Beiträge von simmi69

    Ja, ich meinte die Leerlauf und Luftdüse.


    Habe ja wie gesagt neue Düsen drinn und weiß jetzt nicht, ob ich sie vertauscht habe. Es waren 3 kleine und eine länglich schmale. Eine kleine kommt ins Gasergehäuse unten und eine auf die Haubtdüse. Diese beiden haben aber unterschiedliche Innenlochdurchmesser. Habe es mit einer Nadel probiert. Bei der einen paßt die Nadel durch, und bei der anderen nicht. Welche muß jetzt wohin?


    Hab sie jetzt im Essigbad und werde sie danach an der Tanke durchpusten.


    Habe jetzt übrigens eine Werkstatt mit Ultraschallbad gefunden. Die wollen 22 Euronen dafür. Er sagte aber auch das es keine Garantie dafür gibt, das sie danach wieder richtig läuft.


    Er empfahl mir einen neuen Vergaser.

    Hab ihn jetzt zerlegt und in Reinigungsbenzin gelegt. Bringt das was?


    Was heißt richtig einstellen? Habe keinen Plan, wieweit ich die Lehrlaufdüse und Luftdüse raus oder rein drehen soll. Gibts da bestimmte Werte. Sprich ganz reindrehen und dann ne halbe Umdrehung zurück oder so?

    Hallo miteinander.
    Habe jetzt nach langem hin und her den S50 doch nicht eingebaut und habe mir dafür für die S51 neue Teile besorgt.
    Zylinder, Kolben+Ringe, Dichtungen und Vergaserdüsen.


    Habe sie gestern zum laufen bekommen aber nun folgendes Problem!!!


    Bin ein paar Kilometer gefahren und lief richtig gut. Teil- und Vollgas super. Im Stand geht sie aus und springt nicht mehr an. Erst nach 10 min. warten und vielen Kicks.


    Woran liegt es?
    Hatten sie dann soweit das sie im Stand läuft, aber sie nimmt extrem schlecht Gas an und geht beim Gas geben aus. Als wenn sie zuviel oder zu wenig Sprit bekommt.
    Gas und Luftschraube haben wir versucht 1 Stunde lang hin und her zu drehen, aber ohne Erfolg.
    Ein Zweiradhändler sagte mir, alles abschrauben und in einer Werkstatt ins Ultraschallbad legen. Da ja der Vergaser und die Simmi 18 Jahre in der Garage gestanden haben kann dort Dreck in den Kanälen sein, die mit ein paar neuen Düsen auch nichts bringen.


    Habe hier aber in der Umgebung keine Werkstatt mit Ultraschallbad.
    Was kann ich jetzt noch machen?


    Bitte helft mir.

    Komme ursprünglich aus Frankfurt/O und ein Kumpel aus Worms( auch Ex Ffo) hat sie nun mitgebracht im guten Glauben, das nach 18 Jahren nur neues Öl und ein bissel Sprit reichen.
    Da mein Budget aber momentan ein wenig schmal ist, und ich bei den anderen Motoren bei Ebay immer überboten worden bin, ist es jetzt halt eine Klasse tiefer gerutscht.

    Hallo allerseits. Bin neu im Simme-Club und brauche euren Rat.


    Bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer S 51 B2-4 E Bj.88.


    Dat jute Teil stand 18 Jahre in der Garage und sollte jetzt von mir zum neuen Leben erweckt werden. Leider war der Kolben fest(angerostet).
    Habe gestern bei Ebay einen S 50 Motor komplett mit Zylinder ersteigert. Jetzt meine Frage. Was brauch ich alles noch dafür?


    Bin echt dankbar für ein Feedback.


    Gruß aus dem verregneten Südhessen