Beiträge von schwarzi68

    Dann lest euch lieber genau die AGB´s durch bevor ihr den DHL Maxitransport ordert.


    Ich bin gerade am Ausrasten :-(((( Habe einen Abholauftrag nach Chemnitz für eine SR 50B4 bestellt und brav über Kreditkarte bezahlt.


    Jetzt kommt der erste Knaller:


    Keine Bestätigungs eMail in der noch einmal die Adressdaten des Empfänders, Auftraggebers und Abholadresse zur Kontrolle stehen.
    Sondern einfach eine läppische Bestätigung, das man die Onlinefrankierung bestellt hat.


    Spätesten da fängt der Spass richtig an.


    Bein Onlineauftrag wird man nicht explizit darauf hingewiesen, das auch ein Moped verpackt sein sollte. Die Verpackung kostet natürlich extra. Dem Kunden muss klar und unmissverständlich ohne vorheriges Studiern Der AGB´s klargemacht werden, das unbedingt auch ein Moped verpackt sein muss.


    Das mit Verlaub liebe DHL ist LÄCHERLICH!!!!


    Will heissen, man bezahlt dem Spediteur die Anwendung seiner Decke und zweier Spanngurte.


    Ansonsten fährt er wie im meinem Falle unverichteter Dinge wieder vom Hof.


    Jetzt hatte die Ahnungslose Dame an der DHL Hotline meine volle Sympathie auf ihrer Seite.


    Nach endlosen Telefonaten hatte ich endlich jemanden kompetenten an der Strippe, der mir aber noch mal erklärte das es mein persönliches Risiko wäre und ich im schlimmsten Falle den Auftrag stonieren müsste. Das kostet mich allerding läppische 44 Euro.


    Die wissen nicht was da noch auf sie zukommt, den in Punkto Zweiradtransporte können die sich ganz weit hinten anstellen. Das tue ich mir nicht nochmal an :-((((


    Nachdem ich meine ganzen Frust abgeladen habe, muuste auch der freundliche Mitarbeiter eingestehen, das da noch Handlungsbedarf besteht und zukünftige Nutzer ja dann wenigstens von meine schlechten Erfahungen profitiere würden.


    Das will ich euch aber lieber gleich ersparen, bevor denen noch mehr Versuchkanninchen auf den Leim gehen.


    Gruß
    Peter

    Hallo,


    will euch mal wieder nerven:-)


    Was ist das für eine Krümmerbefestigung? http://fotoalbum.web.de/gast/peterschwarzffm/Simson_SR50_C1


    Der ist mir am Freitag abgefallen und dabei habe ich festgestell, das sich der Krümmer gar nicht optimal anschrauben lässt. Das Gewinde am Zylinder ist auch beschädigt.


    Habt Ihr einen Tip, wie ich das Teil wieder fest anschrauben kann?
    Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es denn. Ich habe zwar die Suche benutzt, glaube aber für meine vermurkste Befestigung muss es eine andere Rettung geben.


    Danke und Gruß
    schwarzi68

    Hallo,


    danke an alle für die Tips! Es war die Kupplung. Ich habe einen neuen Bowdenzug montiert und der war von solch einer miserabelen Qualität und ausserdem \"zu dünn\", das dieser ständig an der Einstellschraube gescheuert hat.


    Tja...soweit zum Theme Ersatzteile in schlechter Qualität. Ich habe den alten orginal Bowdenzug wieder montiert. Dieser ist erheblich dicker. Hat jemand ähnliche Erfahrung?


    Jetzt muss ich nur noch das Standgas in den Griff bekommen. Aber wird schon werden :)


    Viele Grüße aus Hessen
    schwarzi

    Hallo,


    ich habe eine Leerlaufkontrolle die aber auch manchmal bei eingelegtem Gang aufleuchtet. Sollte ich bei längerer Standzeit an der Ampel in den Leerlauf schalten oder im ersten Gang bleiben? Ich vermute auch mal stark \"Schaltfehler\" meinerseits...grins.


    Ich werde aber in jedem Fall mal die Gänge und die Kupplung einstellen.


    Gruß
    schwarzi68

    Hallo,


    heute morgen bin ich das erste mal mit meine Simson SR50 /C1 zur Arbeit gefahren. Sie springt auch sehr gut an und lässt sich während der Fahrt echt sehr gut schalten. Der motor schnurrt wie es sein sollte und zieht sehr gut.


