Wo bleiben eigentlich die versprochenen Leistungsdiagramme von RZT? Seit ihr schon dazu gekommen?
Grüße Franz
Wo bleiben eigentlich die versprochenen Leistungsdiagramme von RZT? Seit ihr schon dazu gekommen?
Grüße Franz
Heisst also LM 95 mit LM Reso 2010?
Einfach krass, 19 PS in Serienoptik, das ist wirklich richtig heftig
Ich hoffe, du schreibst dann mal ein Erfahrungsbericht hier rein, mein LT 85 kommt die Woche.
Wenn dann der AOA 3 VA Auspuff, der leider noch gebaut werden muss,da ist, kann ich das Ding mal testen.
Freu mich schon. Mit LM hast du sicher nichts falsch gemacht, wäre für mich auch eine denkbare Alternativ gewesen und vielleicht werde ich
diese nächstes Mal auch ergreifen, aber mal sehen, welche Motoren dann auf dem Markt sind usw.
Grüße Franz
Ich hab mir mal überlegt, dass das eigentlich gar nicht so schlecht ist. Der Motor hat mindestens die selbe Leistung, aber mehr Hubraum, was ja der Haltbarkeit auch entgegen kommt. Trotzdem ist der Motor 100 Piepen billiger als bei LT.
Wenn mir RZT nich eine Geschwindigkeitsangabe macht und mir einen Reso in Originaloptik empfiehlt geht die Bestellung raus
Habs auch grad gelesen, ist wirklich günstig, vorallem die 50 € für das 5 Gang Getriebe.
Hätte ich das etwas rüher erfahren, hätte ich wahrscheinlich auch bei RZT bestellt.
Nunja, der 85er von LT wird auch gut gehen, denke ich.
Grüße Franz
Genau, macht mal eine Messung mit den wirklich Serienoptik-Resos, dann kann man die ganze Sache viel besser vergleichen.
Die Drehmomentkurve eures RS 1004 SO ist natürlich wirklich geil, richtig schöner Berg, aber wie gesagt, wenn schon SO dann auch richtig mit Serienreso und AOA3, vielleicht auch beim RS 1004 SP, wenn da nicht das Volumen des Auspuffs schon zu klein ist.
Wollts grad schreiben, LT 95 SO wäre zu krass, der Motor ist nicht gerade zahm ausgelegt und muss schon ganz schön gedreht werden, dafür kommt halt dann auch viel.
Kommt drauf an, was man will.
Da der Motor einer Schwalbe sowieso weniger Kühlung bekommt und die Motorhalterung nicht die Stabilste ist, wie Simmi-Thimmy schon gesagt hat, würde ich dir zu was Drehmomentstarkem raten, wie den LT 85 D oder LM 85 D, zumal das Schwalbefahrwerk doch eher was zum cruisen als zum rasen ist.
Dann hat man lange Ruhe, LT schrieb mal von Laufleistungen von knapp 30.000 km beim LT 85 D, das ist schon wirklich unglaublich.
Natürlich kannst du auch den LT 85 Sport oder LM 85 P nehmen, der ist allerdings schon wieder etwas spitzer ausgelegt und wird weniger drehmomentstark sein.
Ruf mal bei LM an, der hilft dir sicher weiter, der ist nicht so ganz von Aufträgen überschwemmt wie LT, deswegen sind die Wartezeiten wesentlich kürzer (Richtwerte: LT: 10 Wochen, LM: 3 Wochen).
Von den Preisen her nehmen sie sich alle nicht viel, es ist also eigentlich nur Geschmackssache, wo du kaufst.
Persöhnlich würde ich den LM 85 D nehmen, das ist für die Schwalbe sicher das Angenehmste und Andreas ist halt das Urgestein des Simsontunings , man merkt halt doch, dass er schon von Anfang an dabei war, viel besser kriegts keiner hin. Alternativen dazu gibt es noch, z.B. ZT 85 Stage 1 oder Stage 2.
