Ne, nicht drehzahlabhängig.
Einfach an oder aus.
Das drehzahlabhängige Verhalten müsste dann automatisch kommen.
Man sollte nur bedenken: Wenn ein Möp ohne Drossel 90 oder mehr schafft, wirds wohl kritisch werden! Die Drosselung auf 60 km/h wird dann vermutlich nicht funktionieren. Das wäre dann etwa 8PS auf 4PS nur durch den Luftfilter. Das fällt auf, alleine schon weils dann stärker raucht als Helmut Schmidt...
Beiträge von BlackShredder
-
-
Beim späten ZZP könnte ich mir die ein oder andere Fehlzündung vorstellen.
Kommt drauf an, wie spät man die stellt, damit habe ich mich nie befasst und weiß nicht so wirklich wie sich das auswirkt.
Bei der Sache mit dem Luftfilter ist es ja nun sicher so, dass der Motor erst in höheren Gasschieberstellungen und höheren Drehzahlen schlechter laufen sollte.
eben halt so, als ob dann langsam der choke dazu kommt, gehts in Richtung Standgas, läufts wieder normal.
Viele kennen das: Bei eingefahrenem Motor während der Fahr mal den Choke ziehen. Erst verschluckt sie sich, nimmt dann aber Gas an. Läuft besch***en (*** = eid, Anm. d. Red.), aber läuft. Von der Leistung ist nicht mehr viel da.
So meine Gedanken... -
@ BlackShredder, wieso keine Beratung?? Ich bin jederzeit per Mail zu Erreichen unter [email protected] oder über das Kontaktformular im Shop unter http://www.mrs-racing.com per Telefon auch, da allerdings eingeschränkt , weil ich ja auch noch einen Hauptjob am Harz-Ring habe.
Oh, sorry! Der Gedanke war nur, dass man bei dir auch Problemlos einfach auf "Bestellen" klicken kann. Im Gegensatz dazu ist eine Kommunikation mit den Usern hier schlichtweg unumgänglich, wenn man was von denen will - und das schließt eine beratende Auseinandersetzung mit ein.
Ich wollte nie gesagt haben, dass man bei dir keine Beratung bekommen kann. Tut mir Leid für das Missverständnis. -
Jap, es ist ärgerlich, wenn dann die Einsicht kommt. Aber besser so als wenn du weiter fahren würdest.
Für deine Bedürfnisse wäre was im niedrigdrehenden Sektor mit entsprechend Drehmoment geeignet. Da würde ohne Umbau (Ausdrehen des Motors auf 54 mm) etwas aus dem Bereich 70 Sport/SZ/4k/D passen. Informier dich bei den guten Tunern, betrachte und vergleiche Leistungsdiagramme nach Fahrbarkeit im Alltag (Leistung sollte im Unteren Drehzahlbereich (ab 3500 U/min) nicht unter der einer Stino S51 liegen.
Frag mal die User Vinnie und BFT, ob die dir was nettes Basteln können, die beraten dich gut und wissen auch, was sich womit veträgt und was nicht. Und was man so liest, sind die auch sehr günstig, also: Tip!
Günstiges und gutes Plug&Play findest du auch bei Mühlis Race Service, allerdings kaum Beratung. -
Stimmt, veränderte ZZP wär auch noch ne gute Idee. Da wir hier ja sicherlich von späteren Zündzeitpunkten reden, sollte das doch eigentlich ohne voll einstellbare Zündung, aslo mit ori E- und U-Zündung, zu machen sein. Habe mal gelesen, dass man die GRundplatte bei den einstellbaren Zündungen ein stück vordreht, damit der Chip noch genug Rechenzeit hat.
Grundsätzlich müsste man eine Verzögerungsschaltung parallel zum Zündkondensator (im Fall E-Zündung der Elektronik-Baustein) schalten können, natürlich mit Schalter, der dann den Zündfunkenauslöser verzögert (könte über den Geberimpuls funktionieren, bei einer U-Zündung hab ich keine wirkliche Vorstellung). Idealerweise ist das dann noch Drehzahlabhängig, somit findet die Drosselung nur im oberen Bereich statt.
Ihr Elekronik-Freaks, HELP! Das muss doch gehen!
-
Jetzt mal ne Frage aus Interesse: Was erhoffst du dir davon? Spaß an der Freude oder tatsächlich eine Gewichtsersparnis?
Dein Enthusiasmus in Ehren, aber für letzteres gibt es geschätzte 30 Möglichkeiten an der Simme, mit weniger Aufwand und Kosten einen gröüßeren Effekt zu erzielen. Und naja, wegen Eintragung eben: Das sieht jeder... Fang doch lieber dort an, wo es keiner sieht. Da ist dann ein optisch nicht so glanzvolles Teil auch kein Beinbruch...Edith sagt dazu: "Die Gewichtsersparnis des Seitendeckels aus GFK ist dabei um 50% gesunken wollte es auch nicht glauben ist aber wirklich so." (aus dem Link)
Sehr gut, jetzt ist das Teil also auch noch 1,5 mal so schwer wie vorher! Das lohnt sich!
-
Nun, das denke ich nicht. Man darf eben auch nicht den kompletten Filter verdecken sondern nur einen Teil.
