Haste trotzdem mal n paar Nadelstellungen probiert?
Ist die HD überhaupt richtig?
\"Die Hauptdüse ist entscheidend für das Fahren bei Vollgas. Wenn sie nicht stimmt, ist auch die Beschleunigung schlecht, da man kein Vollgas geben kann.
Die beste Hauptdüse wird wie folgt ermittelt:
Man fährt mit Halbgas bei ca. 6000 U/Min und gibt dann Vollgas. Wenn der Motor gut weiter beschleunigt, ist sie optimal. Die Hauptdüse ist perfekt, wenn mit ihr die beste Höchstgeschwindigkeit erreicht wird und die Kerzenfarbe rehbraun ist. Schnarcht der Motor bei diesem Test und man zieht den Schock, wobei der Motor dann besser läuft, ist die Hauptdüse zu vergrößern! Wenn der Motor stottert und beim Ziehen des Schocks sich noch alles verschlechtert, ist eine kleinere Hauptdüse zu verwenden. Die Düse immer nur in 5er Schritten ändern. Sollten alle Tests keinen Erfolg bringen, kann es auch sein, dass die Nadelstellung zu tief ist und beim Vollgasfahren nicht genug Benzin durch den Düsenstock lässt.\"
PS: wenn die immer nur halbgas färst, dann kann es trotzdem sein, dass die hd zu groß oder zu klein ist...
PSS: 6000 Umdrehungen sind ungefähr 60 Km/h (setzt natürlich vorraus dass du n radumfang von 1,8m, Stino-übersetzung, richtig funktionierenden Tacho ... digital und 4 gänge hast...)
is ja beschrieben, wie du es machen musst...
ne frage die sich mir selbst stellt... kann es sein, dass der AOA1 bei standgas zu wenig gegendruck hat und desswegen machnmal ausgeht?
war bei mir mit 60er genau so... aber nur bei gegenwind... ??
kann ich mir auch nicht erklären... dürfte aber nicht sein!