Beiträge von Fischi

    Schon I.O.


    Das mit dem Bootsmotor hört sich interessant an !


    ich will das Teil wieder verkaufen, da ich noch Teile für meine Jawa und den Habicht brauche, aber dafür würd ich halt gern genau wissen was ich da verkauf.

    :m_klatschen:


    Danke für den Hinweis !




    Konisch und Komisch kann ich glaub ich zumindest auseinander halten !


    mit Komisch meinte ich das sie anders als die Normalen aussieht !


    ich hab mal noch ein paar Bilder gemacht, vielleicht helfen die bei der Bestimmung weiter


    ist das dieser 20grad primär???




    Soweit ich weiß wurden diese speziellen Kolben in M52 Motoren vor 1970 verbaut.


    Hast Du da irgend nen Link oä ?


    ich hab leider nichts finden können !


    Sonst noch jemand ne Meinung dazu ?


    Nach dem was ich noch rausfinden konnte, wurde die Dünne KW nur 64 verbaut ? ist das richtig ?


    :lookaround:

    Hallo Leute ich hab die Tage nen Motor bekommen , den ich nicht wirklich zuordnen kann.


    die mir bekannten daten:


    -50ccm
    -3gänge
    -Handschalter
    -dünne KW


    Aber !


    - warum ist der "stumpf" beim Ritzel so lang ????
    - was sind das für zusatzrillen im Kolben ?
    - was ist das für anschlussstück am Zyli?
    - auch der Kupplungshebel am Motor kommt wir komisch vor


    Ich hatte diese Vermutungen:


    Vielleicht aus der Ackerfräse?


    oder Doch eher Nullserie 64 ???


    Ich hoffe die Spazies können weiter helfen !



    Hier Bilder:



    -

    Moin ,



    was fürn Fahrzeug hast du denn ???


    Das bremsengeruckel das du beschreibst, ist meiner Meinung nach ne Verzogene Trommel ( abhilfe wäre ne neue oder Ausdrehen lassen)


    Das geflatter kann mehrere Ursachen haben.


    Ausgeschlage Buchsen, tote stoßdämpfer vorn, bei der 2er schwalbe ne gerissene Motoraufhängung, oder ( was ich letztens bei ner Bekannten ihrer Schwalbe ziemlich lange gesucht hab) nen riss im vorderen Träger .


    Jemand noch ander Ideen ? :lookaround:

    Hallo,



    ich bin zwar kein Elektriker, aber ich fahre einen Baugleichen Akku seit gut 2 Jahren in meiner Schwalbe Ohne Probleme !


    Auch ist nach meinem Entfinden die Blinkfrequenz stabieler und auch nach 3 Monaten winterschlaf ist noch der Volle saft da!


    Also ich bin sehr zufrieden.

    Ein wirklich schönes Stück hast Du da !


    Bei mir hat sich letztens auch ein Habicht eingenistet ! Und ja Du hast recht, obwohl die Maße nicht wirklich größer als bei den anderen Vögeln ist , wirkt er erheblich Bulliger !


    Ich hoffe das Du ihn nicht neu lalieren willst , sondern den Orginallack aufarbeitest.


    Meiner steht erheblich schlechter im Lack, aber mit dem richtigen reiniger kann man da echt was reißen.



    wäre doch schade um den Ori lack.


    :thumbup: