Schwarzfahrer (hier aus dem Forum) bietet derzeit den Umbau auf S70 für nur 200€ an -> http://zweirad-steinberg.de/angebot.htm
könnte was für dich sein
Schwarzfahrer (hier aus dem Forum) bietet derzeit den Umbau auf S70 für nur 200€ an -> http://zweirad-steinberg.de/angebot.htm
könnte was für dich sein
Nach zwei Bestellungen auch von mir mal ein großes Lob an den Taubert Shop :smile: ! Top Preise, gute Qualität, schnelle Antwort auf e-mails, flotter Versand und auch immer top verpackt! Ist wirklich zu empfehlen !
Das ganze hat sich jetzt erledingt. Mein Originaltank wurde von innen wie außen gesandstrahlt und innen zusätzlich mit 37%-iger Salzsäurelösung ausgespült - schaut absolut perfekt aus. Jetzt wird er noch innen mit Fertan 2-Komponenten-email-decklack beschichtet und außen mit schwarzer Rostschutzfarbe lackiert und dann ist er besser als jeder neue Tank den man kaufen kann. :smile:
Zitatdumme frage von mir,aber wann wurde eigentlich die letzte s51 hergestellt und was war das für ein modell?
Laut wikipedia wurde die S51 von 1980 bis 1989 bzw. 1990 (S51E) produziert.
Danke für deine Antwort.
Ich habe hier im Forum jedoch schon mehrfach gelesen, dass die Beschichtung relativ schnell abblättern kann und dann hat man mehr Schmutz im Tank als vorher...
Tach!
Ich bin seit einiger Zeit dabei meine Schwalbe neu aufzubauen (Motor regeneriert, neuer Vergaser, Vape, Rahmen pulverbeschichtet, neue Lackierung, tausend Neuteile etc...)
Den alten Original Tank habe ich entrosten und von Innen mit 2-Takt Öl ausgeschwenken lassen. Allerdings ist der Tank innen noch irgendwie rau und hat noch rote Stellen, wobei man eigentlich nicht mehr von richtigem Rost reden kann.
Irgendein intelligenter Vorbesitzer hat außerdem den Tank mal von außen umlackiert und dabei genialerweise auch etwas Farbe in den Tank laufen lassen, davon sind auch noch leichte Spuren zu erkennen.
Nun wollte ich mal fragen was ich in so einem Fall am besten mache? Den Tank hätte ich jetzt von außen mit der Hand abgeschliffen und dann schwarz lackieren lassen. Und von innen? Sollte man da noch was machen (Kieselsteinmethode, Zitronensäure??), geht das so mit nem Benzinfilter in Ordnung oder soll ich mir gleich einen neuen Tank (taugen die Qualitativ was) zulegen?
Ich hab die Suche übrigens ausgiebig benutzt hab aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden...
gruß
Moinsen! Geht\'s voran? Wie schaut\'s denn derzeit eigentlich wettermäßig in Schweden aus? Die derzeitigen Wetterkarten sind ja nicht soo attraktiv...
ps: schick uns mal wieder ein paar Fotos rüber
Ich glaube das einfachste wäre ein Umrüst-Set für deine S51: http://www.akf-shop.de/shop/pr…eibenbremse-S51--S53.html
Absolut lässiges Projekt !!! Ich fahre selber demnächst auch nach Schweden, aber mit\'m Auto. Mit der Schwalbe ist echt nochmal was ganz anderes...
gruß & respect!
Ich kenne zwar niemanden der die Teile verchromt (normalerweise macht man sowas für eine ordentliche Stange Geld beim Galvaniseur), aber ich würde dir empfehlen für 7€ einen neuen, verchromten Krümmer zu kaufen. Das kommt dich sicher günstiger.
Beispielsweise hier: http://shop-taubert.de/taubert…79f8a95630a2fb1a8b2410e02
ZitatIch hab schon immer nach Polierfirmen gesucht?
Hat da einer was?
Man findet immer nur so große Firmen ...
Schmiermaxe bietet einen Polierservice für Simsonteile an. Siehe http://schmiermaxe.net/service/Polieren/polieren.html
Die Dinger sehen gar nicht schlecht aus