Beiträge von Mr.Moove

    Die Kurbelwellenausrückvorrichtung ist doch eig. überflüssig oder ?


    Wenn mann nen Gummihammer nimmt und diese rausschlägt, geht das ganau so gut. Physikalisch gesehen dürfte eig. nix dabei passieren, da ja die Kraft ins Leere geht und sich nicht auf die Kurbelwelle überträgt.


    Du könntest ja zur Anleitung auch Alternativwerkzeuge im Sinne von \"Es mit etwas anderem als Spezialwerkzeug\" machen. Dieser Zahnradhalter, der mit der Kette dran, anselle dessen geht doch norm. auch ein Schruabenzieher bzw. etwas Hartgummiähnliches was man zwichen die Zahnräder steck, da geht eig. nix kaputt und erspart einen mal wieder das oder andere Spezialwerkzeug.


    Nur so mal meine Meinung dazu. :b_wink:

    Krümmer kürzen bringt mehr Drehmoent, jedoch weniger Drehzahl.


    Würde dir daher wenn dann den AOA2 empfehlen. Dieser ist optimal für beide Zwecke, also Drehmoment und Drehzahl.


    AOA 3 kann ich dir nur abraten, das frißt beim 50er bzw. 60er ne ganze Ecke an Drehmoment und bringt dabei nicht wesentlich mehr Drehzahl.

    Hatte an Reichtuning folgende Frage gestellt:


    Habe im Shop den S105G gesehen. Scheint ja mächtig viel Drehmoment zu haben. Ich fahre sehr viel Straße, aber auch ebenso viel im Gelände. Wollte daher mal wissen wie tauglich die 105er im Gelände sind. Vor allem Hitzeprobleme sind mir dabei wichtig. Ich heize ja nicht im Gelände rum, sondern dort geht es mehr smooth zu, also mit an die 20-30 kmh Berge hoch fahren und halt auf Schotter usw.., Geländeeinsatz halt. Kann man den 105G für diese Zwecke nehmen oder bekomme ich dann Probleme ? Danke für schnelle Antwort. MfG


    Als Antwort bekam ich:


    Hallo,
    der 105G kann auch für etwas härtere Aufgaben genutzt werden.
    Im eigentlichen handelt es sich um einen Drehmomentstarken Motor der nicht gänzlich ausgereizt ist.
    Mit 20er BVF Vergaser und Auspuff ähnlich Serie ganz sicher nicht. Dennoch auch so leistet er deutlich mehr als ein 90er.
    Hubraum eben.
    Wichtig ist nur das man besonders beim Einfahren sachte macht. Auch wenns juckt aber beim Einfahren sollte es ruhig zugehen. Danach dann interessiert es den Motor nicht mehr wie man ihn fordert.
    Mfg Th.Reich


    Nun aber noch eine Frage an Swallowrider:


    Du hast doch den RT Auspuff S105 mit dazu genommen.... Was wurde denn dabei genau verändert, außer das ein 32er Krümmer dran ist ?

    Hol mir mal wieder die Info von Reichtung und gucke beim S105G.


    Dort steht folgendes:


    S105G Einstelldaten von Reichtuning


    Dort stehen außer bei Unterbrecher und DDR Elektronikzündung (beide 1,5 v OT) und bei VAPE, PVL, etc. 1,4 v OT.


    Ich hab daher arge Bedenken die Zündung auf 1,8 zu stellen.


    @Leyland


    Wehn meinst du grad, mit unqualifizierten Bemerkungen und an den Mod schreiben....etc. ?

    Sorry, aber ein 32er Krümmer ist am am Reichuning S105G bzw. 115G verbaut. Nur mal so zur Info.


    Man sollte einfach mal im Erfahrungsbericht vom S115G schauen, die letzten Antworten.


