Beiträge von besjan

    Der Baustein geht nicht kaputt, wenn du zu hoch drehst. Der maximale Zündimpuls wird durch einen Widerstand begrenzt. Das dürfte sich durch Zündaussetzer bei sehr hohen Drehzahlen bemerkbar machen. Da fallen eher mechanische Teile am Motor auseinander.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Eine 12V Grundplatte hat eine andere Bezeichnung.
    6V: Grundplatte, vollst. 8305.1/4-100 bei E-Zündung, 8307.10/1-100 bei U-Zündung
    12V: Grundplatte 8305.2-100 bei E-zündung, Grundplatte 8307.12/1-100 bei U-Zündung.


    Der Unterschied ist also die Zahl nach dem Punkt bei der E-Zündung eine 1 für 6V une eine 2 für 12V, bei der U-Zündung eine 10 für 6V und eine 12 für 12V, die Zahlen danach geben die Ausstattung mit den Spulen und den Kabellängen an.
    Soweit bei den original Grundplatten. Es kann allerdings sein, dass die Spulen mal gewechselt wurden.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Das einzige Kabel, was ans Zündschloss geht und mit der Zündung zu tun hat ist das br/ws. Wenn du das abziehst, geht die Zündung nicht aus. Habe ich schon geschrieben.
    Schau mal in einen Schaltplan
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    ach so, messe mal die Zündspule durch, vielleicht hat die nen Defekt. Die 6V oder EMZA !!!! Zündspule hat zwischen Anschluss 1 und 15 1,3 ohm und zwischen 1 und hochspannungsausgang 4000 ohm. Wenn nicht-> ZS wechseln.
    evtl. hat ja auch dein Zündkabel oder Stecker nen Defekt.


    Mehr kann eigentlich nicht defekt sein :)


    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    beschreib erst mal wo du alles gemessen hast. das Kabel br/ws von Klemme 2 des Steuerteils hat die funktion das Steuerteil gegen Masse kurzzuschließen, also auszuschalten. wenn du es abziehst, geht der Motor nicht mehr auszuschalten. Also mal abziehen und testen. -> ist also normal, dass bei abgezogenem Kabel ein Funke kommt :look:


    Ich tippe auf was ganz anderes.
    Ziehe mal das blaue Kabel von Klemme 3 ab und messe den Widerstand das Kabels gegen Masse. Sollten so 25-30 Ohm (oder die Hälfte ja nach Grundplatte) sein. Wenn nicht, also Widerstand größer oder gegen unendlich (kein Durchgang), ist der Geber auf der Grundplatte defekt. Also GP tauschen. Die Ladespule ist ja i.O. wie du geschrieben hast.
    Wichtig ist noch das braune Kabel an Klemme 31. Das geht an die Zündspule und von da an Masse am Motor. Schau mal ob links neben dem Zylinder noch das Kabel am Motor steckt.
    Wenn das alles nicht hilft, mal die Kontakte sauber machen, alle beteiligten Kabel (sind ja nur 5) auf Durchgang und richtige Verbindung testen. Evtl. hast du auch auf der Grundplatte eine kalte Lötstelle, oder das kleine braune Kabel vom geber zur Masse ist locker....



    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    wenn du die beiden Spanner nicht verstellst (die rechte Seite macht man ja sowieso nicht los) brauchst du nix einstellen
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Na das dauert nicht mal eine Minute! Also ganz ohne Arbeit gehts dann wohl doch nicht!
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    ein bÍschen Arbeit mußt du dir schon machen. Rad raus und Bremsenplatte mal genau aunschauen. da siehst du die Kontaktzunge und den bolzen der nach draußen geht. Den Bolzen verdehen und mit den Muttern und den U-Scheiben richtig sichern, wenn du die Bremse betätigst, muss die Kontaktzunge am Bolzen anliegen...
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Nimm einfach den Schaltplan einer S51 12V Unterbrecher LINK und bau das Ding um. Eine ELBA brauchst du schon, alles andere sind nur halbe Sachen. Das Teil bekommst du bei ebay öfters mal preiswert.
    Wenn du in diversen Shops mal suchst, wirst du auch die beiden Spulen finden, die du für die Grundplatte brauchst. Eine 12V,42W die andere 12V,21W massefrei. Die gegen die beiden 6V Lichtspulen austauschen, die Elektrik auf 12V Stromlaufplan umbauen (brauchst nicht viel Kabel ändern) und natürtlich Batterie und Lampen tauschen. Den Bremslichtschalter kannst du auch noch umbauen.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    doch doch, das ist schon richtig. die meisten leitungen haben über die Lichtspulen durchgang zur Grundplatte. die niedrigen Werte ergeben sich durch die Widerstände der Spulen (ca. 0,7) die Kabel und Übergnagswiderstände und nicht zu vergessen die Messtolleranz des Multimeters.


    Am besten, du ziehst mal alle Kabel die von der Grundplatte kommen ab. Dann misst du noch mal den Widerstand am roten Kabel gegen Masse. Ich tippe immer noch auf eine Kabelbruch. Die Spule hast du ja sicherlich richtig festgeschraubt.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    das versteh ich nicht ganz. an dem Kabelschuh der ans Steuerteil gesteckt wird, gegen Masse sind es 500 Ohm. an dem Lötpunkt auf der GP wo das rote Kabel drangeht gegen Masse sind es 50 Ohm? das kann nicht sein. da hast du entweder nicht richtig gelötet, dein Kabel ist gebrochen oder die GP hat keinen richtigen Massekontakt. Verbinde mal den Motorblock mit einem Kobael mit masse. mal sehen was dann rauskommt


    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!