Die Fragen , die sich mir nun stellen , sind eben:
Charakteristik des Motors (viel Spitzenleistung? schöner Drehmomenverlauf? Niedrige oder eher höheres Drehzahlniveau?)
Preis, den du bereit bist,zu zahlen (Tipp: Lieber gleich was Vernünftiges von namenhaften Tunern (LT, LM, ZT, 2TF, SM),dann hat man lange Ruhe und spart Geld!)
Wenn die Fragen geklärt sind, dann kann man dir einfacher weiter helfen.
Komponenten geben ja dann die Tuner vor und das sollte man auch berücksichtigen, sonst gehts schief und der nächste Thread lautet: "LT 85 D läuft nicht richtig mit Leo Vince 2 Auspuff und 16er BVF"
5 Lamellenkupplung ist auf jedenfall sehr angenehm zu fahren und bei den meisten Motoren wahrscheinlich auch notwendig.
Verbaue sie, man bereut es später nur, dass man es nicht getan hat.
5 Gang Getriebe ist auch sehr empfehlenswert, man hat einfach nochmal einen Gang mehr -> Mehr Endgeschwindigkeit bei gleichbleibender Beschleunigung
So, ich hoffe, ich habe dich und deinen Kumpl jetzt nicht total verwirrt .
Grüße Franz
Edit: Falls du im Tuningbereich noch nicht so belesen bist:
LM (Lang Motorenentwicklung, Inh. Andreas Lang): http://www.langandreas.de/
2TF (2-Takt-Faktory, Inh. Björn Jung): http://www.2taktfactory.de/ (gleiche Zylinder wie bei LM, wenn ich richtig informiert bin)
LT (Langtuning, Inh. Jan Schäffer): http://www.langtuning.de/Shop2/index.php
ZT (Zweitakt-Tuning, Inh. Jens Opitz): http://www.zt-tuning.de/
Klick dich mal ein wenig durch, du findest eigentlich so gut wie alles und wenn es Fragen dazu gibt, immer her damit.
Edit2: Sehe gerade, dass du ja geschrieben hattest, dass du was mit gut Drehmoment suchst. Dann war ja mein Post gar nicht so abschweifend
Hab Kollegen , die fahren schon 10 Jahre mit Edelstahlschrauben am Motor rum und hatten noch keine Probleme. Weder fest korridiert , noch irgendein Lochfraß.
Ich selbst fahre auch überall am Moped Edelstahlschrauben und mir ist nie irgendwas aufgefallen, man sollte nur auf die Festigkeitsklasse achten bei belasteten Teilen.
Grüße Franz
Das stimmt nicht, weder der Sport R , noch der Sport R`09 haben Serienoptik.
Klar, seriennahes Design, aber keine Serienoptik, sondern eine Blase.
Von der Leistung her kriegen da andere Tuner also weitaus mehr raus bzw gleichwertig, aber mit AOA 3 (z.b. LT)!
Wenn einen 95er, dann also von LM oder LT, wobei ich persöhnlich hier zu LT greifen würde, da dieser wirklich am leistungsstärksten ist.
Ob sich der Edelstahlauspuff lohnt, muss jeder selbst wissen, ist halt nochmal nen Hunnie mehr, aber dafür hat man eben nie wieder Rost .
Meiner Meinung nach: wenn 85er, dann von ZT, wenn 95er dann von LT
Grüße Franz
Achso, oweh, na dann kann ichs auch nicht verstehen.
Das ist natürlich was anderes, wenn man einmal so in die Schei**e gegriffen hat , wäre ich auch sehr verärgert, aber man kann auch LT`s Seite in einem Punkt verstehen, denn schließlich ist es kein Komplettmotor gewesen, sondern ein Zylinderkit , soweit ich das aus dem Text lesen konnte, aber klar, wenn jedes Mal ein anderer Grund genannt wird und sich die Bearbeitungszeit so verlängert hat, ist das untragbar.
