Beiträge von besjan

    Der Kontakt brennt ab durch den Funken, der beim schließen und öffnen entsteht. Es brennt nicht der Bolzen ab, sondern die Kontaktzunge. Das hat nix mit Kabeln und ähnlichen zu tun und ist auch kein Quatsch! Schau dir mal einen Unterbrecher an, oder einen Relaiskontakt....
    Ich habe die Anleitung geschrieben, da hier Originalteile verwendet werden können und der Schalter exakt eingestellt werden kann.


    heimde:
    Ein weiterer Vorteil wäre, das Bremslicht über Batterie betreiben zu können. Du kannst aber auch Masse schalten, ist egal. Mit meiner Schaltung habe ich nur ein Kabel zum Rücklicht eingespart und man kann die gesamte Elektrik schneller auf 12V umrüsten (siehe Schaltplan)
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Das ganze wird über kurz oder lang nicht mehr gehen, da erstens deine nun sehr kleine Kontaktfläche abbrennt (es sind immerhin 3,5A die da fließen) und der Kontakt ausleiert.
    Eine viel bessere und auch sehr pratikable Lösung ist die Umrüstung auf den Bremslichtschalter der 12V Version.
    Dazu folgendes:
    1. Umbau des Kabelbaums: es wird jetzt nicht mehr Masse geschaltet, sondern +. Dazu kabel sw/rt vom Zündschloss abziehen und an einen einfachen Verteiler wie der der Blinker stecken und mit dem Kabel br/sw des neuen Bremslichtschalters verbinden. Da wo das Kabel abgezogen wurde ein weiteres neues Kabel (evtl. sw/rt) anstecken und zu einem weiteren Verteiler (Kabelverbinder) führen und da das andere Kabel des Bremslichtschalers anstecken. im Bremslicht das Kabel br/sw abziehen und den frei werdenden Kontakt mit Masse verbinden (einfach Brücke zwischen Masse des Rücklichtes und Bremslicht herstellen.) Neuere Bremslichter haben diesn Kontakt schon. Das Kabel br/ws kann entfallen. Damit ist es auch möglich, Rücklichter einzusetzen, die eine 2-Faden-Glühbirne verwenden.
    Wenn ihr jetzt am Bremslichtschalter zieht, muss das Bremslicht angehen. (natürlich Motor an :-))
    das alte Kabel br/sw zum Hinterrad kann komplett entfallen.
    2. Mechanischer Umbau zur Befestigung Bremslichtschalter.
    Die einfachste Möglichkeit ist die Montage des Fußbremshebels der 12V S51 und deren linker Motoraufhängung. Da ist das ganze schon vorgesehen. Wer keine Lust hat das Teil umzubauen, kann einfach einen Streifen Blech nehmen, ein Loch reinbohren einen Schlitz reinsägen und da den Halter des Schalters reinstecken.
    Das Blech sieht ungafähr so aus:

    Der Blechsteifen wir dann an der oberen Schraube am Motorlager befestigt. Die Feder des Schalters kann einfach an der Federaufnahme des Bremshebels eingehängt werden.
    Das Ganze sieht dann so aus:

    Ich werds mal fotografieren, habe z.Z keine Kamera.


    Zum Schluss noch den Schalter einhängen, einstellen und Kabel ordenlich verlegen.
    Die ganze Aktion hat den Vorteil, dass nun das Bremslicht unabhängig von der Stellung des Hebels am hinteren Bremsschild ist und somit immer funktioniert.


    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Hallo,


    hat einer von euch schon mal irgendwo die originalen Kabel (mit den entsprechenden Farben) bei Händlern gefunden? Ich würde gerne Meterware bestellen wollen. Welche Online-Händler sind empfehlenswert?


    MfG


    Jan
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Du brauchst sämtliche Halterungen vorn und hinten, den Kabelsatz für die Blinker, Blinkergehäuse, Lampen, Batterie, Blinkgeber, Ladeanlage, Blinkschalter, Kabelverteiler......


    du kannst einen 6V Blinkgeber mit 2x21W nehmen. Wenn es nicht der originale ist, brauchst du evtl. ein zusätzliches Massekabel.


    Schaltplan:Link


    Je nach Zündungsvariante....
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Das ist natürlich einleuchtend :look: Was hat das beschichten gekostet?



    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Nimm dir nen Schaltplan und checke díe gesamte Verkabelung noch mal ab.


    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    so einfach gehts nicht! eine Batterie mit Wechelspannung zu laden macht keinen Spass!
    Schau dir mal den Schaltplan LINK an.
    Du brauchst noch eine Sicherungsdose, und ganz wichtig, den Ladebaustein.
    Was willst du in dem Teil eigentlich mit einer Batterie? die Hupe geht auch mit den 4 Trockenbatterien. Um Blinker zu haben, würde ich das ganze Teil auf die Elektrik einer S51B1-4 umrüsten.



    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    einen Triac! sonst beeinflusst du nur die positive Halbwelle.
    Der Kondensator sollte mindestens 200V aushalten können, wegen der Spannungsspitzen. Den Widerstand würde ich nicht kleiner als 2W nehmen. Ich hatte einen 5W da, also hab ich den genommen.
    schau am besten mal bei reichelt, kostet nur 1/4 vom großen C.


    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Das RC Glied kommt an die Kathode und Anode des Thyristors oder an die beiden Anoden des Triacs. Es verhindert nur die hochfrequenten Signale und unterdrückt einen zu schnellen Anstieg der Spannung, um das Überkopfzünden des Triacs zu verhindern. für Gleichstrom ist das Teil durch den Kondensator (keinen Elko verwenden!) nicht durchlässig. Damit sollten die Spannungswerte wieder normal werden.


    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    ja, nimm die werte die ich dort gepostet habe :look: , dann sollte es besser gehen. damit verhinderst du das "Überkopfzünden" des Triac, Thyristors.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    erst mal die beiden Sicherungen checken, dann den Kabelbaum anhand Schaltplan checken.
    Wenn das Zündschloss ausgeschalten ist, darf kein Strom fließen (mal mit Amperemeter prüfen)
    prüfe mal die Diode im Drosselbaustein. Die muss in eine Richtung sperren, sonst entlädst du deine Batterie ständig.
    Evtl. mal den Baustein wechseln und dann mal testen
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!