Die Lampe ist nur leider nicht defekt, über Standlicht funktioniert alles.
Ich werde mir das mal am Schaltplan ansehen müssen, aber soweit ich gesehen habe ist auch die Batterie im Stromkreis beim normalen Betrieb, deswegen hat auch nichts mehr funktioniert als die alte batterie den Stromkreis warum auch immer unterbrochen hat.
Beiträge von Das_Patrone0901
-
-
Danke für die vielen Tipps, ich muss mir aber erstmal meine Leuchtmittel anschauen, weil alles was über Batterie läuft, außer den Blinkern, ausgefallen ist, der Tachobeleuchtung konnte ich sogar direkt zusehen.
Ich tausche daher erstmal die Birnen vom Rücklicht und schaue mir mein Bremslicht nochmal an, außerdem habe ich das Gefühl, dass meine Bremsen noch nach Aufmerksamkeit verlangen(das kommt aber dann zum einwintern, jetzt will ich noch fahren).
Mit dem Messen muss ich mal schauen, ist aber definitiv sinnvoll. Mich würde es aber wundern, wenn sie nicht geladen würde, ich habe ja eine Zeit lang fast alle meine Leuchtmittel nur über die Spule betrieben und es hat funktioniert -
Hallo, ich habe die neue Batterie jetzt eingebaut, der Herzkasten ist jetzt zwar ziemlich voll aber es ist erstaunlich wie hell meine Blinker plötzlich sind.
Es funktioniert also alles wie es soll.
Sollten mir in Kürze die Glühbirnen durchbrennen geb ich Bescheid, aber soweit ist der Beitrag dann erstmal erledigt
-
-
Hallo,
die neue Batterie ist heute angekommen, ich muss leider feststellen, dass die Batterie dreimal so groß ist wie die alte, und die Anschlüsse, die ich auf dem Bild dementsprechend für normale Stecker gehalten habe sind natürlich keine Stecker, kann ich die Batterie trotzdem verwenden, bzw wie schließe ich die jetzt mal blöd gesagt an?
MfG -
Das habe ich bereits einmal versucht, aber mit einem Spanngurt habe ich es nicht hinbekommen, hierbei bin ich auch eher übervorsichtig, da es eine Unterbrecherzündung ist und ich nur einmal blöd anstoßen muss, dass mir beim nächsten Start der Motor um die Ohren fliegt(überspitzt gesagt). Außerdem ist das Gewinde der Kurbelwelle schon etwas mitgenommen, außerdem mache ich nichts besser wenn ich ständig zusammen und auseinanderbaue, das habe ich stark am Vergaser gemerkt.
-
-
Das muss ich mir mal anschauen, aber nicht mehr heute, danke dir jedenfalls!
PAN-Mann das Spezialwerkzeug dazu ist mir derzeit zu teuer, dafür dass ich das Spezialwerkzeug für das Primärritzel habe. Leider bleibt nach den Kosten der Ersatzteile nicht mehr ganz so viel übrig, die Spezialwerkzeuge werden kommen, wenn der Schaden größer ist. -
Hmm, stimmt, aber hätte is in dem Fall nicht auch die alte Batterie zerschossen? Ich bin damit immerhin 2Jahre gefahren und sie wurde nicht nagelneu verbaut, als ich die s51 gekauft habe.
Danke dass du mich darauf hinweist, deswegen habe ich dieses Thema erstellt, wobei es sich ganz anders entwickelt hat als erwartet bisher
-
Tut mir leid, ich habe nicht die Ladespule tauschen müssen, die die Batterie usw versorgt. Ich habe hier zwei Spulen, einmal eine 35Watt Spule, die mein Frontlicht seit doch ein paar Wochen betreibt(und ich bin in der Regel sehr viel unterwegs) und es gab keine Probleme, ich glaube eher, dass jemand eine 35Watt Birne eingebaut hat, mit der alten 25Watt Spule, ich weiß es nicht. Jedenfalls bin ich mit der Lichtleistung mehr als zufrieden und überprüfe in letzter Zeit sämtliche Funkionen ziemlich häufig(wegen besagter Entfernung zur nächsten Polizeistation
).
Die Spule, die meine Batterie und die restlichen Leuchtmittel betreibt fahre ich bereits seit 2Jahren, hier ist also höchstens das Problem dass sie altersbedingt durch ist. Ist sie aber nicht, da alles funktioniert, mit überbrückter Batterie, die neue Batterie ist dann Anlass für meine nächste Sammelbestellung bei der Ostoase, die kennen mich wahrscheinlich eh schon anhand meiner Adresse.
Sollte mir die neue Batterie die Elektrik durchrauchen, so hätte ich dann ordentlich was vor übern Winter, aber ich hoffe nicht und ich melde mich wieder wenn die neue Batterie drinn ist. Im Ernstfall verkable ich sie dann wahrscheinlich völlig neu nach dem B2-4 Schaltplan und dann ist der Käse gegessen. -
Danke Mutschy, wie gesagt, ich kanns dir nicht genau sagen, jedenfalls passt die Spule einwandfrei und die Birne(ich habe die selbe wie vorher verbaut) leuchtet nun meiner Meinung nach auch heller, wobei mir die Helligkeit von vorher völlig gereicht hat und ich mich nicht gesorgt habe jemanden zu blenden, selbst wenn ich das Fernlicht vergesse. Zwar werde ich so gut wie immer geblendet, weil die 50er es nicht wert ist kurz mal nen Hebel zu betätigen.
Die Elektrik geht mir auch auf den Senkel, aber glaub mir wenn ich sage, dass ich heilfroh bin, dass meine Spule nicht kaputt ist, sondern das Problem diesmal "nur" bei der Batterie liegt, ich war erst vor doch nicht allzu langer Zeit mit besagter Spule vom Frontlicht beschäftigt und es ging mir eh überhaupt nich auf den Keks.
-
Hallo,
ich habe einmal festgestellt, dass mein Licht nicht funktionier und dachte die Glühbirne sei durchgebrannt, da habe ich dann gesehen, dass eine 35Watt Birne drin ist. Daher habe ich nach Rücksprache mit einem netten Ersatzteilkleinhändler eine 35Watt Spule verbaut, wobei mir danach schon auffiel, dass das Licht jetzt merkbar heller ist als vorher. Ich habe die alte Spule noch herumliegen, ich kann also mal schauen und vielleicht noch Bilder davon reinstellen, funktionieren tut aber alles einwandfrei.
Wie vorher bereits erwähnt waren meine Blinker nie sonderlich hell, aber das habe ich auf die alte Elektronik zurückgeführt und mir nichts weiter dazu gedacht. Demontieren kann ich die Zündung derzeit spontan eben nicht, weil ich das Spezialwerkzeug noch nicht habe, zum Gegenhalten des Polrads.
Ich werde jetzt eine AGM Batterie von Ostoase.de verbauen, genauer gesagt die Artikelnummer 311523, die würde ich dann ein paar Kilometer auf Zündstellung 1(also nur Zündung) betreiben um sie zu laden, da ich kein Ladegerät habe.
Einen Drehzahlmesser habe ich übrigens auch nicht, aber ich glaube nicht, dass es da ein Problem gibt, da ja alles funktioniert PAN-Mann
MfG