Beiträge von urania

    Moin.
    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem o.a. Kolberfresser gemacht? So lautet der Nickname eines Herren bei eBay, der Motorüberholungen für die älteren Simsonbaureihen anbietet.
    Der eMail Kontakt ist schon mal sehr nett. Das Angebot scheint auch ok zu sein.
    Frage: Hat schon mal jemand seinen Motor zu ihm geschickt? Falls ja, alles ok?
    Sein eMail alias lautet: awoman

    Moin,
    da bin ich wieder.
    Also, die Grundplatte ist jetzt erneuert worden, zwar sind die Zündfunken jetzt besser, denn je, jedoch besteht das Problem mit dem Absterben weiterhin. Jemand gab mir jetzt den Tipp: es könnten die Simmerringe sein.
    Wäre das auch noch eine Möglichkeit? (Ich weiß, es gehört eigentlich in ein anderes Board).
    Was sind denn die Simmerringe, und welche Aufgabe haben diese?

    Vielen Dank!
    Stellt sich mir allerdings die Frage, woher dieses runde Rücklicht stammt. Lt. Vorbesitzer ist an der Kiste seit etwa 30 Jahren, also noch vor meiner Zeit, nichts gemacht worden.
    Kann leider nichts einstellen, da macht mir der Rechner hier einen Strich durch die Rechnung.
    Das Rücklicht hat einen Durchmesser von etwa 10cm, einen verchromten Aussenring und fügt sich perfekt an den Kotflügel an.

    Moin, moin.
    ich habe an meinem alten Star ein rundes Rücklicht, ist das original? Alle Bilder, die ich irgendwo auftreiben konnte, zeigen stattdessen ein relativ eckiges.
    Des weiteren liegt mein Auspuff auf der linken Seite, also unter dem Kicker, wobei bei den oben erwähnten Bildern dieser auf der rechten Seite, also unter der Fussbremse liegt.
    Was ist nun original? Vielleicht ist es ja auch ein werksseitiges \"Optiklifting\" gewesen?!
    Verwirrung macht sich breit.

    Hallo,
    Also, der Zündfunke ist im kalten Zustand viel besser, als im warmen, habe Durchführung isoliert, Kondensator ist fest, Kabel und Kontakte sind ausgetauscht, Zündeinstellung scheint auch ok.
    Werde jetzt doch die Grundplatte erneuern. Melde mich in ca. drei Wochen wieder, ob es besser wird.
    Trotzdem, Danke!

    Also, durchgescheuert scheint nichts zu sein. Die Kerze ist eine Beru 260/14. Wenn sie warm ist, kommt der Zündfunke, zumindest unter atmosphärischem Druck ziemlich selten, wird mit einer anderen, baugleichen Kerze auch nicht besser.

    Moin, moin.
    Ich habe unter anderem eine wunderschöne SR 4/2 Bj. 65 in meinem Besitz.
    Sie fuhr immer ganz normal und zog anständig durch.
    Dann stand sie im Winter für etwa 2 Monate. seit dem treten immer wieder Probleme auf.
    Esrt sprang sie noch ganz gut an, ging aber schnell wieder aus, dann wurde das Starten immer schwieriger, wenn sie tatsächlich mal lief, ging sie unter Last aus und wollte dann partout nicht mehr.
    Habe seit dem den Vergaser ( jetzt Bing), den Auspuff, die Zündkontakte, den Kondensator und die Kerze gegen Neuteile ersetzt. Weiterhin habe ich die Kraftstoffzufuhr überprüft und gereinigt, läuft tadellos.


    Jetzt springt sie super an und läuft bis sie richtig warm ist. Dann stirbt sie auf einmal schlagartig ab und ist bis zum erkalten auch nicht zu einem Neustart zu überreden. Sie braucht auch eine Weile, um auf Drehzahl zu kommen. Wenn die Drehzahl oben ist, zieht sie richtig gut. Sobald ich Licht mit dazu schalte, treten vermehr Probleme auf, kleine Verpuffungen im Stand usw.
    Vielleicht noch wichtig: Batterie und demzufolge Blinker und Hupe existieren an der Maschine nicht.


    Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
    evtl. noch die Grundplatte samt Spulen wechseln???
    MfG Olli