Beiträge von mutschy

    Nee, der Deckel is ja immer relativ fest auf der Achse drauf u muss mit sanfter Gewalt entfernt werden. Ich kenns zumindest nich anders.


    Was die Sache mit dem Fahrradtacho angeht, hätt ich mir schon lange einen drangebaut, aber ich hab noch keinen beleuchteten gefunden. Zumal da auch meist n Tagekilometerzähler dran is. Da bräuchte ich mir nich immer den Tachostand des letzten Tankstopps zu merken. Gibts denn irgendwelche Empfehlungen, was den Fahrradtacho angeht? Muss ja erstens programmierbar u zweitens beleuchtet u wasserdicht sein. Ob die Übermittlung per Funk oder Kabel erfolgt is mir so ziemlich wurscht. Elektrosomog kann meiner 6V-U-Zündung eh nichts anhaben.


    Gruss


    Mutschy

    Hallo!


    Schau doch erstmal nach dem Mitnehmer an sich. Also Seitendeckel abnehmen u am Mitnehmer drehen. Das sollte schön leicht gehen. Ausserdem sollte der Blechstreifen am Mitnehmer um ca 45° gebogen sein, genauso wie der Nippel auf der Sicherungsscheibe vom Ritzel. Wenn die Nadel dann immernoch zittert, verfolg die Tachowelle. Klemmt sie vllt irgendwo in der Verkleidung? Ist sie gut geölt? Wenn nich, rausnehmen u mit WD-40 oder Ballistol ölen, bis es (das Öl) unten wieder rauskommt. Ggf mal ne Bohrmaschine dranhängen, aber aufpassen, dass der Vierkant nicht zerstört wird. Linkslauf rein u erst langsam u dann schneller drehen lassen. Wenn alles nichts hilft, ne andere, definitiv fehlelfreie Tachowelle (kostet 4,50 €) reinfummeln u gucken, obs dann geht. Erst, wenn das Ergebnis immernoch nich befriedigend sein sollte, würd ich mich nach nem neuen Tacho umgucken.


    Was dein Fehlerbild anbelangt, würde ich aus Erfahrung auf ne ausgefranste Seele der Tachowelle schliessen. Das kenn ich vom Trabi. Jetz dauerts nich mehr lange, bis die Seele reisst bzw bricht. Kauf dir also am Besten gleich ne neue, da es meines Wissens nach am Moped keine Tachowelle mit austauschbarer Seele gab. Beim Trabi gabs das am Anfang. Da konnte die Seele rausgezogen u durch ne neue ersetzt werden, die Hülle blieb die alte.


    Gruss


    Mutschy

    ...du musst ihn mit was hartem raushämmern. Ich hab dazu immer ne Schlüsselfeile genommen. Die is hart, aber je nach Modell vorne auch recht spitz. Damit gings immer ganz gut. Bloss nich mit nem Schraubenzieher oder Meissel hämmern. Und erst recht nich mit nem grossen Hammer, da sonst die Kurbelwelle in Mitleidenschaft gezogen wird. Lieber nen kleinen (200-250g) nehmen u mit Gefühl arbeiten, ggf Welle irgendwie abstützen. Ich hab dafür nen Scherenwagenheber aus unserem Toyota genommen, die Welle drauf gelagert u ihn dann noch mal ein wenig (n paar mm) hochgenommen. So wird die Last vom KW-Lager auf den Wagenheber \"umgelenkt\" u die Welle verzieht sich net beim Raushämmern des Keils.


    Gruss


    Mutschy

    Naja, ich hätte bei dem nichts gekauft. Siehe hier. Haste auch dran gedacht, dass die Ware verzollt werden muss? Kommt aus China u kann dich leicht nochma 25 € kosten. Wie der fällige Zoll genau berechnet wird, weiss ich aber nicht. Sollte nichts kommen, musste dich an eBay wenden u ne Unstimmigkeit (\"nicht erhaltener Artikel\") eröffnen. Alles weitere sollteste dann aber im ebay-Forum machen, finde ich.


    Gruss


    Mutschy

    Ich werd auf jeden Fall im Winter durchfahren. Das is das erste Mal seit 10 Jahren, dass ich den Winter auf 2 Rädern geniessen kann. Vor 12 Jahren bin ich übringens mal bei -24°C auf der Schwalbe angefroren. Beim Absteigen nach 45 km schöner Fahrt (kaum Autos, spiegelglatte Strasse, einfach nur geil) is die Jogginghose, die ich über der Jeans trug, auf der Sitzbank kleben geblieben. Ich musste aber irgendwie zur Berufsschule kommen u Busse (damals noch ungarische \"Ikarus\") fuhren nich, da der Diesel ausgeflockt is...


    Was uns nich umbringt, macht uns nur härter!


    Gruss


    Mutschy,
    der sich schon auf den ersten Schnee freut

    Moin!


    Da Mopeds im Allgemeinen nicht zulassungspflichtig sind, kann als Erstinbetriebnahme nur das Baujahr zugrunde gelegt werden. Und wenn das 1992 is, wirds schwer bis unmöglich für den Trachtenverein, nachzuweisen, das ein Roller vor oder nach dem 28.02.92 erstmals in Betrieb genommen wurde. Es sei denn, man hat Zugriff auf die Rahmennummern u weiss, von wann bis wann welche Rahmennummer vom Band lief.


    Gruss


    Mutschy

    Moin!


    Die Backen sollten ausgetauscht werden, wenn der Belag sichtbar abgearbeitet ist. Bau dafür das Bremsschild ab u miss den Durchmesser der Bremsbacken im eingebauten Zustand. Der Durchmesser liegt zwischen 123,6 (Verschleissgrenze) u 124,6 mm (zul. Maximalwert). Es gibt noch die Möglichkeit, Zwischenlagen zwischen Bremsnocken (das Ding, wo übern Hebel der Bremsbowdenzug festgemacht wird) u Bremsbacke zu klemmen. Die haben verschiedene Stärken u kosten weit weniger als die Bremsbacken. Sollten deine Beläge an sich aber schon am Ende sein, wirste um neue nich drumrumkommen. Und vergiss nich, alle beweglichen Teile leicht mit Kupferpaste einzuschmieren.


    Gruss


    Mutschy

    El-fritinio:
    Herzlich willkommen!
    Mit 11 Jahren biste zwar noch reichlich jung, aber \"Was Hänschen nich lernt, lernt Hans nimmermehr\". Soll heissen: Wenn du dich jetzt mit der Materie auseinandersetzt, kannste dann, wenn du deinen \"Lappen\" (oder heisst es dann \"Kärtchen\"? ?) ) hast, dein Moped mit verbundenen Augen reparieren. Sowas lob ich mir. Ich hab 1991 im Alter von 13 Jahren mitm Schwarzfahren angefangen u erst mit SR2 (BJ 58) u dann mitm Spatz (SR 4-1, BJ 69) meine ersten Fahrübungen gemacht. Im Nachhinein könnt ich mich totärgern, dass ich den SR erst verheizt u dann verschrottet hab. Der Spatz is glücklicherweise noch in Familienbesitz u wird gerade restauriert. Mach aber bitte nich den Fehler u fahr schwarz. Erstens isses sehr teuer, wenn du erwischt wirst, u zweitens riskierste ne Führerscheinsperre... Besorg dir ne Simme, bau sie vernünfitg auf u fahr dann, wenn du den Führerschein hast. In 4 Jahren kann man so einiges auf die Beine stellen...


    Gruss


    Mutschy

    Moin!


    Ob es sich nun um Tacho u Spiegel oder um ein ganzes Moped handelt: Mein Mitgefühl is bei dir. Ohne Tacho u Spiegel darfste aber eigentlich gar nicht fahren. Haste wenigstens Anzeige erstattet? Wenn ja, hätteste dir ja von der Bullerei n Schriebs ausstellen lassen können. Hab ich auch schon gemacht, als mir mein eckiges Rücklicht geklaut wurde. Musste zwar nur 20 km nach hause fahren, bin aber prompt angehalten worden. Hab den Schriebs gezeigt u die Aktennummer genannt, der Cop is zum Streifenwagen, hat das überprüft u mich dann unbehelligt weiterfahren lassen. Musst halt nur ruhig u sachlich bleiben. Nen Versuch wärs allemal wert.


    Gruss


    Mutschy,
    der seitdem drauf achtet, dass sein Moped scheisse aussieht, damit keiner auf den Gedanken kommt, was zu klauen :biggrin:

    Hmmm. Ich weiss, nich, das erinnert mich irgendwo an den Wankelmotor. Leider is Mazda der einzige Hersteller, der sowas aktuell in Serie in PKW einbaut (RX-7 u RX-8 ). Wer aber einmal so einen Motor erfahren durfte, wird sich auch in sein \"normales\" Auto nen Wankel-Motor wünschen. Einfach nur brachiale Urgewalten, die da freigesetzt werden. Als ich noch n kleiner Knopp war (bin nich wirklich grösser geworden, aber 20 Jahre älter *g*), hatte ein Bekannter meines Opas n uraltes Motorrad mit Wankelmotor. Das hat mich damals schon fasziniert. Mit den selben Eigenschaften, die beim Kugelmotor angepriesen werden (mehr Kraft bei halber Drehzahl, turbinenartige Laufruhe...). Nur durstig is der Wankelmotor schon immer gewesen. Aber Kraft steckt nunmal in Kraftstoff drinne, oder?


    Und was den Kugelmotor speziell angeht: Ich glaube nich, dass die Sache mit den Keramikkugeln, die als Führung dienen sollen, sooo verschleissarm is. Irgendwo is da bestimmt n Haken. Und wenns der Austausch der Keramikkörper nach 10 tkm oder so is. Ich trau der Sache einfach nich, würde mir eher n Auto mit (bekanntem) Wankel-Motor kaufen als eins mit nem völlig neuartigen Antriebskonzept. Aber ich bin eh ein konservativer, der beim Fahrzeug auf alte, bewährte Technik setzt u mit neumodischem Schnickschnack kaum was anfangen kann.


    Ich weiss, ich schweife ab, aber ich hasse einfach ABS, ESP u wie diese Bevormundungen alle heissen mögen. Ich mags eher pur u davon reichlich. Ich will was spüren, wenn ich ein Fahrzeug führe, nich \"gefahren werden\". Wenn ich das (bequem gefahren werden) will, nehm ich die Bahn.


    Gruss


    Mutschy

    Danke. Nun isses also amtlich, dass ich ne neue Garnitur brauch... Werd mal mit meiner Finanzministerin ein Wörtchen reden müssen, da mein Moped-Budget für diesen u nächsten Monat eigentlich schon aufgebraucht is... Scheiss HartzIV :frown:


    Gruss


    Mutschy

    Hi@all!


    Nachdem ich heute wiedermal 80 km gefahren bin (2 Etappen á 40 km), hab ich schon wieder Probleme mit meiner stino-S50... Erstens dauert es lange, bis die Kupplung greift, selbst, wenn ich den Hebel schnippen lasse, tourt sie erst hoch u dann zieht sie an. Ich vermute mal ein Einstellungsproblem (Madenschraube im Kupplungsdecel, die mit M6-Mutter gesichert wird, zu weit drin). Richtig? Als zweites wäre da das saumässig schlechte Zugverhalten des Motors. Berghoch is bei Steigungen über 5% nur der 2. Gang drin, im 3. packt sie´s einfach nich. Ich wiege selber ca 75 kg incl Kleidung u Helm, daran kanns nich liegen. Elektroden der Kerze sind auf 0,3 mm Abstand, trocken u rehbraun. Aber nur die Elektroden selber, das Ende des Gewindes, was mit dem Brennraum abschliesst, hat schwarze Ruß-Rückstände, die selbst nach 40 km am Stück feucht sind. Zündung is soweit erkennbar i.O., U öffnet 1,5 mm vor OT. Nur beim Vergaser (16N1-8 ) bin ich mir net ganz sicher. Bedüsung is normal (HD=72, LL=35, SD=50, ND=215), aber egal, wie ich die Nadel hänge (unteres Blättchen is in der 3. oder 4. Kerbe von oben, in anderen Stellungen hab ichs, ehrlich gesagt, noch nich probiert), es wird einfach nich besser. Is vllt einfach nur die Garnitur tot u damit der Grund für den schlechten Duchzug? Ich bin früher auch schon viel (30 tkm/Jahr) u oft (täglich) Moped gefahren (S50, S51, Schwalbe), aber so nen beschissenen Durchzug hab ich noch nie erlebt. Selbst Berge mit 8% Steigung hab ich mit meinen S50 locker im 3., mit meinen S51 im 4. Gang gepackt.


    Gruss


    Mutschy