Beiträge von Totengräber

    erstmal, die motormakierung dient nur zur orientierung, und ist nicht das stellmaß.


    du drehst dein polrad solange bis der kolben am OT ist, dann drehst du dein polrad zurück auf den gewünschten zzp 1,8v OT zum beispiel.


    so jetzt schaust du wo die makierung vom polrad steht, und bringst die grundplattenmakierung auf die gleich höhe wie die vom polrad.


    wenn die beiden makierungen GP und polrad übereinstimmen drehst du dein polrad wieder nach rechts bis der kolben OT ist, jetzt stellst du den unterbrecher auf einen abstand von 0,4mm.


    dann baust du alles zusammen und hast spass an deiner simson


    mfg

    Zitat


    Original von Simson_S51-B:
    Man......


    Was damit gemeint ist....es ist quasi scheiß egal was du da rein kippst!
    Ob nun Öl, aus irgendeiner Pulle oder das passende...es ist und bleibt nen Simson Stoßdämpfer....aber das lernst du sicher auch noch...


    Laut Buch kommt Getriebeöl SAE 80 oder Motorenöl SAE 30-40 rein!


    falsch :cool: laut buch kommen 34 cm3 Hydrauliköl HLP 46 [46 mm2/s (46 cSt) bei 40°C] in jeden holm.


    am häufigsten wird Liqui Moly SAE10W Vollsynthetisches gabel und stossdämpfer öl genohmen.
    link: gabel öl

    ohne was zu machen bekommste den 70iger nachbau nicht drauf, der wird aber einen einlass von 19mm haben.


    das größte was du auf deinen stino block drauf machen kannst ist ein 60iger.

    Zitat


    N ada haben wir doch schon das Problem!
    Oder nicht?


    an die S50 gehöhrt doch eig. der 16N1-8!


    Gruß Nils


    wo siehst du da ein problem, man kann eine s50 auch mit einen 16n3-x sparvergaser betreiben.
    die 16n1 reihe ist im aufbau komplett gleich, bei den hinteren zahlen handelt es sich nur um verschiedene versionen davon, wie zum bsp das der kraftstoffschlauchnippel gerade oder seitlich geknickt ist, oder das die gemischschraube frei außen zugänglich oder verdeckt usw.


    bau einfach die 72 rein dann sollte deine s50 laufen

    Zitat


    Original von SC-Lippen:
    Thx....hab mir heute beim örtlichen Simson-Händler meines Vertrauens^^ einen neuen \"Inneren Schalthebel\" gekauft und werde diesen morgen einbauen und hoffen das es funktioniert :rotate:


    was du hast einen örtlichen händler der auch zum sonntag verkauft, denn will ich auch haben den, ich brauch die meisten ersatzeile am sonntag statt in der woche. :laugh:


    die dämpfergummis kommen in die vier löcher des zyli.


    in den motor kommen 400ml, aber ich mach es immer so, die öl kontrollschraube ab, und dann soviel öl rein bis es bei der schrauben öffnung rauskommt.

    kommt drauf an ob der zyli noch etwas nachbearbeitet ist oder wird, sonst wirds so bei 75 liegen.


    der dzm ist kein problem weil er an den primär gebaut wird, und somit hats nichts mit der secu übersetzung zu tun, dein tacho wird dann nur nicht mehr richtig gehen.


    der aoa wird nur etwas mehr durchziehen endgeschwindigkeit wirds woll kaum bringen