    Und ja ich verkaufe den Motor wieder, daich halt kein Straßenfahrer bin, sondern was fürs Gelände brauche. Und ein 105er brauch nun mal Luft, wie ich jetzt überall gehört habe. Daher komt als nächstes der LT85D.


    und@blue_schwalbe


    Lass deine dumme Rumklugscheißerei, du scheinst eh nicht so recht Plan zu haben, wenn ich seh was du hier für ein Müll schreibst.

    Um Nochmal auf das ÖL zurück zu kommen.


    Hier ein Auszug von Reichtuning: Stand übrigens in den Einstelldaten vom 105G, 120G und 130G.


    Reichtuning empfiehlt zum mischen Motorenöl 15W40.


    10W40 (Teilsynthetisch) und 5W40 (Vollsynthetisch) wird von Reichtuning nicht empfohlen, eben so wenig 2 Takt Scooter Mischöl.
    Dies nicht aus einer Laune heraus oder Unwissenheit sondern aus der Erfahrung aus ca. 200.000 km Tests mit bisher allen neu erstellten Tuningvarianten.
    Es ist Tradition bei Reichtuning das Testfahrer einige tausend Kilometer absolvieren bevor ein Motor in Serie angefertigt wird.
    Innerhalb dieser Tests wurde regelmäßig festgestellt das viele (nicht alle) Teil- oder Vollsynthetische Öle den speziellen Anforderungen an luftgekühlten Simson-Tuningmotoren dem 15W40 unterlegen sind.
    Die Betonung liegt auf Simson-Tuning-Motoren da Reichtuning sich in erster Linie mit diesen befasst und hierüber Testergebnisse vorliegen.
    Prüfstandversuche haben verdeutlicht das 15W40 (in Verbindung mit fetterer Mischung bis 1:20) die Leistung anhebt.
    Vollgastests im Stand (mit weggenommener Kühlung) haben ergeben das der Motor mit 15W40 nach 15 min. noch immer lief (Testabbruch).
    Hingegen der gleiche Test mit Teilsynthetischen Öl hatte nach 10 min ein jähes Ende.
    Andere Testerfahrungen (S60 4 Kanal) zeigten das nach wenigen hundert Kilometern mit Teilsynthetischem Öl gefahren die Kolbenringe größeren Verschleiß zeigten als mit 15W40.
    Dies ist nur ein kleiner Auszug aus den bisher gewonnenen Testerfahrungen.


    Und wer mal bei Langtuning reinschaut wird dort folgenden Satz finden:


    Unsere Tuningzylinder werden mit Superbenzin und Motul 800 Road Racing, Shell Advance Racing X, Castrol A747 oder 15W40 Motorenöl gefahren.
    Das Mischungsverhältnis sollte zwischen 1:30 und 1:40 liegen.
    Nur diese Öle dürfen verwendet werden, da sie eine Schmierung bis ca. 300° C gewährleisten.
    Info zum 15W40: Es kommt zu Russ - Ablagerungen auf Kolben und im Auslasskanal. Diese sind alle 2000 - 3000 km zu entfernen. Dazu nur den Auspuff abbauen und den Krümmer und den Auslasskanal mit einem Messer vom Russ befreien



    Das ist das einzige Manko von 15W40 !

    Wie groß ist die HD die du verwendest ? Welche Nadelstellung ?


    Wie siehts mit Hitzeproblemen aus ? Kannst du mit den Motor auch schön smooth im Gelände umherfahren ohne das da was überhitzt ? oder is der eher nur Straßentauglich ?


    Und was für ein Krümmer ist das, der an dem S105 Reso angebaut ist ? Standard oder 32er ?


    Wäre schön wenn du mir die Fragen beantworten könntest.

    Suche auch nen drehmomentstarken Motor. Was kosten den die beiden Motoren ? Wie ist der Verbauch ?


    Ich will größtenteils damit ins gelände, wo es auch mal etwas smoother zur Sache geht. Steile Berge gehören auch dazu. Daher ist es mir auch wichtig, das der Motor nicht an Hitzetod stirbt.


    Wäre schön wie ihr dazu mal was schreiben könntet.