immernoch nur 0,2 PS übrig. Da is man als Fahrradfahrer ähnlich leistungsfähig bei weniger Masse :D aber das ist ja alles nicht das, was hierbei erreicht werden soll. Es geht ja nur darum, einen Simsonmotor mit Diesel zum Laufen zu bekommen. Was der hinterher für Werte bringt is ja erst mal Nebensache.

    Hallo, genauso sehe ich das auch!
    ob der nun 0,1ps hat oder 20 ist mir erstmal egal!
    ich versuche halt nen 50 ccm diesl zu bauen mit den möglichkeiten die ich habe!
    und wie heißt es so schön? probieren geht über Studieren!
    Muss natürlich-sollte er irgendwann ma lso weit sein auch 2takt öl finden, was diesel verträgt. soll ja dieselfahrer geben, die das beim tanken ihrem auto zuführen also das dürfte keine Probleme machen!
    Mal sehen, wann ich mal wieder günstig an sonen motor ran komme, da mein jetziger ersatz motor komplett regeneriert ist (ca200€)auch zyli und kw neu und ich den nicht unbedingt "opfern" will!


    Mfg, Markus

    Hallo!
    HAst du mal die Nadel überprüft? wenn die zu hoch hängt läuft die auch zu fett!
    Die gemischschraube ist aber mit 1,5 umdrehungen nioch nich am ende angelangt!
    die geht noch weiter raaus


    Mfg, simsonfan92


    €dit: die 175 läuft dir theoretisch zu schnell heiß, ich würde erstmal den gaser richtig einstellen(inklusive nadel) und dann mit der 260er fahren , und dann müsste das passen!

    durchschlagen heißt, der strom fließt übers gehäuse ab!
    es aknn auch sein, das du draußen nen funken hast, nur im eingebauten zustand nicht!, da sich der strom dann einen einfacheren weg sucht!
    Ich habe so einen Kerzenstecker von NGK mit 2Gummitüllen, wo nichts ans metall kommt(wie bei originalen stellenweise).
    Der ist auch voll wasserdicht, seitdem habe ich überhaupt keine Probleme mehr mit der Zündung!

    Hallo, was haste denn für nen GAser?
    Hatte mal das gleiche problem-bei mir wasr im 16n3 die schraube die die leerlaufdüse verschließt rausgefallen, was es bei dir allerdings nicht sein wird!
    Wenn du nen 16N3 hast, könnte auch die nadel einfach zu hoch hängen, das würde das schon ganz gut erklären!

    Hallo
    wenn alles nass war nach´m schieben, heißt das erstmal an der elektrik suchen!
    Haste schon mal nen anderen Kerzenstecker versucht, da der wie du geschrieben hast durchschlägt und somit wenn die kerze eingebaut ist kein funke an die kerze kommt!
    Das wäre jetzt mein erster gedanke!

    Haste denn schon ma geguckt ob das loch nich nur von innen zugespachtelt wurde, obwohl gut lackiert war usw.? War bei mir so. Hab es ganz einfach wieder aufgebohrt und vorsichtig die restliche spachtelmasse entfernt, wegen der lackierung. Am geilsten wäre natürlich ein funkservo unter dem seitendeckel, den man per fernbedienung drehen lässt, aber das is nur so´n fixes hirngespinnst aus dem rc-bereich. Da müsste man noch ordentlich tüfteln bis es spruchreif ist. Das wäre was für unseren v3g0.


    greatings simsonite

    Hallo, das werden höchstwahrscheinlich deckel von einer N sein, da die ja kein zündschloss hatte!seht ma bei ich biete da gibt´s s50n deckel ohne loch!


    Mfg, simsonfan92