Beiträge von Worschtel

    Ich werde halt auch nicht schlau aus dem Schaltplan was die Kabel angeht.

    Du hast im Schaltplan zwei Stellen markiert


    1.) (an Leerlaufkontrolle) hat dir ja alfstingray bereits bestens erklärt.


    2.) (mittig in der Leitung vom LLS) ist idR eine "Verbindung" - wobei bei den Schaltplänen vom "Moser" die gesamte Verteilerleiste nochmals links/unten abgebildet ist.

    Dort ist aber diese Verbindung nicht gezeigt.

    Auf einem anderen Schaltplan kann ich dies Verbindung auch nicht finden - demnach "ignorieren" und Kabel durchziehen (wie du es gemacht hast.


    Stimmt denn der Schaltplan "SR50/1C-Dauerlicht" überhaupt?

    In deinem Profil ist keine Fahrzeug angegeben, im Text stehet nur "SR50" - nur welche? :kopfkratz:

    Heidenau K54, aber bitte kein Vee Rubber


    MFG

    Also bei "Heidenau" bin ich bei dir, aber die "SR 50" hat idR die "Heidenau K38" :kopfkratz:

    K38:

    K54:

    Zumindest laut der Betriebsanleitung.


    Außer man steht auf die "Rennschlappen (K54), wie sie auf den Plastikrennen aus China sind" :biglaugh:


    Die beiden günstigsten Anbieter die ich gefunden habe (außer in der Bucht oder dem großen Fluss) sind:

    bei "Dumcke.de" (Reifen 41,14 / Schlauch 11,94)

    Reifen 3,00x12 Heidenau K38 SR50/80
    Reifen  Heidenau 3,00x12 K38 47J bis 100km/h passend für: Simson Roller SR50/80 Lastendreirad SD50
    www.dumcke.de


    Schlauch 3,00x12 Heidenau
    Luftschlauch 3.00x12 Heidenau Schlauch 3.00x12 80/100,  90/100, 90/90, 110/90, 100/80, 110/80 x 12 34G 12 Zoll Gruppenschlauch…
    www.dumcke.de


    sowie für den gleichen Preis bei "Zweirad-store.com"

    Rollerreifen, 3.00 - 12, 47 J, K38
    Reifen - Hersteller: Heidenau - K38 Profil - Dimension des Reifens ist 3;00 x 12 - 47J Hinweis: - 3;00 bedeutet die Reifenbreite in Zoll; der Reifen ist 76;
    www.zweirad-store.com


    Schlauch 3,00 x 12 Heidenau*
    Schlauch 3,00 x 12 Heidenau* preiswert bei Zweirad-Store! Versandkostenfrei ab 39,00 Euro Ihr Profi für MZ und Simson Ersatzteile
    www.zweirad-store.com



    Felgenband wir wohl "das günstigste" werden, was es in den Shop's gibt. ;)


    Bin auch noch auf der Suche, vor dem Frühling :wacko:


    Dann gibt es auch noch "Reifen/Schlauch/Felgenband-Set's.

    ABER!!! Da sind aber idR "08/15" Schläuche dabei. Sowas wie "VeeRubber" :puke:

    Ich habe gerade für mein Mofa (Oldie) welche gesucht und bin bei "Schwalbe" gelandet, gibt's aber in 3.00x12" nicht.

    Die China-Gummis pumpst du mehr auf als du mit der Simme fährst.

    Denke da bleibe ich dann eher bei den Heidenau-Schläuchen.

    Ost-Ersatzteile - 11,25Ich hab das hier, ist günstiger und mindestens genau so gut

    Wie andere schon geschrieben haben, muss günstig nicht gleich gut sein, kann aber "billig" werden. :wacko:


    Was ich für den kommenden Ölwechsel gefunden habe, ist hier ...


    ... für nicht mal 12 Euro incl. Versand.


    Je nachdem ob man noch gleich weitere Teile benötigt (Dichtung usw.) kann es aber in einem "Simme-Shop" auch günstig sein.

    Da man ja auch nur einmal Versand zahlt. :kopfkratz: :biglaugh:

    Da gibt es dann Preise von 8,35 bis 11,90 (zzgl. Versand)

    OstOase - 8,35 / AKF-Shop - 8,72 / Dumcke - 8,72 / Simso-Shop - 9,20 / Ost-Moped - 9,90 / Ost2Rad - 11,90


    Dann wäre da noch die Alternative von "Lang Tuning" - aber nur wer meint dass er es braucht ...

    https://www.langtuning.de/Simtunol-Clutchmaster-75W80 - für 13,00 Euro


    Alles als "1l-Flasche" - und bei meiner SR50 mit nem "M5xx-Motor" (müßte M542 sein :kopfkratz: - ist ja bei einigen S5x der gleiche/ähnliche) sind 400ml drinnen, somit reicht die Flasche für 2x Ölwechsel :juchuu: :undwech:

    Puh :wacko: :kopfkratz:


    So auf die Entfernung und anhand der Kabel auf den Bildern wird's schwer - aber nicht unmöglich.


    Das ...

