Beiträge von schnitzer

    Kann man, Elektronik Zündung/Vape wäre aber sicher besser. Es wird nicht das maximale rausgekitzelt.
    Hab den mit 19er und AOA2 laufen. Hat schon deutlich mehr Leistung wie Serie und auch etwas mehr wie LT50Sport (aber auch etwas mehr Drehzahl.

    LED oder normale glühbirne?Der glühbirne is die spannungsspitze beim abschalten (selbstinduktion genannt) total Bumms, die frisst das, LED ist da deutlich empfindlicher und kann spannungsspitze einfach nur sehr bedingt wegstecken.


    Deshalb das Stichwort mit der löschdiode, ob es nun wirklich daran liegt, oder eventuell auch ein einem "billig" verarbeitetem Rücklicht, das kann man nur vor Ort sehen.

    LED. Sonst hät ich das nicht hier gepos

    Zum Kennzeichen hast ja jetzt genug Infos. Alternativ kann das auch iberhalb des Rücklichts montiert werden.


    Die Radabdeckung ist nach STVZO geregelt.
    Hinterrad, nach vorn bis zur Schwinge, nach hinten 15cm über der Achse waagerecht nach hinten
    Vorderrad, nach vorne senkrecht, nach hinte 15cm über der Achse waagerecht nach hinten.

    Sorry. Wer Hilfe benötigt sollte überlegen was er hier jemanden an den Kopf wirft. :a_bowing:


    Du hast geschrieben "hinteres Licht". Ich wüsste nicht ob du das Rücklicht oder Bremslicht meinst. Oder gar beides?


    Mein Bremslich lief ettliche Jahre über ein einfaches Relais. Dass das Schuld ist ist sehr unwahrscheinlich.

    Eine Originale lässtsich leichter verkaufen.Ein Umbau ist immer speziell und da gibt es weniger Käufer für, die auf genau solch einen Umbau stehen.

    Für den Umbau der Vape auf rein DC braucht es nicht den teuren originalen Regler. Gibt hier im Forum eine Anleitung von Duo78. Der verwendete Regler kostet 20€ und der Umbau ist 30 bis 60 Minuten erledigt.
    Fahre ich seit ca. 3 Jahren so und hab das auch bei jeman anderem so umgebaut. Funktioniert absolut top.

    Bitte Berechtigt mich wenn ich falsch liege, aber die Batterie-lade spannung kann von 12v bis 14v gehen. Wenn der Gleichrichter seine Arbeit ordentlich macht sollte einzig an der Licht Leitung konstant 12v Anliegen, aber selbst da kann es flackern wenn die Drehzahl zu weit einbricht. Am besten immer LEDs mit separatem Netzteil anklemmen.



    Mfg ronny


    Was genau ist denn Quatsch? Welche Bereiche deckt die vape denn ab? Welche Leistung gibt denn der regler auf den verschiedenen Leitungen raus?.



    Mfg ronny

    Der Scheinwerfer bekommt bei der Vape Wechselstrom, wie bei den originalen Zündungen. Der Regler ist nur für Batterie und alle Verbraucher (ausser Scheinwerfer) zuständig. Und da kommen bis 14,4V, welche du als Ladespannung angegeben hast, raus, was alle für motorisierte Fahrzeuge zugelassene Leuchtmittel und sonstige Verbraucher aushalten (müssen).
    Eine LED Rücklicht, wenn es richtig angeschlossen ist, benötigt kein extra Netzteil. Einzig der Scheinwerfer ist nicht einfach so auf LED umrüstbar. Da b3darf es einen größeren Eingriff in die Elektrik, damit dort ausreichend Gleichstrom zur Verfügung steht.

    Bitte Berechtigt mich wenn ich falsch liege, aber die Batterie-lade spannung kann von 12v bis 14v gehen. Wenn der Gleichrichter seine Arbeit ordentlich macht sollte einzig an der Licht Leitung konstant 12v Anliegen, aber selbst da kann es flackern wenn die Drehzahl zu weit einbricht. Am besten immer LEDs mit separatem Netzteil anklemmen.



    Mfg ronny


    Das ist quatsch. Hab seit 14 Jahren LEDs an der Simson. Da die immer von der Batterie gespeist werden, passiert hier nichts, solange Batterie verbaut und Regler in Ordnung. Selbst mit Toter Batterie passiert da nichts. Abgeraucht ist mir da noch nichts. Einzig die Kennzeichenbeleuchtung im Rücklicht ist mal ausgefallen. Lag aber nicht am Moped sondern an schlechter Qualität des Rücklichts.

    Du kannst auch einen S53M Rahmen und einem defekten S50 Rahmen zur Prüfstelle. Dort wird der S53 Rahmen mit der S50 Nummer bestück und somit als Ersatzrahmen des S50 deklariert. Ie genau das abläuft weiss ich nicht. Aber so kann man das legal machen.
    Vorraussetzung ist ein S50 Rahmen mit Nummer und Papiere.

    Alternativ mal bei den S53 Mofa und MS50 Modellen schaun, wie es dort gelöst wurde. Da gibt es speziele kuze Kettenschläuche und eine Kunststoff Abdeckung.




    Ich hatte gedacht, ich fahre offen einen 420er-Kettenantrieb (420-14er-Ritzel, 420-34er-Mitnehmer, 420-NZ3). Die Kette ist nach Allwetter bei ziemlich genau 3300km-Laufleistung gerissen. Seitdem habe ich wieder einen originalen, geschlossenen Kettenantrieb drauf und habe mittlerweile schon über 19300km runter und läuft.

    Ich fahre an meiner Simson schon über 10 Jahre mit offener Kette. Davon 9 Jahre mit Standard Kette. Da ist nie eine Kette gerissen. Das hat so gut wie immer andere Gründe. Erst recht bei einer 420er.
    Meine Vermutung ist, das die meisten bei einer offenen Kette die Kettenspannung falsch einstellen, weil das ganz anders prüfbar ist, wie mit Schlauch.