Beiträge von steffen2010

    Hallo,


    meine Frage klingt sicher etwas komisch. Aber ich stells trotzdem mal rein.
    Also ich werde mein Moped den Winter über einmotten. Und da ich meinen Sprit immer selber mische aus Super-Benzin und Addinol MZ405 Zweitakt-Motorenöl hab ich jetz noch einen fast vollen Kanister davon da.
    Kann ich den ohne Probleme so stehen lassen und nächstes Jahr wieder in den Tank füllen? Oder gibts da irgendwas was den Sprit schlechter macht wenn er lange fertig angemischt steht?


    MfG Steffen

    Ich habe bei der anmeldung meines S51 die ABE gebraucht(das war bei der DEVK). ich kenn aber auch Händler die das ohne diese machen.
    Ich weiß auch nicht ob man die ABE immer mitführen muss. Ich hab nur diesen Versicherungszettel. Wenn mich mal einer anhält dann Pech ich sehs nich ein dieses wertvolle Papier in meiner Arschtasche mitzuführen da isses nach nen halben Jahr hin. Meine EC-Karte is jetz schon hin und die muss noch en Jahr halten.

    Hallo,


    ich war heute bei AKF und hab meinen neu regenerierten S51 Motor und einen S60 Zylinder geholt. Hab da auch gesagt das der auf diesen Motor soll und nach passenden Anlaufscheiben verlangt.
    Nun hab ich grad dne Kolben drauf gemacht und der hat im oberen Pleuelauge mit den Anlaufscheiben 1,0mm etwas spiel nach links und rechts. Ist das normal?
    Mir ist das bisjetzt wenn ich Zylinder draufgebaut hab nie so aufgefallen.


    MfG Steffen

    Es gibts Neues zu berichten:
    Ich danke erstmal für eure Bemühungen aber so richtig ne Lösung scheint es nicht zu geben.
    (Es ist keine Lösung wenn man sagt \"behalt den alten Zylinder\" ;) zumal dieser sowieso defekt ist)


    Auf jedenfall habe ich mit dem Händler telefoniert wo ich es gekauft habe. Habe ihm den Sachverhalt geschildert und meinte ich soll den Zylinder zu ihm zurückschicken und er schaut sich das an. Er hatte dasselbe wohl schonmal erlebt er bekommt die Zylinder auch nur von einem Zulieferer.
    Ich werd das auch machen. Ich mein ich bin mir keiner Falschmontage bewusst.


    Das nur mal so damit ihr euch nicht weiter den Kopf zerbrecht ;)


    MfG Steffen

    Der 60er saß bombenfest hab das nach den ersten Kilometern auch nachgeprüft.
    Versteh bloß nicht was kaputt gehen soll wenn ich den Zylinder in der Einlaufphase runter nehme!?
    Ich weiß schon das die dann wieder ne weile brauchen bis die wieder ihre ursprüngliche Leistung haben. Weil der Zylinder ja nie wieder genau auf der derselben Stelle sitzt wie vorher. Also soweit reicht mein Horizont ;)


    Zitat

    ich meine, wenn dein krümmer schon bei jedem Huckelchen abfliegt, ist das gewinde schon ziiemlcih im eimer, also denke ich, kannst du das mit der reparatur ruhi versuchen...
    ausserdem habe ich noch nie einen zylinder gesehen, bei dem das gewinde so weg war, dass er runterrutscht, wenn dann dreht er sich ab, weil du ihn nicht mehr richtig festknallen kannst (wegen des schlechten gewindes)
    ein bisschen halt muss noch da sein und da würde ich einfach eine Krümmersicherungsschelle verbauen, die verhindert das drehen...
    mit so etwas hier dreht sich die krümmermutter auf keinen fall:
    Sicherungsschelle


    Ich hatte damals schon so einen Zylinder mit so einer Reperaturmutter ausgestattet. Der Zyli war nicht sonderlich gut eingefahren aber dachte trotzdem das ich ich retten könnte. Habs richtig fest angeknallt aber wie man sieht nützt das trotzdem nix und deswegen kommen mir solche Untermaßmuttern nicht wieder ins Haus bzw. an ein Moped.

    Zitat


    Original von janis:


    wie süß


    Naja immernoch besser als von einem Möchtegern-Wissen zu profitieren und beim draufbauen vom Kolben das Pleuel seitlich zu verbiegen. Alles schon gesehen und dabei blutet einem das Herz.