Deswegen muss man trotzdem sagen, dass Langtuning größtenteils zufriedene Kunden hat, was jedoch auf ZT und LM, sowie 2TF auch zutrifft.
Probleme gibts immer mal, man darf nur nicht der sein, den es dann trifft. Mein Beileid.
Ist eben manchmal so, ich hatte mit meinem Komplettmotor von NOZ-Racing damals Glück, der lief gut und hat auch den Plöckenpass gut überstanden, aber es gab eben auch einige, bei denen nicht viel funktioniert hat oder der Motor gar nicht erst angefasst wurde.
Hi,
Schilder doch selber einmal deine Erfahrungen wo Langtuning bei dir bzw von dir dort gekauften Produkten Fehler gemacht hat und wie sie dann guten Service geglänzt bzw diese nFehler ausgemerzt haben haben. Ich bin gespannt.
Gute Frage, da muss ich leider passen, bei einem Kollegen waren die Bohrungen für die Vergaserstege falsch gesetzt, was jetzt nicht an LT sondern an Almot ,oder woher die ihre Zylinder beziehen, lag, den haben sie natürlich umgetauscht, gut, der Fehler liegt jetzt nicht direkt bei LT, aber sie hätten es ja prüfen können .
Undichtigkeitsprobleme gabs im .net Forum auch mal, worauf LT dem Kunden eine Abdichtung vorschlug + Entschädigung, zählt leider auch nicht, ist ja nicht meine persöhnliche Erfahrung also eigentlich irrelevant für deine Frage.
Aber ich kann so viel zum Service sagen, dass sie sich viel Zeit nehmen , ist ja auch klar, haben ja ein ganzes Team und sind nicht nur alleine oder zu zweit in ihrer Werkstatt.
LT 95 SO wollte ich auch erst nehmen, jedoch waren mir 200 € mehr zu viel und das Band etwas zu spitz, deswegen hab ich doch den LT 85 genommen.
Alles anzeigenHi,
ich kriege gerade mächtig Bauchweh.
vielleicht interpretiere ich zu viel aber ein Lob/Empfehlung sieht anders aus.
Hol dir ne Wärmflasche. Das sind meine Erfahrungen, wenn du anderer Meinung bist , dann schreib es gleich und stell nicht solche sinnlosen Aussagen in den Raum.
2TF, sprich 2-Takt-Factory gäbe es auch noch, jedoch bekommst du da den gleichen Motor wie bei LM, da diese beiden Firmen sehr eng zusammenarbeiten.
Hier mal ein schönes Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=7AfoCdK3YJA
Denke, dass alle von diesen Zylindern so "abgehen".
Grüße Franz
Hier wird die Entscheidung echt schwer, da alles Firmen sind, die guten Service bieten.
Natürlich kommt es auch drauf an, welcher Reso verwendet wird, der ZT-Reso ist ja zum Beispiel anders als der LT-Reso, deswegen kann man die beiden Motoren eigentlich wieder nicht vergleichen, zumindest auf dem Papier. Ich persöhnlich habe den LT 85 genommen, da ich meinen Auspuff auch da kaufen wollte (A0A 3 Edelstahl) und mir 2 Bestellungen bei 2 verschiedenen Tunern zu umständlich gewesen wären und weil die Leistung mit AOA 3 bei LT am Höchsten ist. Hier könnte man vielleicht die Diagramme vergleichen, da die A0A 3 hoffentlich alle gleich sind.
Letztendlich bleibt es eine Frage des Bauchgefühls, ich hab LT genommen, weil sie einen super Service haben und für ihre Fehler grade stehen, was nicht heisst, dass es die 2 anderen Tuningfirmen nicht machen.
LT ist am teuersten, wenn man genau vergleicht, aber auf paar € hin oder her sollte es bei dem Preis nicht ankommen.
Wenn du 100 % Originaloptik willst, kauf bei ZT, da ist der Reso komplett verchromt und die Schweisnähte nicht sichtbar.
Grüße Franz