Beiträge von Febreze

    Hi Leutz,


    da ich leider kein Schweißgerät besitze, aber dafür nen Gasbrenner zum Hartlöten, wollte ich mal wissen ob man die Verkleidung der schwalbe auch hartlöten kann?


    ich wollte dabei einfach die Vertiefung auf der Innenseite der Verkleidung mit Lot füllen.
    Mir kommt meine Idee etwas instabil vor, da hier so manche ja ein Blech eingescheißt haben.


    was meint ihr?


    ich weiß, daß es dieses Thema schon öfter hier gab, aber ich habs noch nicht in verbindung mit Hartlöten gefunden.


    mfg
    Febreze

    @ Lowrider
    erstmal danke für die antwort, hat aber leider nicht mit dem schwarzen klotz in 12 Uhr stellung funktioniert.
    wieder nur zischen und furzen aus dem auspuff, beim anschieben, sonst nichts.


    ich versuchs nochmal mit 1,8 mm vor OT aber dann gehen mir auch so langsam die ideen aus.


    vielleicht sollte ich erwähnen das die schwalbe vorm zündungseinbau ein halbes jahr nur gestanden hat. Aber wenn sie komplett tot wäre, würd doch nichts zischen und qualmen??


    mfg
    Febreze

    Buggymonkey


    Hi, habe das schwungrad mittels Messuhr vom OT um 1,4 mm zurückgedreht und die markierung vom schwungrad aufs gehäuse übertragen. und dann die Grundplatte auf markierung am gehäuse eingestellt.


    dann müsste die zündung doch auf 1,4mm vor OT eingestellt sein.

    Hi Leutz,


    habe mir vor kurzem eine Vape Zündung in meine Kr51/1 eingebaut.


    Nachdem ich sie dann nach erfolglosem ankicken, eine längere strecke *keuch* *keuch*angeschoben habe, kam nur mehrmals ein ziemlich lautes Zischen aus dem Auspuff, der Moter sprang aber nicht an. :crying: :crying:


    Bei mir erübrigt sich nun der Verdacht das dieses Zischen Fehlzündungen sein könnten.
    Das würde ja bedeuten das ich die zündung falsch eingestellt habe (1,4 mm vor OT).


    Da ich aber nicht ganz sicher bin, ob ich überhaupt die zündung richtig eingestellt habe möchte ich euch einmal mein vorgehen schildern.


    1. Grundplatte befestgt.


    2. Schwungrad auf grundplatte gesetzt und befestigt.


    3. Da ich keine markierung auf dem Gehäuse habe, habe ich den OT mittels messuhr ermittelt und als Leitmarkierung die Kerbe auf der Grundplatte (kerbe markiert jetzt den OT) genommen und aufs schwungrad übertragen.


    4. nun habe ich das schwungrad entgegen der motorlaufrichtung um 1,4 mm zurückgedreht und die markierung vom schwungrad aufs gehäuse übertragen.


    5. danach habe ich die Kerbe der grundplatte mit der von mir gemachten Gehäusemarkierung gleichgesetzt und fertig.


    Auf welchen zündzeitpunkt soll ich denn jetzt meine Schwalli einstellen??
    Falls das überhaupt 1,4mm vor Ot waren die ich nach obiger Beschreibung eingestellt hab. bin mir da echt nicht sicher.


    Das agnze war sowieso ziemlich abenteuerlich, da ich keine Halteklemmen zur aufnahme der grundplatte habe sondern nur drei schrauben und ich somit die drei langlöcher in der grundplatte erweitern musste, da die bohrungen einfach nicht lang genug gefräst waren.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    mfg
    Febreze