Oha, da hebelt jemand die Physik aus! Haltet ihn u gebt ihm den Nobel-Preis!
Im Ernst: Beim Bremsen senkt sich JEDES Fahrzeug vorne ab. Das eine mehr, das andere weniger (teilweise wird der Vorderwagen auch durch technische Gimmicks angehoben, aber bei der Schwalbe gabs das defninitiv nich). Sie muss also eintauchen. Wenn sie aufsteigt, deutet das auf nen Defekt am Lenklager oder dem Fahrwerk im Allgemeinen hin. Ich vermute mal ne lockere Verschraubung des Lenkerlagers, welche sich mit nem Hakenschlüssel u etwas Gefühl wieder in den \"Normzustand\" bringen lässt. Dann taucht sie auch beim Bremsen wieder ein. Flattert sie denn beim Fahren?
Gruss
Mutschy
PS: Wie oft u wie lange bist du schon Simson gefahren? Sorry, aber deine Postings lassen nicht nur auf eine gewisse Unwissenheit schliessen (was ja an sich nix schlechtes is), sondern auch auf ne gewisse Gleichgültigkeit, was physikalische Gegebenheiten anbelangt. Oder aber mein Physik-Lehrer war damals (1992, 93) anders (praxisorientierter) als deiner heute.