    Zitat

    hol dir so nen Reparaturaufsatz, dreh das Teil drauf und der Zylinder ist wieder bombe. Ihc hab das malgemacht, man brauch halt ordentlich power.


    Nee lass mal. Hab da schlechte Erfahrung mit gemacht. Das ding vermatscht nur das Krümmergewinde noch mehr und fällt dann irgendwie doch ab.

    Also wenn ich das richtig verstehe. Du machst sie an sie läuft rund durch und in dem Moment wo du einen Gang mit gezogener Kupplung einlegst wird sie langsamer und geht nach 10s aus?
    Wenn sie nach dem starten im Leergang längere Zeit durchläuft, tippe ich mal darauf das die Kupplung nicht richtig trennt.
    Das heißt das die Kupplung schleift selbst bei voll durchgezogenem Handhebel.
    Ich würde mal das Handhebelspiel nachregeln. Das geht an der Stellschraube am Lenker oder unter der 2 plastekappe am Motor. Aber versuchs erstmal am Lenker. Das am Motor is bisschen schwierig da man dafür gutes Werkzeug brauch.

    Ja das dachte ich anfangs auch aber ich bin den Einbau des 60er nochmal systematisch durchgegangen.
    Ich habe schon mehrmals einen 50er Zylinder runter und wieder rauf gebaut. Vor allem bei Freunden.
    Ich bin mir wirklich sicher das ich alles richtig gemacht habe. Der Einbau des 60ers gleicht dem Einbau des 50er ja (fast) vollkommen. Ich hab auch darauf geachtet das der Pfeil auf dem Kolben in Richtung Auslassöffnung zeigt. Genauso wie es im Buch \"ich fahre ein Kleinkraftrad\" beschrieben ist.


    Nochmal will ich den 60er nicht draufbauen. Das trapaziert ja auch das Material, außerdem habe ich keine Fußdichtung mehr und ich geh nächste Woche wieder auf Arbeit und habe zu tun ein Auto aufzutreiben.

    Hallo,


    ich melde mich mal hier zur wort weil ich Erfahrung diesbzeüglich habe.
    Ich habe mal so einen Kabelbaum von AKF in der Hand gehabt für den S51. Der war bisauf die Kabel zum Baustein und zur Zündspule komplett und ordentlich verarbeitet. Die Farben waren jedoch andere. So muss man sich erstmal mit dem neuen Kabelbaum und dem Originalschaltplan hinsetzen und zur besseren Übersicht auf dem Plan die Farben korrigieren.


    Dann habe ich meine S51 komplett neuverdrahtet. Ich hatte mir 4x 100m H05-VK Litze besorgt in den Farben dunkelblau, grau, rot und blau. Dazu eine Crimpzange von Conrad ~28 Euro und 200 Messingkabelschuhe(gleich bissel mehr, was man hat das hat man).
    Da die Farbauswahl da recht knapp war hab ich mir geholfen indem ich an die entsprechenden 2 Enden der Kabel mit Edding 1-3 Ringe gemacht habe. Das komplette neuverkabeln hat beim S51 2 Stunden gedauert.
    Und man lernt die Elektrik auf jedenfall sehr gut kennen. Also das sei unbestritten.

    Zitat


    Original von Lucky Devil:
    Der 60\'er bringt nicht unbedingt eine höhere Endgeschwindigkeit. Mehr als 2 - 3 Km/h werden es wohl nicht sein. Deutlich spürbar ist der bessere Anzug beim Beschleunigen und am Berg. Aber vorsicht: erst einfahren!


    Genau das war neben der Aktion mit einem neuen Krümmergewinde der Sinn des neuen Zylinders.
    Trotzdem kommt mir das alles spanisch vor. Ich mein es sollte sich ja wenigstens nicht so quälen. Grad beim Anfahren.
    Drehfreudig ist er im Leerlauf ja.
    Das mit dem Moped von Marcel (Ifa-Freund) ist ja auch anderweitig getunt. Deswegen nicht unbedingt mit meinem zu vergleichen, welches ja bisauf den 60er stino ist.


