Beiträge von Slime


    Was für grottendämliche Sprüche sind das denn? Hab das Posting jetzt dreimal gelesen und frage mich immer noch, ob es das Resultat eines mächtig daneben gegangenen Versuches ist, witzig zu sein, oder doch eher Ausdruck geistiger Defizite in Größenordnungen...

    Die HD ist ja vor allem bei Vollgas entscheidend, aber damit hast du ja keine Probleme. Ich würde eher mal mit der Stellung der Nadel experimentieren, vielleicht bekommt der Motor ja bei Halbgas zu wenig Sprit. Ist allerdings ewig her, daß ich mal ein Mopped mit dem -1er Vergaser unterm Hintern hatte, ich kann mich an die Leistungscharakteristik nicht mehr wirklich erinnern.

    Lucky


    Ich würde die Bedüsung so lassen, wie sie ist. Der -1 ist anders aufgebaut als der -3, die Simsoner werden sich bei der Größe der Düsen schon was gedacht haben. Im Bing ist original auch nur ne 68er HD. Und dein Vergaser ist ja auf den selben Motor wie im SR50 ausgelegt, also sollte das im originalen Setup auch problemlos funktionieren. Nur wenn ich das Gefühl hätte, daß der Roller mit dem -3er schneller lief, würde ich mit ner größeren HD experimentieren.

    Die scheinbare Häufigkeit von Fehlfunktionen und Pannen könnte natürlich auch daran liegen, daß kaum jemand nen Thread mit dem Titel \"Mein Mopped läuft momentan mal wieder voll gut und ich hab überhaupt nix Probleme mit!\" eröffnet. Nur mal so wild drauflos spekuliert.

    Zitat


    Original von PINKS!!!:
    hmm, das heisst also ich müsste mein krümmergewinde so oder so regenerieren....


    Jawoll, evtl. geht aber auch ne Reparaturmutter und darauf dann die Kalotte, falls dein Krümmergewinde dafür noch taugt.

    Zitat


    Original von PINKS!!!:
    und wie befestigt man das teil, was auf den krümmer kommt?wird das nur aufgesteckt wie die normale krümmermutter oder muss man das festschweissen oder so?


    Der Kugelflansch wird am Krümmer angeschweißt.

    Zitat


    Original von PINKS!!!:
    und die federn...die werden am zyli eingehängt oder wo?


    Ja, in den Löchern der Dämpfungsgummis.

    50ccm hat\'s gut erklärt, ich kann bei Bedarf aber auch gern mal ein Foto vom zusammengebauten Zustand schießen. Die Einzelteile sieht man ja in den einschlägigen Shops.
    Die Kalotte sitzt bei mir immer noch bombenfest, bin aber auch erst ca. 300 km damit gefahren. Ich habe aber auch schon gehört, daß manche das Ding noch mit Metallkleber fixieren. Dann braucht man aber beim Zylinderwechsel sicher ne neue.

    Zitat


    Original von PINKS!!!:
    ...ich überleg, ob ich nicht gleich auf kalotte umrüsten soll....


    Kann ich nur immer wieder empfehlen. Seit meiner Umrüstung endlich keinerlei Probleme mehr mit der ewig lockeren Krümmermutter und ölverklebten Fingern beim wieder Festziehen. Absolut dicht das ganze, Kalotte und Kugelflansch sehen immer noch jungfräulich blank aus wie am ersten Tag.

    Meiner läuft auch wie ne Biene. Ich fahre momentan mangels Zeit nur kurze Strecken, aber dies täglich. Seit der Fertigstellung des Neuaufbaus pannen- und störungsfrei. *aufHolzklopf*


    Letzter Umbau war der Austausch aller Schlösser gegen einen Schloßsatz; nun alles mit dem selben Schlüssel bedienen zu können ist ne wahre Wohltat. Die Woche bekomme ich noch ein originales vorderes Schutzblech, da der momentan verbaute MZA-Nachbau ziemlich besch...eiden aussieht. Dann gehen mir aber langsam die Ideen aus, was ich noch verbessern könnte. :biglaugh: