So ich bin noch recht unerfahren mit dem umgang von simson schwalbe und co deswegen mach ich den threat auf indem ich in den nächten tagen mal laufend fragen stellen werde.
1. Ich hab mir nun ein sitzbankschloss gekauft und meine frage ist das nur der zylinder oder gehört noch was daneben weil des teil ziemlich wackelig bei mir drinne hockt. Ansonten könnte es sein, dass der vorbesitzer sein schloss rausgeholt hat indem er die hülle am rahmen verbogen hat.
2. ich hab mir auch noch nen dichtungssatz für die kr51/1 gekauft (alles bei AKF) nur weis ich nicht welche dichtungen wo hin und welche dabei sind. 2 dünne und 1 dicke fürn flansch am vergaser motor und krümmer welche müssen wo hin? ansonsten sind noch 2 große 4 kleiner dichtunge und 1 metallring dabei wo finden die anwendung?
3. lichthupe sowie fehrnlicht (bzw. des andere) geht nicht die brine ist noch inordnung wird ein kabelbruch sein oder was mein ihr?
4. bei den blinker blinkt nur der rechte bzw. grade als ich getestet hab ging garkeiner. schalter oder kabel?
5. die schwalbe stand seit gut 12 jahren still hat nur ca 6k km runter wäre ein getriebeöl wechselfällig? wenn ja wie(Anleitung)
6. wenn man von oben aufs den hinteren teil vom motorblock guckt kommt recht neben vergaser ein schlauch raus dieser ist aber letztens abgebrochen ist das schlimm?
7. am vergaser ist auf der rechten seite, links neben der leerlaufregelerschraube so ne öffnung/stuzen (auf höhe vom choke muss da ne schraube rein?
8. der benzinhahn ist beschriftet mit N und R wenn ich ihn (aus sitzpositzion betracht) nach rechts dreh auf (R ist zu lesen) ist er offen dreh ich ihn in die mitte ist er auch noch offen und links (N ist zu sehen) ist er geschlossen. ist das normal?
danke für die antworten
viele fragen werden noch komen 
da fällt mir noch was ein 
9. da die schwalbe länger gestanden ist meine mein vater ich müsste den kolben neu einfahren. muss ich den nun wie auf schwalbenfahrer\'s website beschreiben mit den 500km einfahren oder reicht ne kürzere variante
10. bei ner \"standert\" (also ohne veränderungen am motor) schwalbe KR51/1K wie weit geht der 1. 2. und 3. gang (in km/h) damit ich die net überdrehe
11. sind die düsen im vergaser unterschiedlich groß? wenn ja welche größe hat welche?