    Allerdings bin ich zur Belustigung der anderen Verkehrsteilnehmer heute bestimm 3 mal an der Ampel stehen geblieben. Ich habe Probleme den ersten Gang bzw. den Leerlauf zu finden und dann säuft sie mr natürlich immer ab. Wie kann ich das vermeiden. Bin ich zu blöd mit meinen 38 Jahren oder es ist ein technisches Problem. Auf jeden Fall macht es mir im Stadtverkehr viele Feinde.-)


    Vielen Dank und Gruß
    schwarzi68

    Hallo,


    nachdem ich nun die Elekktrik meine Simson SR50/C1 einigermassen gerichtet habe auch mittels neuer Schalter, habe ich gleich wieder einen drauf bekommen:-)))))


    Jetzt funktioniert alles bis auf das (ich hoffe ich drücke mich richtig aus) \"Tagfahrlicht bzw. Standlicht\".


    Es ist zum verzweifeln! Jetzt vemisse ich auch noch die Sicherungshülse. Die müsste ja nach dem Ersatzteilplan vorhanden sein. Statt dessen wurden die Kabel hinten unter der Sitzbank einfach an den Rahmen angezwirbelt. Ich hoffe ich kann jetzt am Wochenende endlich mal Fotos machen. Habt ihr schon mal ein Tip.


    Vielen Dank und Grüße
    schwarzi68

    Hallo,


    ich hoffe Ihr steinigt mich nicht wegen dieser Frage:-)


    Bei meiner Simson Sr50/C die ich jetzt einigermaßen in die Reihe geschafft habe, beschäftigt mich das Thema Bremsen noch sehr.


    Die Bremsen greifen sofort wenn man langsam färt oder den Roller anschiebt, aber bei einer Geschwindigkeit von ca. 40kmh kommt mir der Bremsweg doch sehr lange vor.
    Ich schließe natürlich nicht aus, das ich doch ein wenig zu zaghaft mit der Vorderadbremse umgehe.


    Habt Ihr da ein paar Tips wie ich das am besten rausbekomme?Wie bremst ihr denn am besten ab? Mein SR50 ist Baujahr 1988 und hat 3500 km und er hat eine längere Standzeit von ca. einem Jahr hinter sich. Wäre da bereits eine Neuerung der Bremsbeläge und Bremsbowdenzüge erfordelich?


    Als \"Neuling\" bitte ich um Rücksicht :-)))))


    Danke und Gruß
    schwarzi68

    Hallo,


    danke für die bisherigen Tips :)
    Habe heute morgen mal die ELBA abgeschraubt und aufgemacht. Innen ist sie total verschmort und hinüber. Da hat der Vorbesitzer wohl Pfusch gemacht.


    Nachdem ich aber die beiden Kabel 49 und 59 überbrückt habe passierte auch nichts. Jetzt geht allerdinds mein Scheinwerfer nicht mehr. Rücklicht und Hupe dafür gehen noch.


    Das ist ganz schön verzwickt. Wie bringe ich meinen Scheinwerfer wieder zum leuchten?


    Kann da eine Sicherung rausgeflogen sein? Soll ich mit der Elba gleichzeitig einen Blinkgeber ordern?


    Danke für eure Hilfe...ein verzweifelter Simsonfahrer :)


    schwarzi68

    Hallo,


    ich nur die Batterie ausgetauscht gegen eine Neue. Die SR50 C hat ja von vornerein schon eine 12 V Anlage.


    Es kann ja sein das Die Elba kaputt ist. Das wäre ja schon ein Anhaltspunkt. Kann ich die Kabel des Blinkers irgendwie überbrücken um so auf Dauerblinken zu prüfen???


    Danke und Gruß
    schwarzi68

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinem Blinker (SR 50 /C Baujahr 88) Nach Einbau einer 12 V 5 Ah Batterie funtionieren zwar alle elektronischen Elemente jedoch der Blinker nicht.


    Wie kann ich systematisch auf Fehlersuche gehen und welche Teile muss ich besonderst in Augenschein nehmen.


    Das Signalhorn funktioniert ja auch. Ist es vielleicht die Batterie, da sie ja nur 5 Ah stat 5,5 Ah hat??? Aber diese wurde mir zur meine SR 50 C empfohlen!


    Danke schon mal und viele Grüße aus Hessen
    schwarzi68

    Hallo,


    die Bilder werde ich schnellsten machen. Auf dem Typenschild der Simson steht SR 50/C. Ich habe noch die Orginalpapiere in denen aber \"SR 50/1 C\" steht!?


    Meine grösste Sorge ist allerdings der Ölschlamm bzw. Dreck unter dem Vergaser. Ist das schlimm?


    Danke und Gruß
    schwarzi68