Hab ich schon mal erzählt, dass wir beim Simson-Anrollern vor 3-4 Jahren zufällig einen schmalen geschlängelten Landwirtschaftsweg lang sind und da eine Hand aus dem verbuschten Straßengraben gewunken hat?
Da lag einer Kopf abwärts im Graben und sein frisch restauriertes Ural Gespann upside down auf ihm drauf, schön mit dem Sitz auf der Gurgel und hatte schon ungesunde Gesichtsfärbung. Die Frau die im Beiwagen mitfuhr katapultierte aufn Acker und versuchte schon ein paar Minuten das Teil von ihm runter zu kriegen.
Wir hatten zum Glück ein paar starke Jungs von der Feuerwehr dabei, die haben das dann geregelt. Allein das Ding übern geflügten Acker wieder auf die Straße zu schieben war echtes Gewürge.
War die Jungfernfahrt, der hatte keine Ahnung was passiert ist, links-rechts-zack inne Pampa
Ich hab das mal versucht das Ding hinten alleine anzuheben. Keine Chance, bockschwer so ein Kübel. Geh mir wech mit sowas, vorerst.
Beiträge von Gonzo
-
-
Was ist denn da zwischen Zylinderkopf und Zylinder? Ne optische Täuschung?
Und der Benzinschlauch fehlt natürlich, aber der ist vielleicht bis zur Probefahrt wieder dran

Vielleicht hat die mögliche Pfütze unter dem Moped aufm ersten Bild damit zu tun, oder Zufall, man weiß es nicht. -
Ich habe gerade als ersten Versuch wild die Yamaha foliert, und zwar Oracal 970 #223 matt Safrangelb als Grundfarbe mit Ziergedöhns in Schwarz matt. Ich würde ja ein Foto posten, aber musst du Dir jetzt so vorstellen, der Farbton ist von der Smartphonekamera auch schlecht einzufangen.
Sieht man nicht oft (eventuell aus gutem Grund
) aber ich finds gerade jetzt im trüben Winterwetter ganz geil. Könnte mir vorstellen, dass das bei der S51 auch geht. Rahmen schwarz, Lackset RAL1017 und Label usw. in Vinyl schwarz zum Aufkleben. Gegebenenfalls auch mal in matt probieren, ich weiß aber nicht wie pflegeleicht dass dann bei Nasslack / Pulver ist. -
Meine Frau hatte im Betrieb (Bauhauptgewerbe) gerade Sicherheitsbegehung. Falsch gemacht wurde: Sicherheitsgeschirre der Mitarbeiter mit Edding direkt auf dem Gewebe beschriftet. Nicht zulässig weil könnte das Material beschädigen. Ich darf mir aufn Schutzhelm fürs Rumlaufen bei Werften oder Containerterminals nicht mal einen gebastelten Aufkleber mit Firmenname pappen, dann hat der die Zulassung verloren
Es sind aber Aufkleber verfügbar die erlaubt sind, ob auch auf dem Motorradhelm kann wohl nur ein Expertengremium verraten
:
z.B. sowas: https://www.arbeitsschutz-sige…sungsmittelfrei-36-StueckDas gibt Menschen, die müssen sich jedes Jahr was Neues einfallen lassen um ihren eigenen Arbeitsplatz zu rechtfertigen. Is zwar doof, aber wenn die das alles einigermaßen wenig irre begründen (wegens die Sicherheit!1!) dann wird das gedruckt, man muss sich das anschließend manchmal sogar teuer kaufen um davon zu erfahren und das sind dann die neuen Spielregeln.
-
Da kam schon Wochen lang heiss Wasser oben im Rohrbereich raus in dünnem Rinnsal, hat aber den Vermieter nicht zum tätig werden animiert. So isser, unser Kuhbauer
. Als Elektrofachkraft erkannte ich gewisse Gefahr des Totalausfalls, da der Wasserpegel sich der Hausverkabelung und diesem Pumpendings nährte. Die Luftfeuchtigkeit von so einem beheizten Indoor-Pool ist für den Gasheizungsapperat bestimmt auch nicht optimal. Hab Freitag erst die Rechtsschutz und dann direkt einen Klempner angerufen, der hat schon lange keine ~100 quadrat Unterkellerung mit solch Wasserpegel gesehen und wir haben bis 21:00 zum Spezialtarif die Kacke leer gepumpt 
Irgendwie is der Heisswasserspeicher geplatzt, mit 10 bar abgesichert und darf aber nur mit 6, sagt der Meister.
Na der hat den Hausbesitzer erst mal aufn Pott gesetzt und nu ist die Kaltwasserzufuhr abgedreht und es gibt demnächst einen neuen Speicher. Aaaaaber: der Heizungskreislauf verliert auch irgendwie Druck, den hatten wir auf 2 bar erhöht und innerhalb von zwei Tagen ists schon wieder unter 1 bar...da wusster auch noch nicht. Ich bin mal gespannt, nur die Beste von allen quengelt irgendwie
-
-
Immer ruhig und danke erstmal, einen Motorenbauer der auch so richtig hardcore Metallbearbeitung macht habe ich. Wie es mit Aluschweißen aussieht weiß ich nicht, aber ich werden da mal mit Motor unterm Arm aufschlagen. Auseinander und regeneriert werden muss der eh.
Das ganze Gefriemel mit zwei Komponenten Kleber / Flüssigmetall und eingeklebten Adapterstück mit M8 Ölablassschraube hatte ich um die Jahrtausendwende schon durch, als das Stück raus gebrochen war. Die Überreste hatte ich vorm Foto gerade entfernt
Hält zwar auch irgendwie, aber dann irgendwann auch nicht mehr so richtig, das gefiel mir nicht mehr. -
Bevor ich mich vor Ort beim Motorenbauer zum Löffel mache...gibts eine Chance, dass ein Profi das Gewinde wieder hinkriegt? Zuschweißen, neu schneiden oder so. Die Wandstärke ist ja recht dünn. Es geht mir bei dem Motor nicht um die Rentabilität, es ist vielmehr der originalste Ur-Motor von Opas gutem Erbstück, da hab ich schon in der Spritpfütze unterm Vergaser rumgetatscht bevor das Laufen richtig geklappt hat

-
Mach vorsichtig, das abnehmende Gripniveau jetzt bei kalt-schmuddeliger Straße macht sich manchmal doch eher mal bemerkbar als beim Moped. Hinterradbremse ist dann auch ne abzutrainierende Angewohnheit. Aber ich hab mit der ETZ die erste Probefahrt auch im Stockfinstern und mit Schnee am Straßenrand gedreht, man ist ja doch heiß

-
Is das überhaupt M6/M8? Nee oder? Is vielleicht auch ein AKF Schlüsselanhänger, muss man simsontypisch erst mal selber ein Loch durch bohren und den fehlenden Ring ergänzen.
Aber ich glaube man kann sagen: an die Bremse kommts nicht. -
öhhhh wenn ich raten müsste... sieht aus wie ein Reparaturstehbolzen für den Zylinder

https://www.amazon.de/Set-Zuganker-Stehbolzen-Simson-Schwalbe/dp/B00815BBI6
-
...denken auch die Gänse und sammeln sich zu Tausenden auf den Feldern. Dann kann man ruhig schon das Thermofutter in die Klamotten knüpfen und der verwinkelte Japankram darf bei Matschwetter gerne im trockenen Stall bleiben.
Die Gänse lassen sich vom Dengeln der 21 MZ - PS übrigens nicht beeindrucken und zuppeln weiter seelenruhig die Reste der Ernte ab.
Wie hieß es damals schon in der Werbung?: Eine Melodie auf allen Straßen