naja... auffer graden lässt er sich zu 65 überreden, am berg hat er laut tacho nur 72 geschafft 
 (fahrradtacho von sigma). irgendwie hab ich das gefühl, daß er bergab bremst O.o
cya v3g0
3d1t: aso, is orig 50ccm ![]()
naja... auffer graden lässt er sich zu 65 überreden, am berg hat er laut tacho nur 72 geschafft 
 (fahrradtacho von sigma). irgendwie hab ich das gefühl, daß er bergab bremst O.o
cya v3g0
3d1t: aso, is orig 50ccm ![]()
Zitat
Original von Schwalbenfahrer:
Zumindest kann man jetzt nicht mehr am Heidenkampsweg an der Aral Tanke stehen bleiben, die wurde heute abgerissen
Gemeint ist die Aral-Tanke direkt an den Elbbrücken. An der Peutestraße
ah 
 zufällig aral-tanke dieter lang?! :biggrin: (peutestraße 2) ok, wenns die istm trag ich mir die mal in google-earth ein ![]()
cya v3g0
vom \"hoschi\" abgesehen, danke für die antwort ![]()
ok, mit neu strahlen, lacken und co muss ich leider noch bischen warten atm nix knete :biggrin: (kommt erst nächsten monat neue 
 ) was gibts denn da für die zwischenzeit an \"übergangslösungen\"? so wie hier bereits erwähnt rostumwander oder auf die derbsten stellen bischen zinkpaste?
cya v3g0
	nicoS51: cool 
 --> du haben pn ![]()
@topic: kann man das ganze nicht auf sonntag verlegen? laut wetter.com wird das wetter da erheblich besser als samstags. a) ca. 3° mehr und b) ca. 40% weniger regenrisiko (von 90 (!) auf 50 runter)
cya v3g0
*jetzt erst entdeckt ^^*
also wenns morgen genauso bescheiden ist wie heute (wettertechnisch) komm ich wohl eher nicht. aber wenns morgen nur bischen nieselt komm ich vorbei 
 wo genau ist das treffen denn in gadebusch?
cya v3g0
3d1t: hier sprechen mehrere leutz immer von einer \"aral\". welche aral-tankstelle ist gemeint? wo steht diese? weil wenn morgen doch paar mehr leutz fahren komm ich ebenfalls zu besagter aral um mich dann anzuschließen 
 (dann muss ich nicht mutterseeleallein durch die gegend heizen :biggrin: )
ich bin zwar eigentlich n n00b :biggrin: aber ich hab da trotzdem ne idee :): die simmerringe haben meines erachtens nach keinen einfluß darauf wie stark der kolben \"oben\" verdichtet. die sorgen doch nur für den unterdruck im kurbelwellengehäuse um den sprit anzusaugen ![]()
ich hab da ne ganz andre idee: du sagst ja, daß er ohne kerze sich ganz leicht kicken lässt. und mit kerze sauschwer mit starkem \"flop-flop\". kommen da überhaupt irgendwelche \"luftstöße\" aus dem krümmergewinde? oder gar nix? wenn da gar nix kommt: bau doch mal den zylinder ab und guck mal ob einlass, auslass und die kanäle nicht vielleicht verstopft sind?! 
 weil simmerringe die \"zischeln\" nur wenn sie undicht sind ![]()
cya v3g0
joar, sie threadtitel. hab über die suche da leider nix ädaquates gefunden, ging da meistens um rahmen geschichten. der rahmen ist bei mir aber pulverbeschichtet und damit dicht :biggrin:
aber die schutzis haben an ihren enden und fast überall wo schrauben sind, roststellen 
 dazu mal 2 bilder, hab leider grad keine näheren aufnahmen da ![]()
![]()
![]()
am besten zu sehen beim vorderschutzblech, am vorderen ende. und auch an den seiten, da wo die telegabel festgeschraubt ist. da ist ja son extra \"bügel\" unter das schutzblech gescheißt. und an den übergangsstellen zwischen dem material des schutzbleches un dem bügel, da rostets leider auch bischen. und unter den schutzblechen, also quasi auf der \"innenseite\", da hats auch fast überall bischen rost, vorne und hinten. sieht man bei bild 2 am hinterschutzblech son bischen
der lack selbst sieht noch gut aus, keine \"rostblasen\" oder ähnliches unterm lack. was würdet ihr mir hier empfehlen? ausbessern mit hammerit oder besser gleich ab, sandstrahlen und neu lacken lassen?
cya v3g0
danke für die auskunft ![]()
cool, dann brauch ich mir in absehbarer zeit ja null sorgen um rost am rahmen zu machen ![]()
cya v3g0
1986
die simme wurde aber bereits wie mir scheint einmal komplett restauriert (s51 b2-4)
cya v3g0
hier erstmal 2 bilder wo der rahmen, auch in nahaufnahme, drauf zu sehen ist.![]()
![]()
ich würde gerne wissen, was das für eine art von lackierung ist, die hier verwendet wurde. einfach matt lackiert? pulverbeschichtet? oder was auch immer. wills einfach nur mal wissen 
 ist auf jedenfall sehr gut lackiert, nirgendwo \"offene\" stellen, wo rost drin sitzt, auch in den kleinsten winkeln nicht (schrauben ausgenommen :biggrin: )
cya v3g0
schicke simme, gratz ![]()
zur kupplung: ne, kannst auch im stand in alle gänge schalten. wenn es nicht einrastet: gaaaaanz sachte anschieben und dabei schalten.
cya v3g0
Zitat
Original von Simmerring:
Beantworte es dir selber- Warum sollte man eine schlechtere 4-Gang entwickeln?
Bei der 4 Gang hast du zwischen der 2.und 3. Übersetzung der 3-Gang noch eine weitere Übersetzung.
Die letzte Übersetzung der beiden Schaltungen stimmen aber wieder Überein.
...
ach deswegen muss man im 1. gang so ewig hochtouren um in den 2. zu kommen, während man in den 3. und 4. schön flüssig schalten kann ![]()
gibts da ne möglichkeit di übersetzung des 2. ganges ein wenig zu verändern? quasi dessen drehzalband \"nach unten zu verschieben\"?!
cya v3g0