Meine sind auch defekt. Federstahldraht gibts im Modellbaubereich, z.B. bei Conrad. Biegen kann man das selbst. Nur die genauen Maße bräuchte man.
Beiträge von schnitzer
-
-
Ich hab den Unterzug von Wilke damals (2008) prolemlos eingetragen bekommen. Allerdings ist der nicht so massiv wie ein Stahlrohr aus dem Sanitären Bereich. Das könnte bei der Eintragung Schwierigkeiten machen, muss ber nicht.
Für den Prüfer ist das Teil nur ein Hilfsrahmen, welcher demn Rahmen nicht negativ beeinflusst. -
Von der Rennleitung. Wo weiss ich noch nicht. Denke mal, stand irgend wo auf einem Privatgrundstück (Garagenhof etc.). Auf einem öffentlichen Parkplatz wäre sie nicht so lange am Stück geblieben.
-
Um hier auch mal gute Nachrichten zu bringen.
Mein Moped ist nach 3 Jahren aufgefunden worden. Bis auf Lenker so wie sie damals entwendet wurde. -
Wir haben es nun auch geschafft das Videomaterial zu verarbeiten und haben ein 20 Minuten langes Video vom Treffen zusammen gestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=gxE95BnRnjM -
Da es "noch" nicht wie beim H-Kennzeichen für andere Fahrzeuge notwendig ist einen Kilometerstand einzureichen/nachzuweisen, kann einem keiner Nachweisen, ob man gelegentlich oder regelmäßig fährt.
Das ist nur eine Klausel, damit einige Fahrer doch die teurere Versicherung abschließen. Wenn man gefragt wird, ja weiss man, wird nur ab und an gefahren und fertig. -
Danke für die vielen völlig sinnlosen Kommentare von wegen "Bastelbude". Das hat alles seinen Sinn gehabt und war entsprechend vom TÜV abgenommen. Das Moped hatte wenigstens ein Fahrverhalten und richtige Bremsen im Gegensatz zum Original. Nicht das ich Original nicht gut finde, aber das war mein ganz eigenes Ding, was so keinem anderen gefallen muss. Wems nicht gefällt, soll einfache seine Klappe halten.
Und von wegen auf der Straße parken. Wusste ja nicht, das ein Müllhaus, welches abseits der Straße, durch Sträucher und Bäume kaum einsehbar, eine Straße/Parkplatz ist. Leider läst sich ein Moped dadrin nicht anders anschließen als am Vorderrad. Zudem war ein Schloß im Hinterrad und eine Alarmanlage verbaut, die aber scheinbar keinen Saft merh hatt, da ich in den letzten Woche keine Zeit zum fahren hatte. Dazu kommt, das ein richtiges Zündschloß verbaut war, wodurch man auch nicht eifach so den Motor hätte starten können. Das Müllhaus wurde auch aufgebrochen, da das Tor abgeschloßen war. Also kein Gelegenheitsklau. -
Meine S50 wurd in der Nacht vom 11.09. zum 12.09.2012 in Altglienicke
geklaut. Da das Vorderrad noch angeschloßen zurück blieb, wurde es
entweder mit einem neuen Rad versehen und geschoben oder in einem
Transporter abgeholt.Weitere Details zum Fahrzeug
breitere Felge und Reifen, Gabelbrücke von Hercules mit
Kegelrollenlagern, Tomassellli Lenker, Lange Mazocci, Rahmenunterzug,
Acerbis Maske mit Linsenscheinwerfern, Honda Armaturen.Alles
sehr auffällig. Wer das Moped oder Teile davon sieht, bitte melden.
Sollte durch eure Hilfe der Täter geschnappt werden, gibt es eine
Belohnung.Rahmennummer: 4277xxx
Kennzeichen: ABS 844 -
Zählt nicht sowieso das Baujahr???
-
Das 25€ Schild ist genau das selbe wie das was du jetzt hast (blau). Nur günstiger. Es gibt da keine weiteren Einschränkungen.
Kannst also nächstes Jahr fast 20€ sparen (eine Tankfüllung quasi). -
Schnitzer liest du nicht mit. Klar können die das beweisen anhand von Zeugen wenn du jeden Tag die selbe Strecke fährst...
Hab ich gelesen. Aber das kann als Nachweis kaum reichen. Dazu müste der Zeuge wirklich jeden Tag da stehen und einen sehen. Und selbst dann würde ich diesen Zeugen anzweifeln.
-
Erlaubt ist es, wenn eine ausreichende Kettenabdeckung vorhanden ist. Sprich wie bei den meisten Motorrädern eine Abdeckung drauf ist, die verhindert, das die Kette (wenn sie denn mal reissen sollte) nicht in Richtung Fahrer/Beifahrer schlägt und verhindern soll, das man mit dem Hosenbein/Schnürsenkel etc. in die Kette kommen kann.
Bei einem normalen Fahrwerk macht es wenig Sinn. Aber, bei einer Höherlegung ist es oft nicht anders machbar, da man die Kette dann umlenken muss, damit diese nicht den Schlauch und die Schwinge durch reibt. Daher ist die Frage vom Ersteller absolut gerechtfertigt. Zumal er ja nur wissen wollte was geändert werden muss, was nicht heißt, das das hier jeder gutfinden und selber machen muss.


