Beiträge von Gonzo

    Ich hab so etwas definitiv mit Dirko HT langfristig dicht gemacht, wenn es mit Abziehen auf Schleifpapier etc. nicht ging. Natürlich nicht so viel, dass es unter Druck rein quillt, etwas Luft zur Innenkante lassen. Es existieren im Netz irgendwelche Bilder mit Spuren an Laufbuchsen die angeblich von Dirko kommen, konnte da nie was Nachteiliges feststellen.
    Dachte auch das klappt nicht, nun mache ich immer einen Hauch auf die Dichtfläche. Wenn die Tube nicht gerade wieder bis hinten durchgetrocknet ist :D

    Öööhhh...ich lese hier nur zufällig.


    Meine grünlappige Dekra-BE, ausgestellt im Jahre 2000 in Chemnitz / Sachsen konnte ich hier in Lüneburg / Niedersachsen 2017 problemlos in der Zulassungsstelle abstempeln lassen. Die Sachbearbeiter haben die sich auch genau angeguckt, waren kurz wegen der 60 km/h irritiert, haben dann in eine fledderige Papierliste geguckt und dann war es kein Problem.


    Hilf dir zwar auch nicht weiter, aber eventuell kommst du ja mal in die Gegend :D

    Es gibt ja nur die Dichtung im Kupplungsdeckel, den Wellendichtring. Dieser dichtet aber nur die Hohlschaltwelle außen herum ab.


    Durch die Hohlschaltwelle (die Hohlwelle, an welcher der Fußschalthebel festgeschraubt ist) geht die Kickerwelle. Hier zwischen diesen beiden gibt es ja eigentlich keine Dichtung, oder wurde da etwas nachgerüstet?


    Kommt das Öl außen an der Hohlschaltwelle heraus, oder aus dem umlaufenden Spalt zwischen Kickerwelle und Hohlschaltwelle?


    In den Spalt drücke ich ab und zu dickes Fett rein, da es dort immer leicht sifft wenn das Moped etwas nach links geneigt aufgebockt wird (weil der Garagenboden zur Mitte abfällt :rolleye: ). Dann bleibt es eine Weile dichter, bilde ich mir zumindest ein. Da geht aber nie so viel verloren, dass man häufiger nachfüllen müsste. Ich merke dann nur etwas Ölfleck am Schuh oder mal einen Tropfen auf dem Boden alle paar Tage.

    Wär eine zu große Hauptdüse nicht auch noch eine Option?


    Erhöht den Spritverbrauch überproportional, läuft aber trotzdem. Schraubt sich ja manch einer gerne aus Gründen einfach so rein.


    Edit: ok, hat sich erledigt :D

    Bei der ETZ Bridgestone Bt45 aufgezogen. Schön per Hand rumgeastet bis das Elend endlich drauf war. Zielgerichtet den gelben Punkt gegenüber vom Ventil ausgerichtet und gerade den Irrtum bemerkt. Ich brauche das Rad auf der Achse nur los lassen und das Ventil dreht sich von selbst nach unten :D
    Bin schwer begeistert

    Apropos Scheibe.
    Als guter Schrauber vermesse ich gebrauchte Bremsscheiben von Ebay vor der Montage (wie wir Profis sagen) natürlich genauestens. Ich habe extra einen super exakten Stahlmaßstab erworben, bei meinem Herlitz Lineal aus Sekundarstufe 1 waren die Ecken schon etwas rund.


    Einmal die lichte Weite an gegenüberliegenden Punkten zwischen Auflagefläche und Bremseisen eruiert, siehe da : nur rund 0,5 cm Schlag, die man gut mit Unterlegscheiben ausdistanzieren kann. Ich freu mich.






    War bei meinem Nachbau Auspuff an der ETZ genau so. Ist bei ~5000 bzw. 100 km/h gegen ne unsichtbare Wand gelaufen und wollte nicht recht weiter. Hab nun einen von Hartmann aus Polen und damit war drehte sie sofort höher und gleich auf 120.

    Verdammt, hatte ich hier schon mal gepostet!!1 :censored:


    Na, grob überschlagene 4000 Feierabendbierchen fordern ihren Tribut, aber das wars wert. Zeit für Tai Gingseng und ne Sitzbank mit kleinerem Eierbecher