Beiträge von swantje

    vielen dank schonmal.


    hab zu der zündungssache was gefunden, das sollte wohl gehen.


    nun, ich bin neu hier im forum, und kenne dich nicht. den thread von dir habe ich schon gesehen, und da du das privat machst habe ich leider keine garantie :/ ich weiss zb nicht mit was für mitteln du das gehäuse auffräst. (hast du ne fräse zur verfügung, oder machst du das auch mitter bohrmaschine und nem fräsaufsatz? )

    hallo simson forum! bin noch recht neu hier und hab gleich einige fragen:


    ich habe einen 4gang motor, den ich für nen 70er erweitern will.


    1) ersteinmal, gibts hier im forum oder sonstwo ne gute reperatur- bzw regenerationsanleitung? hab keine gefunden.


    2) hab 50mm im kopf... ich hab ne fräsmaschine zur verfügung, brauche ich also nen 50er fräser?


    3) welche teile müssen für 70ccm gewechselt werden?
    ich weiss bis jetzt: kw, primärritzel (ists auf der 70er kw drauf? ), kupplung (tut das not? )


    4) was wechsel ich ansonsten gleich mit? lager, dichtungen ist klar, aber sonst?


    5) nehme ich ein dichtungs-set von nem versandhaus, oder nehme ich andere, möglichst hochwertigere lager und dichtungen? (gibts die? welche? )


    6) ich würde nen normalen 70ccm zyli von nem versandshop nehmen. haben die nen 19er ansaugstutzen?



    nun noch eine letzte frage zur zündung:


    der fertige motor soll in eine schwalbe eingebaut werden, die eine e-zündung hat. der den ich jetzt regenerieren will hat ne unterbrecherzündung.


    kann ich einfach, nachdem ich den anderen motor mit E-Z. ausgebaut habe, die grundplatte der E-Z. auf den regenerierten motor schrauben?
    ich muss ja von der Elektrik nichts abnehmen, die bleibt ja an der schwalbe. also gibt es nen unterschied am motor zwischen E und U zündung, ausser der grundplatte?


    viiiieeeelen danke schonmal für die hoffentlich klärenden antworten :)

    ich denke auch über ein 5gang getriebe für eine tour nach.


    sind die ritzel dann schmaler? sodas das material stärker belastet wird? weil das dann ja vielleicht etwas riskant wäre für ne tour...



    gruss,
    swantje

    hi,


    hab ne kleine tour gemacht, und nach 150 km nimmt die schwalbe plötzlich kaum noch gas an, ab 1/2 gas säuft sie ab.
    leistung auch kaum noch, mit weniger gas kann man ja auch nicht so gut beschleunigen.


    halbe stunde abkühlen lassen - es geht wieder.


    heute wieder, 50km gefahren, dan zwar kein absaufen, aber einfach weniger leistung.


    kerze is rehbraun, bzw etwas rötlicher/heller, da ich ne neue zylindergarnitur einfahre grade.



    was meint ihr?

    moin,


    ich hab meiner schwalbe nen neuen zylinder spendiert, und ihn auch recht gut eingefahren (ersten 150km: 45/50 max, nächsten 150km ab und an mal höher drehen)
    trotzdem habe ich jetzt ein hohes rasseln. mein alter zylinder hatte das nicht.


    wodurch kommt das rasseln, bekommt mans weg und habe ich was falsch gemacht?