Beiträge von Petrolius

    1x Jährlich ist nie verkehrt, ansonsten nach Bedarf. Hatte schon öfters bei Kollegen gesehen das aus der Kontrollöffnung grau/weiße Brühe raus kam, da wird es sofort fällig, auch wenn es nur eine Woche drin war ! Großer Fehler kann sein zu häufige Cleanpark-Besuche und Hochdruckstrahl auf den Motor gerichtet...

    ich glaub das mit der grauen brühe kommt davon wenn man billige aluteile benutzt die dann sich auflösen. oder liegt das an demöl? hatte im trabi getriebe auch graues öl und im moped öl ist immer ein schwarzer anteil drin, das nach 500 km

    was is denn fürn km stand von simson vorgeschrieben oder welcher zeitraum ... wußte das mal, aber habs vergessen weil ich trabi gefahren bin übern winter.

    Hallo. WOllte fragen wann man frühestens das Öl wechseln sollte. meine Simson hat diesmal draußen überwintert und in dem Herbst davor hab ich mal Öl gewechselt. Wollte fragen ab wieivel Km das öl gewechselt werden sollte und ab welchem Zeitraum. Hab in der Suche nichts gescheites gesucht wenn ich Wann Ölwechsel suche

    mal ne frage. soll ich beim alteingesessenen Moped Reparatur Fritzen 80 eur für reifen neumachen ausgeben und ihm damit den Umsatz sichern oder soll ich 60 für internet und montage bei ihm insgesamt bezahlen?

    ich hab meine simme total verbastelt bekommen. komische farbe, komischer aufkleber, kurzes schutzblecht, aber dafür s70 und drehzahlmesser. ka was ich bezahlt hab so 200 bis 400 eur. ich weis zu viel . bhj 87
    investiert hab ich 40 für motorzusammenbauen, 30 für lager, 70 für kw, 140 vape, und n paar gabelfedern, getriebe öl und son kram. achso, mir fehlte der nerv dann alles zu komplettieren also hab ich sie zu simson kasche gebracht und komplettieren lassen, elektrik etc. hat auch nochmal 200 eur gekostet.
    neu kommen jetzt reifen und schläuche, und ne ne richtige lackierung und originale schutzblecke s51. also schnappt mir nicht die guten angebote weg.

    habe auch noch 2 möglichekeiten: marder hat zündkabel durchgebissen. schwimmerventil öffnet nicht (wenn er eins hat)
    und dann noch batterie zu schwach
    und dann noch das was ich am warscheinlichsten halte: Benzin zu alt. am besten mal wenn nicht mehr als die hälfte drin ist, volltanken mit frischen benzin. wenn der tankverschluß nämlich billig ist dann dampf das ganze oktan und benzol zeug raus und er zündet nicht mehr so gut
    kannst ja mal probieren ob er mit bremsenreiniger startet

    kleinere fummelleien mach ich im hof wo unter einem balkon auch mein moped überwintert hat.
    grösseres lass ich in der simsonwerkstatt machen die bei mir um die ecke ist.
    lackieren werde ich meine mopedteile demnächst in der werkstatt meines kumpels.
    ärger mit HV gabs noch nicht aber es hiess das der hof nicht zum vermieteten platz gehört. daher ist ärger vorprogrammiert da ich auch schon beobachten durfte wie sich mein nachbar mit einem anderen über mein moped unterhielt...

    Also bei mir wars immer so...
    Isolator rein 20 km gelaufen Zündkerze kaputt (kein funke mehr) 5 mal oder so...
    dann b8hs von ngk läuft super seit hunderten von km


    das problem hatte ich aber nur bei neueren kerzen bei ori ddr NIE

    hab mir isolat0r für den trabi gekauft und die eine ist auch nach 500 km kaputtgegangen. was man beachten sollte ist, das man die zündkerzen nicht fallen lassen darf da sich dann haarrise in der keramik bilden