Beiträge von Rafox

    Ich hab mich damit mal genauer beschäftigt. In die Schwalbe passen ausschließlich die Fernscheinwerfer des Golf. Die gibt\'s z.B hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=280216650286


    Allerdings gibt\'s die nur im Doppelpack, man muss die Halterungen selber entfernen und sich eine Befestigung und einen Adapter für den Strom ausdenken um in in die Schwalbe einzubauen. Alltagstauglich sind die Dinger übrigens gar nicht. Erstens funktionieren sie nur in Verbindung mit einer Vape Zündung und zweitens bringen sie das Licht nicht auf die Straße (man sieht fast nix damit) und sie blenden den Gegenverkehr!


    Die Dinger schauen zwar echt klasse aus aber sind echt nur für Showfahrzeuge geeignet!



    Hier mal noch ein paar Beispielbild


    Versuch doch einfach deine KR51/1 gegen eine 2er einzutauschen und diese dann zu restaurieren. Ist einfacher, wahrscheinlich kostengünstiger und die Schwalben bleiben einigermaßen original und nicht verbastelt!

    Eventuell wäre ein Spritspargang (5-Gang Getriebe oder umgebautes 4-Gang Getriebe) was für dich. Nähere Infos findest du über die Boardsuche oder Roberts Homepage. Er bietet diesen Umbau auch an! Allerdings vermute ich mal dass du die Kosten für den Umbau nicht all zu schnell durch spritsparen wieder reinbekommst... :b_wink: Ob das sinnvoll ist musst du selber entscheiden.


    achja, weil ich gerade deine Signatur sehe. Je schneller du deine Kiste machst (stichwort Tuning), desto mehr wird sie verbrauchen...

    Die Preise für Simson Fahrzeuge sind meiner Meinung nach in Ordnung. Wenn man sich mal anschaut für wie viel Geld andere Oldtimer (z.B Vespa oder Honda Bonsais) bei ebay verkauft werden, dann sind die Simsons doch ziemlich preiswert. Allerdings sind sie, wie bereits erwähnt wurde, auch nicht so selten und qualitativ etwas minderwertiger.


    Bei den MZA-Ersatzteilen wäre es mir persönlich lieber wenn die Dinger etwas mehr kosten würden und dafür qualitativ hochertiger wären...

    Zitat

    wenn nicht guck doch mal an der stelle wo die schwalbe die rahmennummer hat (weiß nich wo, abba du hast ja welche)

    Also bei der Schwalbe ist die Rahmennummer auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) unter der Sitzbank in den Rahmen eingeschlagen. Außerdem findet man die Rahmennummer noch auf dem Typenschild, bei der Schwalbe ebenfalls links unter dem Motortunnel.


    ich hab mal bei einem Bild aus google die entsprechenden Stellen markiert:


    Zitat

    Kannste machen, aberalles gut abkleben, damit nicht der feine Staub zu sehr in LB& Kanäle reinmacht.
    Hinterher mit Waschbenzin spülen & Sichtkontrolle.

    Danke für die Tipps! :smile:



    Zitat

    Ja bei der KR51/2 gibts nur \"hinten\" die 2 Schrauben die den Motor halten...

    Ja schon, aber da müsste doch eigentlich Gummi über den Schrauben oder in der Motorhalterung sein, oder nicht? Bei der KR51/1 Sind auch überall Gummis drin:


    Bestes Beispiel im Bild auf Robert\'s Seite: http://www.zweirad-steinberg.de/kr51.htm

    Wenn schon das Thema wieder ausgegraben wurde: Ist es eigentlich mit größeren Schwierigkeiten verbunden seinen Zylinder + Kopf abzumontieren und zum Glasperlstrahlen zu geben? Ist zwar bisschen blöd weil der Motor erst kürzlich regeneriert wurde (inkl. neuer Kurbelwelle, neuem Kolben usw.) und der Zylinder frisch geschliffen ist und das alles noch kein einziges Mal bewegt wurde, aber von draußen immer noch schmutzig ist.


    Achja und dann würde mich mal noch interessieren (auch wenn es nicht ganz zum Thema passt) ob der Motor der KR51/2 normalerweise keine Gummilager in der Motoraufhängung hat?! Weil bei mir ist da nur die zwei Metalltunnel wo die zwei Schrauben an denen der Motor hängt durchkommen. Ich finde es aber schon seltsam dass da kein Gummilager drin ist.

    Also wenn das mit dem ankicken so ein großes Problem ist und der Vergaser deiner Meinung nach in Ordnung ist würde ich mir an deiner Stelle mal die Zündung anschauen. Ist die richtig eingestellt?


    Auch dafür gibt es eine Anleitung: //www.simsonforum.de/phpm…dex.php?action=show&cat=5


    Zitat

    Es handelt sich um einen BVF 16N1 Vergaser mit der dazu eingestansten Nummer 5

    Vermutlich dass es sich um einen BVF 16N1-5 handelt :b_wink:. Das wäre aber nicht der richtige Vergaser für die S50/S51, laut FAQ gehört der eigentlich zur KR51/1 (Schwalbe)...

    Ich tanke 1:50 Super, selbst gemischt. Manchmal auch Normalbenzin, aber da das ja mittlerweile fast überall genau so teuer ist wie Super macht das ja kaum noch Sinn. Von V-Power etc. halte ich gar nichts, so weit ich weiß kann auch kein Simson Motor was damit anfangen.


    Von den fertigen 1:50 Gemischen an der Tanke würde ich euch abraten, dass ist meistens zu fett und (zumindest bei mir in der Gegend) im Verhältnis zum selbstgemischten auch noch teurer...