Auch bei dem heißen Verfahren wird mit kleber gearbeitet. Die Folien sind innen vollflächig damit beschichtet.
Du scheinst eine andere Art von Folien zu nutzen.
Auch bei dem heißen Verfahren wird mit kleber gearbeitet. Die Folien sind innen vollflächig damit beschichtet.
Du scheinst eine andere Art von Folien zu nutzen.
Wo liegt denn vermutlich der Fehler?
Überall🙈
Kann es sein, dass das rot-weiße Kabel aus dem Motor, das an Steckplatz 2 liegt, das Problem ist?
An 2 gehört das braun weiße kabel, das zum Unterbrecher geht.
Da sind falsche Kabel auf den Steckplätze.
Einmal neu richtig verkabeln dann sollte alles wieder gehen. Oder du hast das zündschloss falsch zusammen gesetzt.
Alle Kabel ab und dann neu anstecken. Farben und klemmennummern beachten!
Sehr eigenartig.
Ok, danke. Das scheint ja mit dem Problem
Ja doch sicher. Da sind falsche Kabel auf den Steckplätze.
Einmal neu richtig verkabeln dann sollte alles wieder gehen. Oder du hast das zündschloss falsch zusammen gesetzt.
kr51/1k mit original Zündung?
Welche 1er? Genaue Typenbezeichnung
Was hast du denn für ne Schwalbe?
Und welchen Schaltplan hast du zum verkabeln benutzt?
Am besten du fragst die die den Zylinder bearbeitet haben. Nur die können dir sagen welche Auspuffkarakteristik zu ihren steuerzeiten am besten passt.
Würde jetzt aber auf einen AOA 2,5 AOA3 oder AOA Reso tippen
Für gewöhnlich sind die Folien auf der Innenseite mit einem "Kleber" beschichtet der durch Hitze aktiviert wird. Wie genau das funktioniert weiß ich nicht. Aber scheinbar gibt es Unterschiede bei den Folien.
Das funktioniert nur dann wenn das Gerät nicht heiß genug war.
wenn das Gerät und die Folien ordnungsgemäß funktioniert haben ist das alles untrennbar miteinander verbunden.
Also kann man dem Motor (Zylinder) volllast geben?
Das kann dir niemand sagen da keiner wie es innendrin ausschaut.
Bei einem Scheunenfund oder generell bei einem Motor der den Eindruck macht das er schon lange oder noch nie geöffnet wurde, würde ich grundsätzlich eine Regeneration vornehmen.