Beiträge von mutschy

    Hi@all!


    :eek: Meine S50 treibt mich noch zum Wahnsinn!!! :eek:


    Heute is mir aufgefallen, dass der Herzkasten an der hinteren Halterung weggebrochen ist. Also nur die Halterung an sich. Ich würde mir einfach nen Winkel nehmen, am Kasten u am Rahmen anschrauben - fertig. Geht das denn so einfach? Oder hat hier in / um NDH (zwecks Selbstabholung) jemand so nen Kasten für mich? Bin nich bereit, Unsummen auszugeben. Aber nen Fünfer + Schwätzchen + Krombierchen (bzw ne VitaCola) würd ich schon locker machen.


    Gruss


    ein mittlerweile ziemlich :rolleyes: genervter :rolleyes:


    Mutschy

    Hi@all!


    Hab gestern mal versucht, die Hupe an meiner S50 in Gang zu bringen. Einmal hat sie kurz gequäkt u das wars. Da ich keine Batterie drin habe, hab ich einfach den Batteriekasten von ner S50 N genommen, von dort ein Kabel auf Masse u eins zur Hupe gezogen. Die Hupe hab ich dann mitm Taster an der linken Lenkereinheit verbunden, der so oder so für die Hupe da is. Die Batterien (R20) im Kasten sind neu, aber die Hupe zuckt sich einfach nicht. Nichtmal, wenn ich sie direkt an den Kasten halte. Lt Multimeter kommen 6,33 V raus, am Trabi (12V) funktioniert die Hupe wunderbar, aber eben am Moped nich. Hab leider keine andere Möglichkeit als den S50N-Kasten zur Stromversorgung. Was kann ich noch tun? Hupe abbauen u hoffen, dass kein Cop bei ner Kontrolle nachguckt bzw unangenehme Fragen stellt?


    Gruss


    Mutschy

    22 km nicht, aber mal 6 km von der Disco nach hause. Zuhause hab ich dann festgestellt, dass mir jemand die Kabel gekappt hatte... Aber halb so schlimm, das war nachts um 3 bei Vollmond. Ansonsten halt ich an, wenn ich merke, dass beleuchtungstechnisch nichts geht u suche die Ursache. Sollte nur der Abblendfaden durchgebrannt sein (schön öfterns passiert), wird halt mit Aufblendlicht u runtergestelltem Scheinwerfer gefahren. Geht doof, aber es geht.


    Beim Trabi hats mir mal das Kabel im Sicherungskasten rausgewackelt, ich bin mit nachts Neblern gefahren u natürlich prompt in ne Polizeikontrolle gekommen. Das Ende vom Lied war ein freundlicher Polizist, der mit mir zusammen die Verkabelung durchgegangen is, wir den Fehler entdeckt u behoben haben. Wir haben dann noch zusammen eine geraucht, ein wenig übern Trabi gefachsimpelt u er hat mir dann noch ne gute Weiterfahrt gewünscht. Und was lernen wir daraus? Nich alle Polizisten sind böse. :smile:


    Gruss


    Mutschy

    Zitat


    Ich hab mich noch nie langgemacht,das wundert mich selber.Und langsam fahr ich auch nicht im gegenteil mit 70 über eine hugelstrasse.Ich fahre seit 4jahren.


    Toll mit 70 über ne Buckelpiste. Wo isn da der Reiz? Das kann doch jeder. Entweder den Granzbereich komplett ausloten u kennenlernen oder hinterher fahren. Ich lote den Grenzbereich gern aus *g*


    In der Stadt, mitm intakten Moped isses aber auch net ganz so einfach, sich zu packen.


    Is dir schonmal bei 70 die Überwurfmutter vom Krümmer weggeflogen? Mir ja. Der Auspuff is nach unten gefallen u ich hab mich überschlagen wie ein Karnickel, weil er sich irgendwo in der Strasse verkeilt hatte. Ein anderes Mal kam ich in der Stadt auf Kopfsteinpflaster mitm Moped mit 40...50 km/h an u vor mir wollte ein Sattelschlepper links abbiegen, er hätte aber auf mich warten müssen. Der Fahrer guckt mich noch an, fährt dann aber los. Bin unterm zwischen Auflieger u Zugmaschine drunter durchgerutscht, weil Vollbremsung + nasses Kopfsteinpflaster = ziemlich ungünstig *g*



    Gruss


    Mutschy

    Jepp, genauso siehts aus. Musst aber nen grossen Maulschlüssel haben (bei mir wars n 38er, der gepasst hat). Und das Gewinde geht recht stramm auf das Gewinde vom Zylinder drauf, also wunder dich nicht. Dafür is aber die Überwurfmutter vom Krümmer recht leicht festzuschrauben.


    Hab ich selber erst letzte Woche (beim Auto-u Moped-Fuzzi meines Vertrauens) für meine S50 gekauft u bin vollstens zufrieden.


    Gruss


    Mutschy

    Jürgen:
    Ich bin oft u lange genug Schwalbe gefahren, das kannste mir glauben. Sie sind aber immer vorne abgetaucht, wenn ich gebremst habe. So meine ich mich jedenfalls zu erinnern. Is aber auch schon min 11 Jahre her, dass ich das letzte Mal auf ner Schwalbe gehockt hab... Würde mich aber gerne mal wieder auf ein Schwälbchen raufschwingen u das mit dem \"Hochkommen beim Bremsen\" mal testen.


    Gruss


    Mutschy

    tacharo

    Zitat


    Aufregen und Scheiße erzählen :k_frust:


    Hast du dir mal die anderen Postings von \"bromse\" durchgelesen??? Ich kenne leider nur [c=#ff001b]rote[/code] Schwungscheiben in Verbindung mit Elektronik-Zündung.


    Zitat


    Wenn einer neu in der Materie ist,muß man schließlich erstmal alles lernen.


    Lernen is ja okay, dagegen sag ich ja nix. Aber solche Fragen zu stellen... SEHEN UND VERSTEHEN sag ich da nur. Hätt er/sie sichs einfach mal angeguckt, wär dieser Thread nicht entstanden. Sooo kompliziert is so n Schwälbchen nu auch net.


    Charles:
    Danke für deine \"Schützenhilfe\" :smile:


    Gruss


    Mutschy

    Hallo!


    Ein Kumpel von mir will nen M541 von 50 auf 70 ccm \"umrüsten\", muss aber dafür logischerweise das Motorgehäuse ein wenig auffräsen. Dafür wiederum braucht er das Aussenmass der Laufbuchse. Neue KW hat er schon, aber der Zylinder lässt noch auf sich warten, daher kann er net selber das Mass abnehmen.


    Also, wie gross is die Laufbuchse beim stino 70er (Aussendurchmesser)?


    Gruss


    Mutschy

    Na, wenn sie flattert, is doch alles klar. Lenkerverkleidung abnehmen u Lenklager prüfen u ggf ersetzen, wenn die Mutter fest angezogen is u sie trotzdem noch flattert. Auch möglich, dass ein paar Kügelchen fehlen.


    Gruss


    Mutschy

    Naja, hab ja noch nen S50-Motor hier rumliegen, der eh mal aufgemacht werden muss (Kickstarterwelle is abgeschert). Den werd ich dann glei mal neu lagern u abdichten. Hab ich schon lang net mehr gemacht... Ich bin heute mal ne kleine Runde gefahren (konnte ich mir bei dem Wetter einfach nich verkneifen), hab mehrere Plasteroller abgehängt u über Land sogar ne S51 überholt, die auf Voll-Last lief :biggrin: . Was sie nun in Endeffekt läuft, weiss ich nich (Tachoantrieb kaputt), aber sie läuft (noch) gut u schnell *g*


    Gruss


    Mutschy

    Was willste denn gemacht haben? Nur ne originalgetreue Generalüberholung oder auch ne Leistungskur? Ich persönlich würde niemandem was schicken, den ich nich persönlich kenne, um so was machen zu lassen, dafür is das benötigte Ausgangs-Material einfach zu rar.


    Wenn du wirklich was lernen willst, bau dir selber nen Motorspalter, stell dich selber hin u mach es. Dann kannste irgendwann mit stolzgeschwellter Brust sagen: \"Hab ich ganz alleine gemacht.\" Und wenn du deinen Star-Motor nich gleich als Testobjekt verheizen willst, schiess dir bei eBay nen Motor, öffne den u sieh zu, dass du ihn erstmal wieder sauber zu u dann zum Laufen kriegst. Wenn du das geschafft hast, kannste auch deinen Star-Motor selber regenerieren ^^


    Das is alles kein Hexenwerk, aber Interesse, handwerkliches Geschick u das richtige Werkzeug müssen schon vorhanden sein.


    Gruss


    Mutschy