    ... ist ja dann hoffentlich dein "Zünd-Licht-Schalter"

    Nun mus man herausfinden, welche der Kabel wohin gehen (sofern die Farben nicht mit dem Plan identisch sind) und schauen was dann an welche Klemme vom ZLS geht.


    Ist eine Fleißaufgabe, aber so kannst du auch gleich noch mehr über deine Simme lernen.


    Auf dem ersten/linken Bild sieht man 2x ZLS - da ist der "alte" noch dabei - beim zweiten Bild sind die Kabel abgezogen - rischdisch?

    • Wenn "JA" - welche Kabel waren an welcher Klemme?
    • Ist die Simme zuvor gelaufen, als die Kabel dran waren?
    • Sind die Klemmenbezeichnungen am alten ZLS erkennbar?
    • Kannst du versuchen, die genauen Kabelfarben mal zu schreiben? (vlt auch gleich, wohin sie verlaufen)
    • Der Kabelbaum mit dem "Verteiler" - gehört der zum Neuen?
    • ... oder wo gehen die Kabel genau hin?


    Was ich zB auf den beiden Bildern erkennen kann, ist dass die beiden "grauen" Kabel zusammen auf der Klemme "15/51" waren.

    Hast du diese Bezeichnung auch am neuen ZLS?

    Wenn "JA" - kannst du da diese Kabel anstecken oder geht davon ein Kabel zu diesem "Verteiler"?


    Kannst du mal noch ein Bild von ...


    • ZLS "ALT" mit angesteckten Kabeln
    • ZLS "NEU" mit lesbaren Klemmen-Bezeichnungen


    ... machen?


    Alles wie gesagt nicht einfach für einen Laien und wenn man nur Bilder hat, aber das wird sicher ... :lookaround:

    Vlt meldet sich noch wer, der anhand deiner Bilder genauer sagen kann, wo hier der "Hase im Pfeffer" ist.

    Hallo und Willkommen im Forum :b_wink:


    Hatte mir Videos angeschaut wie man das von dem alten Schloss wo an der neuen Klemme anschliesst aber es funktionierte nicht.

    Was hast du dir da genau angeschaut? (Links)


    Hast du ggf Bilder der Zündschlösser sowie genaue Beschreibung/Link vom neuen?

    Was du nicht gut beschreiben kannst, mach Bilder und zeig es uns.


    Sicher dass du nicht beim Abziehen die Anschlüsse der Kabel an den Steckern beschädigt hast?

    Bzw ....

    Das ist auch eingebaut und die neue Klemme auch schon mit den neuen Kabeln

    ... hast du da was komplett neues verbaut?

    Bist du bei der "Restauration" oder was?

    Und Schaltplan lesen gehört leider nicht zu meinen Stärken.

    Hast du den "genauen" Schaltplan zu deiner "S51"? :kopfkratz:


    Bei "Moser" sind es doch einige - welcher ist der für deine? :kopfkratz:

    Es ist ein 50ccm Zylinder von Megu.

    Link zu Verkäufer?


    Habe mal nach "Zylinder megu 50ccm simson sr50" gesucht.

    Bei AKF (zB) gibt es MEGU ...

    Set: Zylinder + Kolben, 50ccm, 60km/h, NPC-Beschichtung - Simson S51, KR51/2 Schwalbe, SR50
    Zylinder und Kolben, 50ccm - Zylindermaß: Ø38mm, 60km/h - ML-MEGU-Aluminiumzylinder Serie mit NPC-Beschichtung - Vollaluminium-Zylinder, dadurch optimale…
    www.akf-shop.de

    ... und auch ALMOT ...

    Set: 50ccm Zylinder, kugelpoliert, komplett mit Ø38mm Kolben, 60 km/h - für S51, KR51/2, SR50
    Set: 50ccm Zylinder, kugelpoliert, komplett mit Ø38mm Kolben, 60 km/h - für S51, KR51/2, SR50
    www.akf-shop.de


    Nein, ich werde meinen orischinoolen nicht zum anschauen demontieren. :a_zzblirre: :dash:

    Was mir nur auffällt, dass die meisten ALMOT die Aussparung (nicht Auschparung :biglaugh: ) haben, die MEGU jedoch leider nicht. :wacko:


    Interessant wäre nun, was dein "alter" hat und was da eine Aussparung nötig macht. :kopfkratz:

    Wenn der Zylinder eh nicht drauf geht, dann mach doch mal aussagekräftige Bilder. :lookaround:

    Hat man, siehe Beitrag 77

    Also genauer gesagt hier ...



    Und falls man dann mal dem Herrn Müller eine persönliche Frage stellen möchte, dann findet der Gockel "Rittergut" nicht wirklich, denn da steht auf der Straße ...

    (Koordinaten-Anzeige beim Gockel: 51.34570, 11.54415)

    ... auch "Str. d. Freudschaft" (also Straße der Freundschaft) - welche dieser Herr Müller wohl nicht mehr viele haben wird. :doofy:


    Vielleicht sollte man die Überschrift vom Beitrag ergänzen, mit


    "... - bloß nix bestellen !!! " :kopfkratz: