jetzt kanns ja echt bald los gehn mit dem nachbau.
wirds auch eine art einkaufsliste dazu geben?
wenn ich die sachen dem schaltplan nach einkaufe überseh ich sicher einiges. :biggrin:
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
jetzt kanns ja echt bald los gehn mit dem nachbau.
wirds auch eine art einkaufsliste dazu geben?
wenn ich die sachen dem schaltplan nach einkaufe überseh ich sicher einiges. :biggrin:
nach österreich kostet der versand leider 9,95. :frown:
ja, stimmt. mitdenken is um die uhrzeit nicht angesagt. :biggrin:
wieviel kleiner wäre die geätzte platine gegenüber lochraster?
in den tacho beim sr50 wird wohl beides nicht passen. kann man da eventuell die platine getrennt vom display verbauen?
in deutschland vielleicht.
in österreich müssen vorder- und rücklicht eingeschaltet sein.
und zwar immer.
bin deshalb schon mal aufgehalten worden.
schaut ja schon sehr gut aus. respekt. :smile:
könnte ich beim nachbaun dann evt. die funktion mit dem lichtsensor einfach weglassen? muss sowieso immer licht eingeschaltet haben.
vielleicht hab ich wiedermal was überlesen, aber für was braucht ihr diese anzeige?
mir würde es vollkommen reichen wenn einfach nur die spannung an der batterie angezeigt wird. :smile:
ich fänds am besten mit einer tastenfolge.
bei falscher eingabe wär irgendein art alarm schon gut.
blinker und piepser sollten reichen. aber wenn möglich erst wenn man den code 3 mal falsch eingibt.
ich hab leider nicht ganz mitbekommen wie das mit dem warnblinker funktioniert. is da ein eigener blinkgeber dabei?
und wie gross is das display in etwa? muss morgen (heute :biggrin: ) was am tacho machen und kann da gleich schaun ob das passen könnte.
werkzeug hab ich denk ich alles was man braucht und ein gehäuse kann ich mir selbst basteln. :biggrin:
Zitat
Original von charly_01:
@Goaß
Ich könnte dir Anbieten das ich für dich mitbestelle und es dir dann nach Östereich schicke. Ich habe zwar noch keine Ahnung was das von deutschland aus kostet aber weniger wie 15€ sinds bestimmt.
das wär super. :smile:
ich werd eh vorher noch schaun ob ich die sachen in wien zu einem einigermassen günstingen preis krieg.
was werden eigentlich die ganzen teile in etwa kosten?
mein moped-budget is zur zeit begrenzt und ich bräucht noch neue felgen und reifen.
Zitat
Original von charly_01:
Die Schaltung ist auch so ausgelegt das man alles was an Bauteilen benötigt wird bei reichelt bekommt um nicht bei 5 Verschiedenen Händlern bestellen zu müssen.
gibts eigentlich auch gute alternativen zum reichelt?
conrad is mir zu teuer und reichelt versendet ins ausland nur ab 150€.
-13v? wegen dem grossen temperaturbereich?
also noch ein bauteil. :laugh: