Nachwendemodelle speziell die Schaumummantelten haben diesen Knick nicht.
eher haben bei den Schaumummantelten beide den knick
Nachwendemodelle speziell die Schaumummantelten haben diesen Knick nicht.
eher haben bei den Schaumummantelten beide den knick
Das Wappen hat nichts mit dem originalen Suhl Wappen am Lenkerblech zu tun.
Es handelts sich dabei um ein Stadtwappen einer Medallie.
Das Baujahr zu der Rahmennummer ist 1987, die Zulassung und Ausstellung des Briefes erfolgte erst 1989.
Warum dies mit solch einer Verzögerung erfolgte ist eine andere Frage.
Auf dem Typenschild müsste auch 1987 eingeschlagen sein.
Auf den Fotos ist eindeutig eine S70C zu sehen. Zum Zeitpunkt der Anmeldung wurde dieses Modell aber nicht mehr hergestellt, daher meine Vermutung, dass entsprechende Papiere nicht mehr zur Verfügung standen und man auf die Vorlage von der S70E/2 zurückgegriffen hat. (Bei dem Fahrzeugbrief handelte es sich immer um einen Vordruck bei dem nur Farbe, Baujahr, Rahmennummerund persönliche Daten eingetragen wurden.)
Fazit: Du hast eine schöne S70C mit nicht ganz korrekten Papieren.
Hast du evtl. noch den Fahrzeugschein?
PS: Der Kickstarter scheint getauscht worden zu sein, bei der S70C müsste ein klappbarer montiert worden sein.
"- 12 V anlage inclusive Hs1 Scheinwerfer"
Einen HS1 Scheinwerfer ist nicht vorhanden und ich bin mir auch sicher, das kein 12V Anlage verbaut ist.
S70C Bj.84
Auch wenn es jetzt Off-Topic wird.
mak5028 könntest du ein Foto von dem Typenschild posten bzw. mir zukommen lassen.
Vielen Dank.
Auf dem Typenschild müsste eigentlich "S70/1" stehen.
Die "E2" ist das meistgebaute Modell der S70 Enduro Reihe.
S70E: ca. 2800
S70E2: ca. 10000
S70/1E: ca. 4300 (mit HSS1 Scheinwerfer und Drehzahlmeser)
Mit den ersten 5 Ziffern der Rahmennummer könnte man das Baujahr einordnen.
Um deine Frage kurz zu beantworten: Ja
Daher falsche Papiere oder das Fahrzeug wurde umgebaut.
Ohne Fotos ist dies aber alles Mutmaßung.
Edit: Interessant wäre noch das Baujahr bzw. die Rahmennummer.
Am einfachsten du postest einfach ein paar Fotos.
ob es physikalisch 100% korrekt ausgedrückt is, sei mal dahin gestellt aber jeder weis, was es heißt wenn man von PS-Verlust spricht... man schafft die selbe Geschwindigkeit nicht mehr in der selben Zeit aufzubauen
Kurz gesagt: PS bleibt unverändert, Geschwindigkeit geringer dafür mehr Kraft vorhanden
anderes ritzel bedeutet zwar höhere endgeschwindigkeit aber PS verlust
Ist PS (als Maß der Leistung) nicht das Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit?! Zwischen den beiden Größen besteht eine Proportionalität - wo soll in dem System dann ein Leistungsverlust stattfinden?
NS: Warst du nicht auch derjenige der Simson-Videos auf YouTube veröffentlichen wollte?
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube es ist nicht möglich, da die Schlüssel verschiedene Längen besitzen.
Hab mich für meine Mopeds auch informiert:
VHV (ab 23): 40€
Allianz (rotes Kennzeichen): 59€