Naturgemäß bildet der Luftfilter einen umso größeren "Luftwiderstand", desto höher die Strömungsgeschwindigkeit ist. Und diese wird nun von der Drehzahl und der Gasschieberstellung beeinflusst (Gasschieber wirkt bei Halb-/Viertel/Dreiviertelsgas wie ein Ventil, an welchem ein Druckabfall erfolgt.)
d.h. je höher die Drehzahl und je stärker der Gasschieber geöffnet ist, desto mehr Luft wird eigentlich benötigt.
Nun kommt es durch einen reduzierten Luftdurchlass bei hohen Drehzahlen/ hohen Gasschieberstellung zu einer Überfettung und somit zu einem Leistungsabfall, der unauffällig eintritt.
Den gleichen Effekt hat man dauerhaft mit nem verstopften Luftfilter, und da meckert ja auch jeder rum: Läuft, aber zieht nicht mehr so gut. Und genau das wollen wir hier. -
Wie siehts denn mit einer Drosselung über den Ansaugtrakt aus? Veschiebbare Klappe vor bzw. hinter den Luftfilter oder an das Röhrchen im Herzkasten (Wäre dann ein Choke im wahrsten Sinne des Wortes). Bedienbar mit Bowdenzug oder acuh per hebel oder was weiß ich. Vorteil: Dreht ohne Zündaussetzer, Grad der Drosselung ist einstellbar (vorher manuell durch ausprobieren) - das auffällige wär halt der Betätigungsmechanismus und evtl. eine schöne Rauchfahne, die vorher nicht da war.
Bin grad am lernen für Klausuren, sonst würd ich mir da auch weiter den Kopf drüber zerbrechen...
-
Mal ne kurze Idee:
Es gibt doch Motoren mit Leerlaufanzeige.
Diese könnte man doch auf jeden anderen Gang einstellen. z.B. auf den 5.
Nun ist mit diesem Signal der Drehzahlbegrener zu aktivieren und heraus kommt eine deutlich unauffälligere Variante der Begrenzung.
Zumindest denke ich mir das so, dass eine geringe Beschleuningung im 5. Gang auch dazu führt, dass der DZB sehr sanft einsetzt. Wenn dann bei 65 schluss ist wär doch alles super.
Vorraussetzung: Motor darf nicht zu hochgezüchtet sein (Vergiss die 100 km/h!). 80 auf dem Tacho höchstens, sonst ist es nicht glaubwürdig, da das teil dann bis sonstwo dreht bzw. einfach noch zu gut im letzten Gang beschleunigt, der DZB setzt dann auch zu abrupt ein.
Bzgl. 5. Gangs denke ich mir, dass da der aufsichthabende Beamte nicht mitzählt bzw. es ihm egal ist, außer natürlich er kennt Simsons - dann hast du aber generell nicht die besten Karten bei 80km/h - Tuning.Bzgl. einer Gangsperre habe ich mir auch schon so meine Hoffnungen gemacht, glaube aber nicht dran, dass das gut und unauffällig zu aktiveren ist.
-
Wenn du Wert auf Original-Erscheinung legst, solltest du folgendes beachten:
- Höhere Geschwindigkeit durch deutlich Leistungsstärkere Garnitur einerseits und die damit erhöhten Drehzahlen andererseits sind schon auffällig- wie viel, hängt dann ganz von dir ab.
- 5-Gang ist solide, fällt von außen nicht auf und mit restlicher Original-Übersetzung und kurzem 5. Gang (Empfehlung!) sind etwa 5km/h mehr drin, Bergab auch mehr. Ist auch abhängig von der Garnitur.
- keine Sportkurbelwelle: Hatte ich auch drin und hat außer Extrakosten und einem zusätzlichen Rütelplatten-Effekt nix gebracht. Alles solide einstellen - da hast du wirklich mehr Effekt als eine Sport-KW je leisten könnte.
- Wenns dumm kommt, wird der Zylinder nach Hubraum vermessen -->mit dem 60er wars das dannHabe bei RZT mal den 50-Sport gesehen - keine Kanalbearbeitung, lediglich Zylinderkopf und Kolben leicht bearbeitet, in Originalabstimmung fahrbar und etwa 5PS
--> etwas mehr Durchzug (...und was haben die Illuminaten damit zu tun), etwas höhere Endgeschwindigkeit (~70 km/h) und nix am Zylinder, was man sehen könnte.
Dazu das kurze 5-Gang und du hast weitestgehend ein Sorglos-Setup.Soweit erstmal...
-
und den Zylinder von BFT bearbeiten lassen
...und beim nächsten mal dann nicht den Umweg über MZA - So könnts was werden
-
Das ist schon möglich.
Allerdings auch mal in Richtung Auspuff schauen: Hast du da etwas verändert? Krümmer kürzen und ESD umbauen wär nicht ganz unsinnig.
Und inwiefern das jetzt auch am MZA-Zylinder liegen könnte, weiß keiner.
Mach mal ein paar Vollgasfahrten und sag mal was über die Kerzenfarbe, evtl. ist die HD auch nicht passend (Da es für einen 18er Gaser mit Ori-Flter kaum zuverlässige Empfehlungen gibt).