    Mich würde ja mal brennend interessieren wo da der Hund begraben liegt.
    Vielleicht mal als Hinweis. Es handelt sich bei dem 60er um ein Komplettset vom Mopedshop Taubert aus dem Netz. Da sind alle möglichen Kleinteile sowie Zylinder, Kolben, Kopf und Bolzen dabei gewesen. Habe auch alle verbaut (gehabt).
    Vor dem Einbau habe ich die Einbaumaße erst per eingeschlagenden Zahlen auf Kolben, Ringen und Zylinder überprüft dann nachgemessen.
    Ich muss dazu sagen das ich bei Eintreffen der Lieferung bei mir feststellen musste, das es sich auf dem Karton wo Zylinder und Kolben drin waren sich die Aufschrift \"S60 Zylinder+Kolben 41mm Alternativhersteller\" befandt.
    Aber sollte ja trotzdem gehen.

    Das ich den 50er drauf lassen soll, das sagst du so einfach. Bei dem muss ich bei jeder Bodenwelle Angst haben das der Auspuff flöten geht weil das Krümmergewinde fast vollkommen hin ist. Hatte zu tun den heute fest zu bekommen. Aber so habe ich den Motor bzw. das Moped nunmal bekommen.
    Und ich dachte mir das der Preisunterschied zwischen nem neuen 60 und nem neuen 50er garnicht so groß ist.
    Und ja ich weiß das es Regenerierungsmöglichkeiten für ein Krümmergewinde gibt. Ist mir aber zu aufwändig.


    Das mit der Hauptdüse kann ich entkräften. Habe im Vergaserforum genug gelesen das man den Vergaser unverändert vom S51 zum S60 übernehmen kann. Man muss ihn halt am Gemisch nur neu einstellen.


    Wenn hier einer aus Erfahrung sagen könnte wie schnell sein 60er am Anfang und jetzt war dann würde mir das sehr helfen.

    Hallo,


    ich hatte hier ja schonmal gefragt da hatte ich aber den Vergaser in Verdacht. Da ich diesen aber nach mehreren Hin- und Herprobieren ausschliessen kann, weiß ich nicht mehr weiter.
    Erstmal eine Auflistung der Bauteile:
    - M541/1KF (S51B2-4)
    - Zylindergarnitur samt Kolben und Kopf Neuteile auf 41mm Bohrung (S60) umgebaut.
    - Kleinteile wie Nadellager, Anlaufscheiben, Sicherungsringe, Kolbenbolzen, Zuganker, Zylinderkopfmuttern und Fußdichtung sind neu
    - neuer Vergaser(MZA-Nachbau) 16N1-11
    - neuer Krümmer


    Das ganze verhält sich wiefolgt:
    Wenn das Moped kalt ist und man es ankickt tuckert es mürrisch los läuft bei vielleicht 1/8 Gasgriff offen sehr unrund wenn man mehr Gas gibt geht sie aus wenn man den Griff loslässt ebenfalls.
    So nach gut 1min. so unrund rumtuckern nimmt sie Gas ordentlich Gas an.
    Wenn man dann den 1. Gang einlegt(natürlich unter Bedienung der Kupplung) und langsam anfahren will hat man Mühe das sie nicht ausgeht. Es ruckt dann dementsprechend ordentlich.
    Bis er dann mal auf Drehzahl ist damit ich in den 2. Gang schalten kann vergeht meiner Meinung nach viel zu viel Zeit.
    Generell kommt sie bei Windstille mit Biegen und Brechen auf 50km/h.
    Im warmgefahren Zustand bleibt sie dann bei eingestellem Standgas auch an und man kann das Gemisch einstellen. Aber alles drehen hat nichts genutzt.
    Ich hab dann nochmal den Auspuff untersucht ob er irgendwo undicht ist und da dann der Gegendruck fehlt. Nichts.
    Vorsichtshalber die Zündspule mal getauscht, dasselbe.
    Vergaser nochmal komplett auf Schwimmerstand und Bedüsung untersucht und eingestellt sowie einen frisch gereinigten Luftfilter eingebaut.
    Dann habe ich einfach heute den 50er wieder draufgebaut weil ich dachte es liegt an den Wellendichtringen. Aber der zieht nach wie vor ab und bringt es locker auf 65-70km/h.


    Ich sehe ja ein das der neue 60er erst eingefahren werden muss aber das kann es doch nicht sein das er es nichtmal auf 60 km/h bringt und ich es so schwer habe anzufahren.
    Hat da jemand eine Idee oder wenigstens einen Erfahrungwert wie schnell nun ein 60er auf oben genannten Motor vor dem Einfahren war und danach?


    MfG Steffen