ZitatAlles anzeigenTestfahrten haben bei Reichtuning Tradition. Ohne Testfahrten gelangt keine Entwicklung zur wahren Vollendung.
Derzeit werden neue Motoren in den Hubraumklassen 50, 70 und 80 ccm getestet.
Für absolut kundenorientierte Entwicklung wurden über den Freundeskreis hinaus 20 Testfahrer gesucht.
Für Anmeldungen wurde ein Zeitrahmen bis Ende September eingeplant.
Jedoch schon innerhalb der ersten Woche meldeten sich 84 Interessenten.
Reichtuning möchte sich für das gezeigte Interesse herzlich bedanken.
Weitere Bewerbungen hierzu können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Bereits gemeldete Interessenten erhalten in den nächsten Tagen die Testkits kostenlos zugesendet.
Reichtuning bittet zu beachten, das der Start der Auslieferungen ursprünglich für Anfang Oktober geplant war.
Durch den enormen Zuspruch ist der Start jetzt vorverlegt worden.
Das ergibt etwas Gedrängel. Es ist aber bis Ende September bewältigbar.
Die Tests sind zunächst auf ca. 3 Monate beschränkt, können jedoch im Einzelfall mit beiderseitigen Einverständnis auch länger geführt werden. Zum Beispiel um Auswertung über 10000 km Laufleistung zu erhalten.
Das jedoch ist zunächst für einen 2. Abschnitt vorgesehen.
Hier im 1. Abschnitt geht es vornehmlich um den Abgleich verschiedener Kanalpaarungen.
Damit die Testreihen zuverlässig auswertbar sind werden zunächst die Gegebenheiten der Fahrzeuge aufgelistet.
Das betrifft Fahrzeugtyp, Getriebetyp, Primärübersetzung, Zündungstyp usw.
Ergänzend werden Angaben festgehalten über den Einatzbereich wie zum Beispiel Ebene oder Gelände.
Auch was Sie bisher an Leistungen eines Hubraums gewöhnt sind.
Die Aufgabe im Test ist zunächst den Motor einzufahren und im Abstand von ca. 14 Tagen zu berichten.
Wieviele Kilometer gefahren wurden, welcher Verbrauch und welche Geschwindigkeiten erreicht werden.
Ob die Funktion zufrieden stellt oder was man sich an Verbesserungen vorstellt.
Auch hierzu hat Reichtuning gerne ein offenes Ohr.
Die Zylinder einer Hubraumreihe sind mit verschiedenen Kanalpaarungen bestückt. Nicht jeder erhält das Gleiche. Es kann sein, das der von Ihnen getestete Zylinder zu Beginn nicht 100% Ihre Wünsche trifft oder mehr erreicht als Sie sich zunächst vorstellten. Dafür sind die Tests da, um schrittweise an die optimale Lösung heran zu tasten. Gegebenenfalls erfolgt im Verlauf der Tests nachträgliche Überarbeitung. Verwechseln Sie bitte den Hinweis nicht mit Fehlfunktionen. Es geht einzig um kleine Abstufungen im Ansprechverhalten, Verbrauch, Leistungsband usw.
Mit allen Motoren soll zwischen 80 und 100 km/h angestrebt werden. Es sind also keine Rennmotoren sondern ganz auf Alltag konzentriert. Kundenorientiert. Motoren, Vergaser, Auspuff usw. weisen dabei keinerlei optische Auffälligkeiten auf.
In den Tests wird ermittelt welche Streuung sich ergibt von hier eingestellten Motoren zu rein Kunden eingestellten Motoren. Verstehen Sie es bitte nicht als Vorwurf. Vielmehr welcher Toleranzrahmen hier in der Entwicklung berücksichtigt werden muss um über die Breite gleich gute Ergebnisse zu erreichen. Wenn es Ihre Möglichkeiten zulassen können auch Besuche mit Fahrzeug erfolgen um alles hier zu optimieren. Dabei kann auch der Prüfstand genutzt werden. Selbstverständlich ebenfalls kostenlos.
Aus rechtlicher Sicht wird erwähnt, das Reichtuning keine Haftung für Folgen übernimmt. Jeder Fahrer entscheidet und verantwortet für sich wo und wie er sein Fahrzeug bewegt bzw. nutzt.
Als Vorschau wird mitgeteilt, das ab Oktober Testreihen mit reinen Rennmotoren vorgesehen sind.
Auch hierzu sind interessierte Testfahrer oder Teams herzlich willkommen.
Gerne werden in diesem Rahmen die Interessen der Rennteams für bestimmte Rennen berücksichtigt.
Gemeinsam finden wir bestimmt ein leistungsfähiges Konzept für die Saison 2012.
... ich glaube damit wären alle Fragen beantwortet.